2. WARTUNG
Das Produkt erfordert keinerlei besondere Wartung und Schmierung der Bedienungsmechanismen.
Bei starker Verunreinigung (Staub) verwenden Sie regelmäßig eine feine Bürste oder einen auf schwache Leistung
eingestellten Handstaubsauger.
Bie der üblichen Verunreinigung wischen Sie die Oberfläche des Produktes mit einem Staubtuch oder einem
angefeuchteten
weichen Textilgewebe bzw. einem Schwamm ab. Verwenden Sie nur Seifenlösungen ohne chemische Zusätze einer
Temperatur bis 30°C. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel wie organische Lösungsmittel,
Reinigungssand, Reinigungspasten, Dampfentwickler oder starke alkalische Reinigungsmittel.
ACHTUNG:
Achten Sie auf die schonende Reinigung der Textilien, um ein Durchdrücken oder eine andere Beschädigung zu
vermeiden.
Stoff e mit aufgedampfter Aluminiumschicht dürfen nicht mit Wasser gereinigt werden – die Beschichtung würde hierdurch
beschädigt werden.
Beim Reinigen der Fenster bringen Sie das Produkt in eine solche Position, dass eine Beschädigung ausgeschlossen und
das Produkt nicht hinderlich ist.
Schützen Sie das Produkt vor einer Verschmutzung bei baulichen Änderungen und bei Malerarbeiten.
3. SICHERHEITSHINWEISE
Sicherheitsanweisungen/Gefahr des sich selbst Erwürgens:
Kleine Kinder können sich mit den Schlingen der Ziehseile, mit Ketten, Bändern und Innenseilen, welche einen Teil des
Betriebsmechanismus des Produkts darstellen, selbst erwürgen
Um ein Sich-Verfangen oder Sich-Erwürgen zu vermeiden, bringen Sie diese außerhalb der Reichweite von Kindern
unter. Die Schnüre und Ketten können sich um den Hals des Kindes winden.
Stellen Sie in die Nähe der Schnüre keine Betten oder Möbel auf.
Stellen Sie sicher, dass mithilfe der Installation der beiliegenden Sicherheitselemente verhindert wird, dass sich die
Ketten verwickeln oder Schleifen bilden.
Gehen Sie mit dem Produkt nicht gewaltsam um, sofern ein Hindernis seiner Bewegung hinderlich ist.
Hängen Sie an das Produkt (insbesondere an die Lamellen, Bedienungsschnüre, Nylonschnüre und Zugbänder) keine
Gegenstände an.
Vermeiden Sie die mechanische Überbeanspruchung und Beschädigung des Produktes.
Ausgabedatum: 15. 9. 2020
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG
Wichtiger Hinweis
Gemäß der Norm EN 13 120 machen wir Sie auf die Gefahr aufmerksam, welche bei der
Verwendung von Betätigungsschnüren und –ketten entstehen kann!!!
3