Herunterladen Diese Seite drucken

Animo M-LINE MT100-compact Betriebsanleitung Seite 14

Werbung

M-LINE
4.
TäGLICHER GEBRAUCH
Während des Gebrauchs kann sich herausstellen, dass bestimmte Einstellungen nicht
ganz nach Wunsch sind.
Kapitel 5 behandelt, wie alle Einstellungen durch das dazu befugte Personal
angepasst werden können.
Kapitel 6 behandelt, wie die Maschine durch das dazu befugte Personal gewartet
werden muss.
TIPP
Grundregeln für das Kaffeebrühen.
Halten Sie Kannen und Systempouchhalter sauber.
4.1
Kaffee brühen
1. Bitte Kaffeebeutel in den Filterhalter flach hinlegen. Folgen Sie den Anweisungen
Ihres Kaffeelieferanten.
2. Schieben Sie den Filterhalter (2) in die Maschine.
3. Füllen Sie den Behälter, indem Sie ein Wassermaß frisches kaltes Wasser in die
Öffnung (4) gießen.
4. Stellen Sie danach die Thermosanne mit geöffnete Deckel auf und lassen Sie das
Steigrohr in der Kanne.
5. Schalten Sie die Maschine ein. Die Lampe im Schalter (1) leuchtet und das
Kaffeebrühen beginnt.
6. Wenn ein Brühverfahren beendet ist, geht das grüne Lämpchen (3.2) aus und es
ertönt ein Signal zum Zeichen, dass der Kaffee fertig ist.
7. Nach Reinigung des Einschubfilters ist die Maschine für den nächsten Aufguss bereit.
4.2
Tee aufbrühen
Mit dieser Maschine können, Sie natürlich auch mit Hilfe von Beuteln Tee aufbrühen.
• Grundregel: Verwenden Sie niemals einen Systempouchhalter und eine
Thermoskanne, die bereits für Kaffee gebraucht wurden. Die zurückgebliebenen
Kaffeereste beeinflussen den Teegeschmack nachteilig.
• Verwenden Sie für das Aufbrühen von Tee darum immer eine extra Thermoskanne
und Systempouchhalter, die nicht zum Kaffeebrühen benutzt werden!
• Legen Sie die Teebeutel in den Filterhalter oder hängen Sie diese in die Kanne. Das
Teeaufbrühen kann auf die gleiche Art wie Kaffeebrühen geschehen,
verwenden Sie jedoch kein Filterpapier und Kaffee.
4.3
Wie stoppt der Brühvorgang?
Das Brühverfahren kann jederzeit gestoppt werden.
• Ein- / Ausschalter (1) ausschalten, das Brühverfahren stoppt. Nach dem Einschalten
geht das Brühverfahren weiter.
2015/02 Rev. 1.0
44
D

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

1003508