Herunterladen Diese Seite drucken
Pilz PNOZ mc9p Bedienungsanleitung
Pilz PNOZ mc9p Bedienungsanleitung

Pilz PNOZ mc9p Bedienungsanleitung

Konfigurierbare sicherheitssysteme pnozmulti
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PNOZ mc9p:

Werbung

PNOZ mc9p
}
Konfigurierbare Sicherheitssysteme PNOZmulti
Bedienungsanleitung 21255-DE-03
1234 567 2
9   7   
            9    9 
 ! " # 6$ 9 % 67 # ! 
8
8
8

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Pilz PNOZ mc9p

  • Seite 1 PNOZ mc9p Konfigurierbare Sicherheitssysteme PNOZmulti Bedienungsanleitung 21255-DE-03 1234 567 2 9   7                9    9 ...
  • Seite 2 Vorwort Dieses Dokument ist das Originaldokument. Alle Rechte an dieser Dokumentation sind der Pilz GmbH & Co. KG vorbehalten. Kopien für den innerbetrieblichen Bedarf des Benutzers dürfen angefertigt werden. Hinweise und An- regungen zur Verbesserung dieser Dokumentation nehmen wir gerne entgegen.
  • Seite 3 Betrieb Meldungen Kapitel 8 Technische Daten Bedienungsanleitung PNOZ mc9p 21255-DE-03 1234 567 2 9   7                9    9 ...
  • Seite 4 Kapitel 9 Bestelldaten Produkt Zubehör Bedienungsanleitung PNOZ mc9p 21255-DE-03 1234 567 2 9   7                9    9 ...
  • Seite 5 Einführung Einführung Gültigkeit der Dokumentation Die Dokumentation ist gültig für das Produkt PNOZ mc9p. Sie gilt, bis eine neue Dokumen- tation erscheint. Diese Bedienungsanleitung erläutert die Funktionsweise und den Betrieb, beschreibt die Montage und gibt Hinweise zum Anschluss des Produkts.
  • Seite 6 Einführung INFO liefert Anwendungstipps und informiert über Besonderheiten. Bedienungsanleitung PNOZ mc9p 21255-DE-03 1234 567 2 9   7                9    9 ...
  • Seite 7 Die Anzahl der Ein- und Ausgänge kann auf 128 erweitert werden. Bitte beachten Sie, dass die erweiterten Ein- und Ausgänge 24 - 127 bei der Verwendung andere Eigen- schaften besitzen (siehe Dokument "Kommunikationsschnittstellen"). max. 1 PNOZ mc9p an das Basisgerät anschließbar Die anschließbaren Basisgeräte PNOZmulti entnehmen Sie dem Dokument "PNOZmulti Systemausbau".
  • Seite 8 – COM STAT – MOD STAT Bedienungsanleitung PNOZ mc9p 21255-DE-03 1234 567 2 9   7                9    9 ...
  • Seite 9 PNOZmulti mit dem PROFINET. PROFINET ist konzipiert für den schnellen Datenaustausch in der Feldebene. Das Erweite- rungsmodul PNOZ mc9p ist ein passiver Teilnehmer (IO-Device) des PROFINET. Die Grundfunktionen der Kommunikation mit dem PROFINET entsprechen der Systembe- schreibung der Nutzerorganisation PROFIBUS & PROFINET International (PI). Die zentrale Steuerung (IO-Controller) liest zyklisch die Eingangsinformationen von den IO-Devices und schreibt die Ausgangsinformationen zyklisch an die IO-Devices.
  • Seite 10 Öffnen Sie nicht das Gehäuse und nehmen Sie auch keine eigenmächtigen Umbauten vor. Schalten Sie bei Wartungsarbeiten (z. B. beim Austausch von Schützen) unbedingt die Versorgungsspannung ab. Bedienungsanleitung PNOZ mc9p 21255-DE-03 1234 567 2 9   7                9    9   ! "...
