Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Axis Communications Q3517-SLVE Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Q3517-SLVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AXIS Q3517-SLVE Network Camera
AXIS Q3517-SLVE Network Camera
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Axis Communications Q3517-SLVE

  • Seite 1 AXIS Q3517-SLVE Network Camera AXIS Q3517-SLVE Network Camera Benutzerhandbuch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    AXIS Q3517-SLVE Network Camera Inhalt Lösungsübersicht ......... . .
  • Seite 3: Lösungsübersicht

    AXIS Q3517-SLVE Network Camera Lösungsübersicht Lösungsübersicht...
  • Seite 4: Produktübersicht

    AXIS Q3517-SLVE Network Camera Produktübersicht Produktübersicht Netzwerk-Anschluss Steuertaste E/A-Anschluss Audioausgang Audioeingang Gleichstromanschluss Einschub für SD-Speicherkarte Status-LED (2x) Funktionstaste 10 Heizelement 11 IR-LED (2 St.) VORSICHT Das Heizelement ist unter Umständen heiß.
  • Seite 5 AXIS Q3517-SLVE Network Camera Produktübersicht Montagehalterung Gehäuse der Einheit Kameraeinheit Sichtschutz Kuppelabdeckung...
  • Seite 6: Installation

    AXIS Q3517-SLVE Network Camera Installation Installation Rufen Sie zur Wiedergabe dieses Videos die Webversion dieses Dokuments auf. help.axis.com/?&piaId=43183&section=solution-overview Installationsvideo für das Produkt.
  • Seite 7: Das Gerät Im Netzwerk Ermitteln

    AXIS Q3517-SLVE Network Camera Das Gerät im Netzwerk ermitteln Das Gerät im Netzwerk ermitteln Mit AXIS IP Utility und AXIS Device Manager die Axis Geräte im Netzwerk ermitteln und ihnen unter Windows® IP-Adressen zuweisen. Beide Anwendungen sind kostenlos und können von axis.com/support heruntergeladen werden.
  • Seite 8: Ihr Gerät Konfigurieren

    AXIS Q3517-SLVE Network Camera Ihr Gerät konfigurieren Ihr Gerät konfigurieren Übersicht über die Webseite In diesem Video erhalten Sie einen Überblick über die Benutzeroberfläche des Geräts. Rufen Sie zur Wiedergabe dieses Videos die Webversion dieses Dokuments auf. help.axis.com/?&piaId=43183&section=webpage-overview Weboberfläche des Axis Geräts Benötigen Sie weitere Hilfe?
  • Seite 9: Remote-Fokus Und -Zoom

    AXIS Q3517-SLVE Network Camera Ihr Gerät konfigurieren Das Bild zeigt, wie das Sichtfeld und Seitenverhältnis zwischen zwei verschiedenen Aufnahmemodi wechseln kann. Die Wahl des Aufnahmemodus richtet sich nach den Anforderungen des Überwachungsszenarios an die Bildrate und die Auflösung. Weitere technische Angaben zu verfügbaren Aufnahmemodi finden Sie im entsprechenden Datenblatt auf axis.com.
  • Seite 10: Bei Schlechten Lichtverhältnissen Im Nachtmodus Von Infrarotlicht Profitieren

    AXIS Q3517-SLVE Network Camera Ihr Gerät konfigurieren Folgende Abbildung zeigt ein Bild vor und nach dem Ausrichten. 1. Gehen Sie zu Video > Installation > Bildkorrektur. 2. Aktivieren Sie Bild ausrichten. 3. Passen Sie das Bild mithilfe der Steuerelemente an.
  • Seite 11: Ein Wackeliges Bild Mit Elektronischer Bildstabilisierung (Eis) Ausgleichen

    AXIS Q3517-SLVE Network Camera Ihr Gerät konfigurieren • Wählen Sie für die meisten Fälle Automatische Beleuchtung. • Für Umgebungen mit einem gewissen Anteil Kunstlicht, wie etwa fluoreszierendes Licht, den Modus Flicker-free (Flimmerfrei) wählen. Die der Netzfrequenz entsprechende Frequenz wählen. •...
  • Seite 12: Privatzonenmasken

