Herunterladen Diese Seite drucken

Behringer X-LIVE Kurzanleitung Seite 19

Interface-karte

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
36
X-LIVE
1. Einleitung
Die X-LIVE Interface-Karte ist eine aktuelle Erweiterung der bewährt brillianten Performance unserer X-USB Karte, die seit Jahren
standardmäßig in X32-Mischpulten integriert ist. Zu ihren Features zählen die gleiche bidirektionale 32-Kanal Audio-Ein/Ausgabe
via USB 2.0 zur Aufnahme/Wiedergabe von 32 Kanälen sowie die Fernbedienung einer DAW via HUI/MackieControl Emulation.
Die Ergänzung von zwei SD/SDHC Slots erlaubt eine komplett unabhängige, unkomprimierte Aufnahme/Wiedergabe von bis zu 32
Kanälen in durchgängigen Sessions bis zur maximalen Kapazität der SD-Karten. Die X-LIVE bietet eine Fülle neuer Möglichkeiten,
wie Mehrkanalaufnahmen ohne Laptop, Unterstützung virtueller Soundchecks und live Backing Tracks, präzises Handling und Einstellen
von Markern sowie komplette Fernsteuerung via Apps oder X-TOUCH Control Surfaces.
2. X-LIVE Card installieren
Stellen Sie sicher, dass die Firmware der X32 Mixer-Serie auf die neueste Version aktualisiert ist. Auf der entsprechenden Produktseite von
behringer.com finden Sie die neueste verfügbare Firmware.
VORSICHT: Schalten Sie den Mixer unbedingt aus, bevor Sie die Interface-Karte installieren. Dadurch vermeiden Sie Funktionsfehler
und Stromschläge.
Installationsverfahren:
1. Schalten Sie den Mixer aus.
2. Entfernen Sie die äußeren Schrauben, mit denen die aktuelle Karte oder Schachtabdeckung befestigt ist.
3. Ziehen Sie die Karte vorsichtig aus dem Schacht und legen Sie sie zusammen mit den Schrauben an einem sicheren Ort ab.
4. Berühren Sie das Metallgehäuse des Mixers, bevor Sie die X-LIVE Karte aus der Schutzhülle nehmen, damit keine elektrostatischen
Entladungen die empfindlichen elektronischen Bauteile beschädigen. Halten Sie die Karte an der Frontplatte oder den beiden kleinen
Griffen, um die Bauteile auf der Platine nicht zu berühren.
5. Richten Sie beide Ränder der Karte auf die Führungsschienen im Schacht aus und schieben Sie die Karte vorsichtig in den Schacht.
Schieben Sie die Karte vollständig in den Schacht, bis sie mit der Rückwand des Mixers abschließt, damit die Kontakte intern sicher
verbunden sind. Die Schraubenlöcher sollten automatisch passen.
6. Befestigen Sie die Karte mit den beiliegenden Schrauben oder denen der deinstallierten Karte. Unbefestigte Karten können
Beschädigungen oder Funktionsfehler verursachen.
7. Stecken Sie die alte Karte in die Schutzhülle der X-LIVE Karte und bewahren Sie sie sicher auf.
3. Empfohlene Mindestausstattung an Hardware
Windows
• • Core 2 Duo CPU, 2 GHz
• • USB 2.0
• • 1 GB RAM
Siehe technische Daten für die empfohlenen Betriebssysteme.
Mac
• • 1.5 GHz CPU
• • USB 2.0 port
• • 512 MB RAM
4. USB-Betrieb
Die USB-Verbindung der X-LIVE Karte bietet 32 Kanäle an bidirektionaler Audio-Ein/Ausgabe via USB 2.0 sowie MIDI-Ein/Ausgabe und
DAW-Fernsteuerung via HUI/MackieControl Emulation. Wenn Sie einen Windows PC nutzen, sollten Sie unbedingt den gratis ASIO-Treiber
von behringer.com herunterladen und installieren. Die X-LIVE ist CoreAudio-konform und benötigt bei Mac-Computern keine Treiber.
4.1 Treiber-Bedienfelder
Nach der Treiberinstallation können Sie das Bedienfeld mit einem Doppelklick auf das kleine Taskleisten-Icon öffnen. Mit diesen
Bildschirmen wird die X-LIVE Karte im X32 als Audio-Interface für Ihren Computer konfiguriert.
Info – zeigt die Versionsnummer des Treibers und die Geräte-IDs an.
Buffer Settings – hier kann man das Streaming und die ASIO Sound Buffer einstellen. Beim Abhören über den PC sollten Sie kleine
Buffer für kurze Latenzen verwenden. Bei alten PCs mit geringer Leistung verwenden Sie große Buffer mit längeren Latenzen, um Fehler
im Audiomaterial (Glitches) zu vermeiden.
37
Quick Start Guide

Werbung

loading