Herunterladen Diese Seite drucken

Axis Communications C1310-E Mk II Benutzerhandbuch Seite 45

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C1310-E Mk II:

Werbung

AXIS C1310-E Mk II Network Horn Speaker
Fehlerbehebung
Vom Browser aus ist kein Zugriff auf das Gerät möglich
Anmeldung nicht möglich
Die IP-Adresse wurde von
DHCP geändert
Zertifikatfehler beim
Verwenden von IEEE 802.1X
Auf das Gerät kann lokal, nicht jedoch extern zugegriffen werden
Für den externen Zugriff auf das Gerät wird die Verwendung einer der folgenden Anwendungen für Windows
• AXIS Camera Station Edge: Kostenlos, ideal für kleine Systeme mit grundlegenden Überwachungsanforderungen.
• AXIS Camera Station 5: Kostenlose 30-Tage-Testversion, ideal für kleine bis mittelgroße Systeme.
• AXIS Camera Station Pro: Kostenlose 90-Tage-Testversion, ideal für kleine bis mittelgroße Systeme.
Auf axis.com/vms finden Sie Anweisungen und die Download-Datei.
Probleme mit Sounddateien
Medienclip kann nicht hochgeladen werden
Folgende Audioclipformate werden unterstützt:
• au-Dateiformat, in μ-law codiert und mit 8 oder 16 kHz abtastiert.
• wav-Dateiformat, in PCM-Audio codiert. Codierung als 8- oder 16-Bit-Mono oder Stereo und eine Abtastrate von
8 bis 48 kHz werden unterstützt.
• mp3-Dateiformat, mono oder stereo, mit einer Bitrate von 64 bis 320 kHz und einer Abtastrate von 8 bis 48 kHz.
Medienclips werden in unterschiedlicher Lautstärke abgespielt.Eine Sounddatei wird mit einer bestimmten Verstärkung aufgezeichnet.
Wenn bei der Erstellungen Ihrer Audioclips verschiedenen Verstärkungsarten eingestellt waren, werden sie in unterschiedlicher
Lautstärke abgespielt. Stellen Sie sicher, dass Sie Clips mit derselben Verstärkung verwenden.
Verbindung über Port 8883 mit MQTT über SSL kann nicht hergestellt werden
Die Firewall blockiert den
Datenverkehr über Port
8883, da er als ungesichert
eingestuft wird.
Leistungsaspekte
Achten Sie beim Einrichten Ihres Systems unbedingt darauf, wie sich die verschiedenen Einstellungen und Situationen auf die
erforderliche Menge der benötigten Bandbreite (die Bitrate) auswirken.
Die folgenden wichtigen Faktoren müssen beachtet werden:
Intensive Netzwerknutzung aufgrund mangelhafter Infrastruktur beeinflusst die Bandbreite.
Stellen Sie bei aktiviertem HTTPS sicher, dass beim Anmelden das korrekte Protokoll (HTTP oder
HTTPS) verwendet wird. Möglicherweise müssen Sie manuell http oder https in das Adressfeld
des Browsers eingeben.Wenn das Kennwort für das Haupt-Konto vergessen wurde, muss das Gerät
auf die werksseitigen Standardeinstellungen zurückgesetzt werden. Siehe .
Von einem DHCP-Server zugeteilte IP-Adressen sind dynamisch und können sich ändern. Wenn
die IP-Adresse geändert wurde, das Gerät mit AXIS IP Utility oder AXIS Camera Management im
Netzwerk zu ermitteln. Das Gerät anhand seiner Modellnummer, Seriennummer oder anhand
des DNS-Namens (sofern der Name konfiguriert wurde) ermitteln.Bei Bedarf kann eine statische
IP-Adresse manuell zugewiesen werden. Anweisungen dazu finden Sie auf axis.com/support.
Damit die Authentifizierung ordnungsgemäß funktioniert, müssen die Datums- und
Uhrzeiteinstellungen des Axis Geräts mit einem NTP-Server synchronisiert werden. Gehen Sie auf
Einstellungen > System > Datum und Uhrzeit.
In einigen Fällen stellt der Server/Broker möglicherweise keinen bestimmten Port für die
MQTT-Kommunikation bereit. Möglicherweise kann MQTT über einen Port verwendet werden, der
normalerweise für HTTP/HTTPS-Datenverkehr verwendet wird.
• Wenn der Server/Broker WebSocket/WebSocket Secure (WS/WSS) unterstützt (in der
Regel auf Port 443, verwenden Sie stattdessen dieses Protokoll. Prüfen Sie mit dem
Betreiber des Servers/Brokers, ob WS/WSS unterstützt wird und welcher Port und
welcher Basispfad verwendet werden soll.
• Wenn der Server/Broker ALPN unterstützt, kann darüber verhandelt werden, ob
MQTT über einen offenen Port (wie z. B. 443) verwendet werden soll. Prüfen Sie in
Rücksprache mit dem Betreiber Ihres Servers/Brokers, ob ALPN unterstützt wird und
welches Protokoll und welcher Port verwendet werden soll.
45
®
empfohlen:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

C1310-e