    AXIS Q3517-SLVE Network Camera Ihr Gerät konfigurieren Bild mit WDR. Hinweis • WDR kann Artefakte im Bild verursachen. • WDR steht möglicherweise nicht für jeden Aufnahmemodus zur Verfügung. 1. Gehen Sie zu Video > Bild > Wide Dynamic Range. 2. Schalten Sie WDR ein.
  • Seite 13: Overlays

    AXIS Q3517-SLVE Network Camera Ihr Gerät konfigurieren Overlays Overlays werden über den Videostream gelegt. Sie werden verwendet, um weitere Informationen wie etwa Zeitstempel anzuzeigen, oder auch beim Installieren und Konfigurieren des Produkts. Sie können entweder Text oder ein Bild hinzufügen.
  • Seite 14: Bandbreite Und Speicher Reduzieren

    AXIS Q3517-SLVE Network Camera Ihr Gerät konfigurieren H.264 oder MPEG-4 Part 10/AVC Hinweis H.264 ist eine lizenzierte Technologie. Das Axis Produkt beinhaltet eine Lizenz zur Wiedergabe von H.264. Die Installation weiterer nicht lizenzierter Kopien des Clients ist untersagt. Für den Erwerb weiterer Lizenzen wenden Sie sich bitte an Ihren Axis Händler.
  • Seite 15: Video Aufzeichnen Und Ansehen

    AXIS Q3517-SLVE Network Camera Ihr Gerät konfigurieren 3. Gehen Sie zu Audio > Geräteeinstellungen und aktivieren Sie die richtige Eingangsquelle. 4. Wenn Sie Änderungen an der Eingangsquelle vornehmen, klicken Sie auf Änderungen übernehmen. 5. Das zum Aufzeichnen verwendete Videostreamprofil bearbeiten: 5.1 Gehen Sie zu System >...
  • Seite 16: Video Aufzeichnen, Wenn Die Kamera Ein Objekt Erfasst

    AXIS Q3517-SLVE Network Camera Ihr Gerät konfigurieren Video aufzeichnen, wenn die Kamera ein Objekt erfasst Dieses Beispiel erläutert, wie die Kamera einzurichten ist, damit 5 Sekunden vor der Objekterkennung eine Aufzeichnung, die auf der SD-Karte gespeichert wird, startet und eine Minute danach stoppt.
  • Seite 17: Video Aufzeichnen, Wenn Die Kamera Einen Stoß Erfasst

    AXIS Q3517-SLVE Network Camera Ihr Gerät konfigurieren 2. Schließen Sie das andere Ende des Stromkabels an Kontakt 2 (Gleichstromeingang/+) an. 3. Schließen Sie das andere Ende des E/A-Kabels an Kontakt 3 (E/A-Ausgang) an. Konfigurieren des E/A-Ports auf der Webseite der Kamera 1.
  • Seite 18: Anwendungen

    AXIS Q3517-SLVE Network Camera Ihr Gerät konfigurieren 1. Gehen Sie auf System > Accessories (System > Zubehör) und aktivieren Sie Supervised (Überwacht) für den jeweiligen Port. Einen E-Mail-Empfänger hinzufügen: 1. Wechseln Sie zu Settings > Events > Recipients (Einstellungen > Ereignisse > Empfänger) und fügen Sie einen Empfänger hinzu.
  • Seite 19: Fehlerbehebung

    AXIS Q3517-SLVE Network Camera Fehlerbehebung Fehlerbehebung Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen Wichtig Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen muss mit Umsicht durchgeführt werden. Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle Einstellungen einschließlich der IP-Adresse zurückgesetzt. So wird das Produkt auf die werksseitigen Standardeinstellungen zurückgesetzt: 1.
  • Seite 20: Technische Fragen, Hinweise Und Lösungen

    AXIS Q3517-SLVE Network Camera Fehlerbehebung 2. Melden Sie sich auf dem Gerät als Administrator an. 3. Navigieren Sie zu Maintenance > Firmware upgrade (Wartung > Firmwareaktualisierung) und klicken Sie auf Upgrade (Aktualisieren). Nach der Aktualisierung wird das Produkt automatisch neu gestartet.
  • Seite 21: Leistungsaspekte

