DE
Bitte klappen Sie vor dem Lesen die letzten
Seiten mit den Abbitdungen aus.
Die Gebrauchsanweisung
Modelle, Ausstattungs-
abweichungen
bei den Abbitdungen
möglich.
Gesamtansicht
Bild O
1—5 Bedienblende
6
Entlüftungsgitter*
Tischplatte*
7
Gefrierrost
8
Gefriergutanzeige•
9
Gefrierkalender*
10
Gefriergutschale
II
Sockelblende
(mit Belüftungs-
12
öffnung)
13
Temperaturanzeige
Bedienelemente
Bild O
Temperaturwähler
I
Hauptschalter
mit grüner
2
KontroIJeuchte
Supergefrierschalter mit gelber
3
Kontrolleuchte
Temperaturwarntonschalter*
4
Rote
Kontrolleuchte
5
*nicht
bei alien Modellen
6
gilt für mehrere
und Detail-
sind
in der Gerätetür•
Aufstellort
Als Aufstellort eignet sich ein trockener
belüfibarer Raum. Der Aufstellplatz soute
nicht djrekter Sonnenbestrahlungausge-
setzt und nicht in der Nähe einer Wärme-
quelle wie Herd, Heizkörper etc. sein. Wenn
das Aufstellen neben einer Wärmequelle
unvermeidbar ist, verwenden Sie eine ge-
eignete Isolierplatte
Oder halten Sie fol-
gende Mindestabstände zur Wärmequelle
ein:
Zu Elektroherden
3 cm
Zu Öl- Oder Kohleanstellherden 30 cm.
Beim Aufstellen
neben einem aideren
Oder Gefriergerät ist ein seitlicher Mindest-
abstand von 2 cm erforderlich,
wasserbildüng zu vermeiden.
Elektrischer
Anschluß
Das Gerät an 220 V—240 V/50
strom nur über eine vorschriftsmäßig
instållierte
Steckdose
Die Steckdose
muß mit einer 10 A Siche-
rung Oder höher abgesichert
Belüftung
Tischmodelle
Bild 0/6 und 12
Die an der Rückwand
Luft muß ungehindert abziehen können. Die
Kühlmaschine
mug sonst mehr leisten, das
erhöht
den Stromverbrauch.
keinen Fall die Be- und Entlüftungsöffnun-
gen abdecken.
Kühl-
um Schwitz-
Hz Wechsel-
anschließen.
sein.
des Gerätes
erwärmte
Deshalb
auf