AXIS C1310-E Mk II Network Horn Speaker
Ihr Gerät konfigurieren
Ihr Gerät konfigurieren
Remote-Lautsprechertests kalibrieren und ausführen
Mit dem Lautsprechertest kann von einem entfernten Standort aus überprüft werden, ob ein Lautsprecher wie vorgesehen
funktioniert. Der Lautsprecher führt den Test durch, indem er eine Reihe von Testsignalen abspielt, die vom eingebauten Mikrofon
registriert werden. Bei jeder Durchführung des Tests werden die registrierten Werte mit den Werten verglichen, die während
der Kalibrierung registriert wurden.
Hinweis
Der Test muss in der montierten Position am Aufstellungsort kalibriert werden. Wenn der Lautsprecher bewegt wird oder sich
die lokale Umgebung verändert (eine Wand wird gebaut/entfernt), muss der Lautsprecher erneut kalibriert werden.
Es wird empfohlen, dass sich während der Kalibrierung eine Person am Standort befindet, um zu überprüfen, dass die Testtöne
nicht gedämpft klingen und sich keine Hindernisse im Klangradius des Lautsprechers befinden.
1. Wechseln Sie zu Geräteschnittstelle > Audio > Speaker test (Audio > Lautsprechertest).
2. Klicken Sie zum Kalibrieren des Audio-Geräts auf Calibrate (Kalibrieren).
Hinweis
Sobald das Axis Produkt kalibriert ist, kann der Lautsprechertest jederzeit durchgeführt werden.
3. Zum Starten des Lautsprechertests klicken Sie auf Run the test (Test ausführen).
Hinweis
Die Kalibrierung kann auch durch Drücken der Steuertaste auf dem physikalischen Gerät ausgeführt werden. Unter können
Sie die Steuertaste identifizieren.
Direktes SIP (P2P) einrichten
Verwenden Sie Peer-to-Peer, wenn die Kommunikation zwischen wenigen Benutzern innerhalb desselben IP-Netzwerks erfolgt und
keine zusätzlichen Funktionen erforderlich sind, die von einem PBX-Server bereitgestellt werden können. Weitere Informationen
zur Funktionsweise von P2P finden Sie unter .
Weitere Informationen zu den SIP-Einstellungsoptionen finden Sie unter .
1. Wechseln Sie zu System > SIP > SIP settings (System > SIP > SIP-Einstellungen), und wählen Sie Enable SIP (SIP
aktivieren).
2. Um auf dem Axis Gerät eingehende Anrufe zu erlauben, Allow incoming calls (Eingehende Anrufe erlauben) anklicken.
3. Legen Sie unter Call handling (Anrufbehandlung) die Zeitüberschreitung und Dauer des Anrufs fest.
4. Geben Sie unter Ports die Portnummern ein.
-
SIP port (SIP-Port) – Der für die SIP-Kommunikation genutzte Netzwerk-Port. Der Datenverkehr über diesen
Port ist nicht verschlüsselt. Der Standardport ist 5060. Geben Sie eine andere Portnummer ein, falls erforderlich.
-
TLS port (TLS-Port) – Der für verschlüsselte SIP-Kommunikation genutzte Netzwerk-Port. Der Datenverkehr
über diesen Port wird mittels Transport Layer Security (TLS) verschlüsselt. Der Standardport ist 5061. Geben
Sie eine andere Portnummer ein, falls erforderlich.
-
RTP start port – Den Port für den ersten RTP-Mediastream eines SIP-Anrufs eingeben. Der Standard-Startport
für die Medienübertragung ist 4000. Einige Firewalls blockieren ggf. den RTP-Datenaustausch über bestimmte
Portnummern. Eine Portnummer muss zwischen 1024 und 65535 liegen.
5. Wählen Sie unter NAT Traversal die Protokolle, die für NAT Traversal aktiviert werden sollen.
7