    AXIS Q3517-SLVE Network Camera Fehlerbehebung Die IP-Adresse wurde von Von einem DHCP-Server zugeteilte IP-Adressen sind dynamisch und können sich ändern. Wenn DHCP geändert die IP-Adresse geändert wurde, das Gerät mit AXIS IP Utility oder AXIS Camera Management im Netzwerk zu ermitteln. Ermitteln Sie das Gerät anhand seiner Modellnummer, Seriennummer oder anhand des DNS-Namens (sofern der Name konfiguriert wurde).
  • Seite 22 AXIS Q3517-SLVE Network Camera Fehlerbehebung • Der Zugriff von vielen Clients des Typs Motion JPEG oder Unicast H.264 beeinflusst die Bandbreite. • Die gleichzeitige Wiedergabe verschiedener Videostreams (Auflösung, Komprimierung) durch mehrere Clients beeinflusst sowohl die Bildrate als auch die Bandbreite.
  • Seite 23: Geräteschnittstelle

    AXIS Q3517-SLVE Network Camera Geräteschnittstelle Geräteschnittstelle Um die Geräteschnittstelle zu erreichen, müssen Sie die IP-Adresse des Geräts in einen Web-Browser eingeben. Hinweis Die in diesem Abschnitt beschriebenen Funktionen und Einstellungen werden von Gerät zu Gerät unterschiedlich unterstützt. Hauptmenü anzeigen oder ausblenden.
  • Seite 24: Video

    AXIS Q3517-SLVE Network Camera Geräteschnittstelle Laufende Aufzeichnungen: Anzeige der jeweiligen laufenden Aufzeichnungen und der entsprechenden Quelle. Weitere Informationen finden Sie unter Aufzeichnungen auf Seite 36. Anzeige des Speicherorts der Aufzeichnung. Video Klicken Sie darauf, um den Live-Videostream wiederzugeben. Klicken Sie darauf, um den Live-Videostream einzufrieren.
  • Seite 25 AXIS Q3517-SLVE Network Camera Geräteschnittstelle • Adaptiver Videostream: Aktivieren Sie diese Option, um zur Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit und zur Vermeidung einer möglichen Überlastung der Clienthardware die Bildauflösung an die tatsächliche Displayauflösung des Anzeigeclients anzupassen. Der adaptive Videostream wird nur eingesetzt, wenn die Wiedergabe des Live-Videostreams über die Weboberfläche in einem Browser erfolgt.
  • Seite 26 AXIS Q3517-SLVE Network Camera Geräteschnittstelle Wichtig Wir raten davon ab, mehrere Funktionen zur Bildkorrektur gleichzeitig zu verwenden, da dies zu Leistungsproblemen führen kann. Barrel distortion correction (BDC) (Korrektur der Tonnenverzeichnung) : Aktivieren Sie diese Option, um bei Tonnenverzeichnung ein gerades Bild zu erhalten. Bei der Tonnenverzeichnung handelt es sich um einen Objektiveffekt, durch den das Bild nach außen gewölbt wirkt.
  • Seite 27 AXIS Q3517-SLVE Network Camera Geräteschnittstelle Bild, bevor es gerade ausgerichtet wurde und danach. Bild Darstellung Szeneprofil : Wählen Sie ein Szeneprofil für Ihr Überwachungsszenario aus. Ein Szene-Profil optimiert die Bildeinstellungen einschließlich Farbstufe, Helligkeit, Schärfe, Kontrast und lokaler Kontrast für eine bestimmte Umgebung oder zu einem bestimmten Zweck.
  • Seite 28 AXIS Q3517-SLVE Network Camera Geräteschnittstelle Helligkeit: Stellen Sie mithilfe des Schiebereglers die Lichtstärke ein. Dadurch lassen sich Objekte leichter erkennen. Helligkeit wird nach der Bildaufnahme angewendet und hat keine Auswirkungen auf die Bilddaten. Um mehr Details aus dunklen Bereichen zu erhalten, ist es normalerweise besser, die Verstärkung oder die Belichtungszeit zu erhöhen.
  • Seite 29 AXIS Q3517-SLVE Network Camera Geräteschnittstelle • Benutzerdefiniert – Innenbereiche : Fester Farbausgleichswert für Innenräume mit Kunstlichtquelle, ausgenommen fluoreszierendes Licht, und geeignet für normale Farbtemperaturen von etwa 2800 K. • Benutzerdefiniert – Außenbereiche : Fester Farbausgleichswert für sonniges Wetter und eine Farbtemperatur von etwa 5.500 K.
  • Seite 30: Flimmerfrei