  • Seite 11 Die virtuellen Ein- und Ausgänge, die über den Feldbus PROFINET übertragen werden sol- len, werden im PNOZmulti Configurator ausgewählt und konfiguriert. Die Verbindung zwi- schen dem Basisgerät und dem Feldbusmodul PNOZ mc9p erfolgt über eine Steckbrücke. Über diese Steckbrücke wird das Feldbusmodul auch mit Spannung versorgt. Nach Ein- schalten der Versorgungsspannung oder einem Reset des Steuerungssystems PNOZmulti wird das Feldbusmodul PNOZ mc9p automatisch konfiguriert und gestartet.
  • Seite 12 Kommunikationsschnittstellen" im Kapitel "Feldbusmodule". Die Anzahl der virtuellen Ein- und Ausgänge kann auf 128 erweitert werden (siehe dazu Dokument "PNOZmulti Kommunikationsschnittstellen" Kapitel "Feldbusmodule") Blockschaltbild Bedienungsanleitung PNOZ mc9p 21255-DE-03 1234 567 2 9   7                9    9   ! "...
  • Seite 13 Abmessungen in mm 22,5 94 (3.70") (0.88") Bedienungsanleitung PNOZ mc9p 21255-DE-03 1234 567 2 9   7                9    9 ...
  • Seite 14 Montage Basisgerät und Erweiterungsmodule verbinden Sie können maximal 1 PNOZ mc9p links vom Basisgerät montieren. Verbinden Sie das Basisgerät und das Erweiterungsmodul wie in den Bedienungsanleitun- gen zu den Basisgeräten beschrieben. Stecken Sie keinen Abschlussstecker auf das letzte linksseitige Erweiterungsmodul.
  • Seite 15 WICHTIG Beachten Sie bei der Installation unbedingt die Richtlinien der Nutzerorgani- sation RPOFIBUS & PROFINET International (PI). Bedienungsanleitung PNOZ mc9p 21255-DE-03 1234 567 2 9   7                9    9 ...
  • Seite 16 Gerätenamen vergeben Der Gerätename wird im PNOZmulti Configurator vergeben. Geben Sie bei der Auswahl des PNOZ mc9p den Gerätenamen in das Feld Betriebsmittelkennzeichen ein. Sie können den Gerätenamen auch durch den IO Controller vergeben. In diesem Fall fügen Sie im PNOZmulti Configurator vor dem Gerätenamen im Feld Betriebsmittel- kennzeichen das Zeichen „$“...
  • Seite 17 Inbetriebnahme 6.3.3 GSD-Datei installieren Installieren Sie die GSD-Datei. Sie finden die GSD-Datei im Internet unter www.pilz.de. 6.3.4 IP-Adresse einstellen Es bestehen zwei Möglichkeiten: Automatische Vergabe der IP-Adresse mit dem Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) Vergabe der IP-Adresse vom IO Controller vor dem Systemhochlauf aufgrund des ein- deutigen Gerätenamens.
  • Seite 18 Konfiguration aus der Chipkarte. Am Basisgerät leuchten die LEDs "POWER", "DIAG", "FAULT", "IFAULT" und "OFAULT". Das Erweiterungsmodul PNOZ mc9p wird automatisch konfiguriert und gestartet. Die LEDs "ACT", "COM STAT", und "MOD STAT" zeigen den Status des PNOZ mc9p am PROFINET an. Legende...
  • Seite 19 Dauer 11 ms Max. Betriebshöhe über NN 2000 m Bedienungsanleitung PNOZ mc9p 21255-DE-03 1234 567 2 9   7                9    9 ...
  • Seite 20 114,0 mm Gewicht 135 g Bei Normenangaben ohne Datum gelten die 2009-10 neuesten Ausgabestände. Bedienungsanleitung PNOZ mc9p 21255-DE-03 1234 567 2 9   7                9    9 ...
  • Seite 21 Bestell-Nr. KOP-XE Steckbrücke 774 639 Bedienungsanleitung PNOZ mc9p 21255-DE-03 1234 567 2 9   7                9    9 ...