    AXIS Q3517-SLVE Network Camera Geräteschnittstelle Illumination angle (Beleuchtungswinkel) : Mithilfe des Schiebereglers können Sie den Beleuchtungswinkel manuell einstellen, z. B. wenn sich der Winkel vom Sichtwinkel der Kamera unterscheiden muss. Bei großem Sichtwinkel der Kamera kann der Beleuchtungswinkel kleiner (mehr teleobjektivartig) eingestellt werden. Dies führt zu dunklen Bildecken.
  • Seite 31 AXIS Q3517-SLVE Network Camera Geräteschnittstelle Hinweis Die Belichtungsbereiche beziehen sich auf das Originalbild (nicht gedreht) und die Namen der Bereiche gelten für das Originalbild. Wenn zum Beispiel der Videostream um 90° gedreht wird, dann wird der Obere Bereich zum Unteren Bereich des Streams und der linke Bereich zum rechten Bereich.
  • Seite 32: Videostream

    AXIS Q3517-SLVE Network Camera Geräteschnittstelle sich nahe der Kamera oder weit von ihr entfernt befindliche Objekte nur unscharf erfasst werden. Bewegen Sie den Schieberegler in Richtung Geschlossen, damit ein das Bild stärker fokussiert werden kann. Belichtungsgrad: Stellen Sie mithilfe des Schiebereglers die Bildbelichtung ein.
  • Seite 33 AXIS Q3517-SLVE Network Camera Geräteschnittstelle Zipstream: Technologie zur Bitratenreduzierung, die für die Videoüberwachung optimiert wurde und in Echtzeit die durchschnittliche Bitrate eines Streams im Format H.265 reduziert. Bei Szenen mit mehreren Interessensbereichen wendet Axis Zipstream eine hohe Bitrate an, z.B. bei Szenen mit sich bewegenden Objekten. Ist die überwachte Szene eher statisch, wendet Zipstream eine niedrigere Bitrate an und reduziert so den Bedarf an Speicherplatz.
  • Seite 34 AXIS Q3517-SLVE Network Camera Geräteschnittstelle Drehen : Drehen Sie wie von Ihnen gewünscht das Bild. Spiegelung: Aktivieren Sie diese Option, um das Bild zu spiegeln. Audio Einschließen: Aktivieren Sie diese Option, um Audio im Videostream zu verwenden. Source (Quelle) : Wählen die zu verwendende Audioquelle.
  • Seite 35: Sichtbereiche

    AXIS Q3517-SLVE Network Camera Geräteschnittstelle Sichtbereiche : Klicken Sie darauf, um einen Sichtbereich zu erstellen. Klicken Sie auf den Sichtbereich, um auf die Einstellungen zuzugreifen. Name: Geben Sie einen Namen für den Sichtbereich ein. Die maximale Länge liegt bei 64 Zeichen.
  • Seite 36: Audioclips

    AXIS Q3517-SLVE Network Camera Geräteschnittstelle Verstärkung: Ändern Sie mithilfe des Schiebereglers die Verstärkung. Klicken Sie zum Stummschalten oder Aufheben der Stummschaltung auf das Lautsprechersymbol. Videostream Encoding (Codierung): Wählen Sie die Codierung für das Streaming der Eingangsquelle aus. Sie können die Codierung nur wählen, wenn der Audioeingang aktiviert ist.
  • Seite 37 AXIS Q3517-SLVE Network Camera Geräteschnittstelle Fortlaufende Aufzeichnungen laufen so lange weiter, bis sie manuell gestoppt werden. Bei Ausschalten der Kamera wird die Aufzeichnung nach dem Wiedereinschalten fortgesetzt. Klicken Sie zur Wiedergabe der Aufzeichnung auf Klicken Sie zum Anhalten der Aufzeichnung auf...
  • Seite 38 AXIS Q3517-SLVE Network Camera Geräteschnittstelle Klicken Sie auf , um sich weitere Informationen und Aufzeichnungsoptionen anzuzeigen. Exportbereich festlegen: Geben Sie den Zeitraum ein, wenn Sie nur einen Teil der Aufzeichnung exportieren möchten. Klicken Sie auf , um die Aufzeichnung zu löschen.
  • Seite 39: Apps

    AXIS Q3517-SLVE Network Camera Geräteschnittstelle Apps App hinzufügen: Klicken, um eine neue App zu installieren. Weitere Apps finden: Klicken Sie hier, um eine Übersicht über die Axis Apps zu sehen. Das Kontextmenü enthält: • App-Protokoll: Klicken Sie hier, um ein Protokoll der App-Ereignisse zu sehen. Das Protokoll ist hilfreich, wenn Sie sich an den Support wenden.
  • Seite 40 AXIS Q3517-SLVE Network Camera Geräteschnittstelle Hinweis Die Einstellungen für Datum und Uhrzeit werden vom System für alle Aufzeichnungen, Protokolle und Systemeinstellungen verwendet. Netzwerk IPv4 Assign IPv4 automatically (IPv4 automatisch zuweisen): Wählen Sie diese Option, damit der Netzwerkrouter dem Gerät automatisch eine IP-Adresse zuweisen kann. Für die meisten Netzwerke empfehlen wir eine automatische Zuweisung der IP-Adresse (DHCP).
  • Seite 41 AXIS Q3517-SLVE Network Camera Geräteschnittstelle Zugriff zulassen über: Wählen Sie aus, ob Sie einem Benutzer erlauben wollen, eine Verbindung mit dem Gerät über die Protokolle HTTP, HTTPS oder HTTP und HTTPS herzustellen. HTTPS ist ein Protokoll, das Verschlüsselung für Seitenanforderungen von Benutzern und für die vom Webserver zurückgegebenen Seiten bereitstellt.
  • Seite 42: Sicherheit

    AXIS Q3517-SLVE Network Camera Geräteschnittstelle • Basic (Einfach): Diese Methode ist das am besten geeignete Authentifizierungsschema für HTTP. Sie ist nicht so sicher wie die Digest-Methode, da sie den Benutzernamen und das Kennwort unverschlüsselt an den Server sendet. • Digest: Diese Methode ist sicherer, da das Kennwort hier stets verschlüsselt im Netzwerk übermittelt wird.
  • Seite 43: Ca-Zertifikate

    AXIS Q3517-SLVE Network Camera Geräteschnittstelle Zertifikate werden in Netzwerken zum Authentifizieren von Geräten verwendet. Das Gerät unterstützt zwei Zertifikattypen: • Client-/Serverzertifikate Ein Client-/Serverzertifikat identifiziert das Axis Produkt und kann selbstsigniert oder von einer Zertifizierungsstelle (Certificate Authority, CA) ausgegeben worden sein. Ein selbstsigniertes Zertifikat bietet begrenzten Schutz und kann vor Erhalt eines CA-Zertifikats verwendet werden.
  • Seite 44 AXIS Q3517-SLVE Network Camera Geräteschnittstelle IEEE 802.1x verwenden: Wählen Sie diese Option aus, um das IEEE 802.1x-Protokoll zu verwenden. Brute-Force-Angriffe verhindern Blocken: Aktivieren Sie diese Option, um Brute-Force-Angriffe zu blockieren. Ein Brute-Force-Angriff versucht über Trial-and-Error, Zugangsdaten oder Verschlüsselungsschlüssel zu erraten.
  • Seite 45 AXIS Q3517-SLVE Network Camera Geräteschnittstelle Benutzer aktualisieren: Bearbeiten Sie die Eigenschaften des Benutzers. Benutzer löschen: Löschen Sie einen Benutzer. Der Root-Benutzer kann nicht gelöscht werden. Anonyme Benutzer Anonyme Betrachter zulassen: Aktivieren Sie diese Option, damit Personen als Betrachter auf das Gerät zugreifen können, ohne sich mit einem Benutzerkonto anmelden zu müssen.
  • Seite 46 AXIS Q3517-SLVE Network Camera Geräteschnittstelle Sie können Ihr Gerät so einrichten, dass Empfänger über Ereignisse benachrichtigt oder Dateien gesendet werden. Die nachfolgende Liste führt alle aktuell im Produkt konfigurierten Empfänger sowie Informationen zur Konfigurierung aus. Hinweis Sie können bis zu 20 Empfänger erstellen.
  • Seite 47 AXIS Q3517-SLVE Network Camera Geräteschnittstelle Kennwort: Geben Sie das Kennwort für die Anmeldung ein. Öffentlicher SSH-Host-Schlüsseltyp (MD5): Geben Sie der Fingerabdruck des öffentlichen Schlüssels des Zielrechners (eine hexadezimale Zeichenfolge mit 32 Stellen) ein. Der SFTP-Client unterstützt SFTP-Server, die SSH-2 mit RSA-, DSA-, ECDSA- und ED25519-Schlüsseltypen verwenden. RSA ist die bevorzugte Methode während der Aushandlung, gefolgt von ECDSA, ED25519 und DSA.
  • Seite 48 AXIS Q3517-SLVE Network Camera Geräteschnittstelle Empfänger kopieren: Klicken Sie darauf, um einen Empfänger zu kopieren. Beim Kopieren können Sie Änderungen am neuen Empfänger vornehmen. Empfänger löschen: Klicken Sie darauf, um den Empfänger dauerhaft zu löschen. Zeitpläne Zeitpläne und Impulse können als Bedingungen in Regeln verwendet werden. Die nachfolgende Liste führt alle aktuell im Produkt konfigurierten Zeitpläne und Impulse sowie Informationen zur Konfigurierung auf.
  • Seite 49 AXIS Q3517-SLVE Network Camera Geräteschnittstelle Timeout (Zeitüberschreitung): Das Zeitintervall in Sekunden, in dem eine Verbindung hergestellt werden kann. Standardwert: 60 Device topic prefix (Themenpräfix des Geräts): Wird in den Standardwerten für das Thema in der Verbindungsnachricht und der LWT-Nachricht auf der Registrierkarte MQTT Client und in den Veröffentlichungsbedingungen auf der Registrierkarte MQTT-Veröffentlichung verwendet.
  • Seite 50 AXIS Q3517-SLVE Network Camera Geräteschnittstelle • Property (Eigenschaft): Es werden nur statusbehaftete Meldungen als beibehalten gesendet. • Alle: Es werden nur statuslose Meldungen als beibehalten gesendet. QoS: Wählen Sie die gewünschte Stufe für die MQTT-Veröffentlichung. MQTT-Abonnements Abonnement hinzufügen: Klicken Sie darauf, um ein neues MQTT-Abonnement hinzuzufügen.
  • Seite 51 AXIS Q3517-SLVE Network Camera Geräteschnittstelle Integrierter Speicher Wichtig Gefahr von Datenverlust und Beschädigung von Aufzeichnungen. Die SD-Karte darf nicht entfernt werden, während das Gerät in Betrieb ist. Trennen Sie die SD-Karte, bevor Sie sie entfernen. Trennen: Klicken Sie hier, um die SD-Karte sicher zu entfernen.
  • Seite 52 AXIS Q3517-SLVE Network Camera Geräteschnittstelle Das Session Initiation Protocol (SIP) wird für die Kommunikation zwischen Benutzern verwendet. Die Sitzungen können Audio- und Videoelemente enthalten. SIP aktivieren: Markieren Sie diese Option, um SIP-Anrufe zu starten und zu empfangen. Eingehende Anrufe zulassen: Wählen Sie diese Option, um eingehende Anrufe von anderen SIP-Geräten zuzulassen.
  • Seite 53 AXIS Q3517-SLVE Network Camera Geräteschnittstelle Zusätzliches • Wechsel von UDP zu TCP: Wählen Sie diese Option, um vorübergehend vom Übertragungsprotokoll (User Datagram Protocol) auf das Protokoll TCP (Transmission Control Protocol) zu wechseln. Mit einem Wechsel wird Fragmentierung vermieden und der Wechsel kann stattfinden sofern eine Anfrage innerhalb von 200 Bytes der maximalen Übertragungseinheit (MTU) liegt oder größer als 1300 Byte ist.
  • Seite 54 AXIS Q3517-SLVE Network Camera Geräteschnittstelle Username (Benutzername): Falls verlangt, einen Benutzernamen für den SIP-Proxyserver eingeben. Kennwort: Geben Sie das Kennwort für den SIP-Proxyserver ein, falls erforderlich. • Video Sichtbereich: Wählen Sie den für Videoanrufe zu verwendenden Sichtbereich. Ohne Auswahl wird die Standardansicht verwendet.
  • Seite 55 AXIS Q3517-SLVE Network Camera Geräteschnittstelle • Administrator: Hat uneingeschränkten Zugriff auf alle Einstellungen. Administratoren können auch Benutzer hinzufügen, aktualisieren, bearbeiten und entfernen. • Bediener: Hat Zugriff auf alle Einstellungen, außer: Alle Systemeinstellungen. Apps werden hinzugefügt. • Medienbenutzer: Erlaubt nur Zugriff auf den Videostream.
  • Seite 56 AXIS Q3517-SLVE Network Camera Geräteschnittstelle Audioerkennung Diese Einstellungen sind für jeden Audioeingang verfügbar. Lautstärke: Die Lautstärke kann auf einen Wert von 0 bis 100 festgelegt werden, wobei 0 die empfindlichste und 100 die unempfindlichste Einstellung ist. Richten Sie die Lautstärke mithilfe der Aktivitätsanzeige als Richtwert ein. Beim Erstellen von Ereignissen kann der Schallpegel als Bedingung verwendet werden.
  • Seite 57 AXIS Q3517-SLVE Network Camera Geräteschnittstelle Berichte • Geräteserver-Bericht anzeigen: Klicken Sie darauf, um Informationen zum Produktstatus in einem Popup-Fenster zu sehen. Das Zugangsprotokoll wird automatisch dem Server-Bericht angefügt. • Bericht zum Geräteserver herunterladen: Klicken Sie, um den Server-Bericht herunterzuladen. Dabei wird eine .zip-Datei mit dem vollständigen Server-Bericht als Textdatei im Format UTF-8 sowie einem Schnappschuss der...
  • Seite 58: Wartung

    AXIS Q3517-SLVE Network Camera Geräteschnittstelle Wartung Neustart: Starten Sie das Gerät neu. Dies hat keine Auswirkungen auf aktuelle Einstellungen. Aktive Anwendungen werden automatisch neu gestartet. Wiederherstellen: Setzten Sie die meisten Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurück. Anschließend müssen Sie Gerät und Apps neu konfigurieren, nicht vorinstallierte Apps neu installieren sowie Ereignisse und PTZ-Voreinstellungen neu erstellen.
  • Seite 59: Technische Daten

    AXIS Q3517-SLVE Network Camera Technische Daten Technische Daten LEDs Hinweis • Die Status-LED kann so eingestellt werden, dass sie blinkt, wenn ein Ereignis aktiv ist. LED-Statusanzeige Bedeutung Leuchtet nicht Anschluss und Normalbetrieb. Grün Leuchtet bei Normalbetrieb nach Abschluss des Startvorgangs 10 Sekunden dauerhaft grün.
  • Seite 60: Anschlüsse

    AXIS Q3517-SLVE Network Camera Technische Daten Funktionstaste Die Funktionstaste hat mehrere Aufgaben: • Nivellier-Assistent – Diese Funktion unterstützt das Nivellieren des Bildes. Die Taste ca. 2 Sekunden lang betätigen, um den Nivellier-Assistenten zu starten. Die Taste erneut betätigen, um den Assistenten zu beenden. Die LED-Statusanzeige (siehe ) und der Summton unterstützen das Nivellieren des Bildes.
  • Seite 61: Stromanschluss

    AXIS Q3517-SLVE Network Camera Technische Daten Funktion Kon- Hinweise Technische Daten takt Erdung 0 V Gleichstrom Gleichstrom Gleichstromaus- Darf für die Stromversorgung von Zusatzgeräten verwendet werden. 12 V Gleichstrom gang Hinweis: Dieser Kontakt darf nur für den Stromausgang verwendet Max. Stromstärke = 50 mA werden.
  • Seite 62 AXIS Q3517-SLVE Network Camera Technische Daten...
  • Seite 63 Benutzerhandbuch Ver. M7.2 AXIS Q3517-SLVE Network Camera Datum: November 2022 © Axis Communications AB, 2018 - 2022 Art.-Nr. T10121793...

Inhaltsverzeichnis