Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C3003-E:

Werbung

AXIS C3003-E Network Speaker
Benutzerhandbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Axis Communications C3003-E

  • Seite 1 AXIS C3003-E Network Speaker Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 AXIS C3003-E Network Speaker Lösungsübersicht Lösungsübersicht Dieses Handbuch beschreibt, wie Sie das Gerät für Ihr Audiosystem zugänglich machen und wie Sie das Gerät direkt von der Benutzeroberfläche aus konfigurieren (z. B. wenn Sie das Gerät ohne Audio- oder Videoverwaltungssoftware verwenden).
  • Seite 3 AXIS C3003-E Network Speaker Erste Schritte Erste Schritte Das Gerät im Netzwerk ermitteln Mit AXIS IP Utility und AXIS Device Manager die Axis Geräte im Netzwerk ermitteln und ihnen unter Windows® IP-Adressen zuweisen. Beide Anwendungen sind kostenlos und können von axis.com/support heruntergeladen werden.
  • Seite 4 AXIS C3003-E Network Speaker Erste Schritte 1. Geben Sie ein Kennwort ein. Befolgen Sie die Anweisungen zum Erstellen sicherer Kennwörter. Siehe Sichere Kennwörter auf Seite 4 . 2. Geben Sie das Kennwort erneut ein, um die korrekte Zeichenfolge zu bestätigen.
  • Seite 5 AXIS C3003-E Network Speaker Weitere Einstellungen Weitere Einstellungen Remote-Lautsprechertests kalibrieren und ausführen Mit dem Lautsprechertest kann von einem entfernten Standort aus überprüft werden, ob ein Lautsprecher wie vorgesehen funktioniert. Der Lautsprecher führt den Test durch, indem er eine Reihe von Testsignalen abspielt, die vom eingebauten Mikrofon registriert werden.
  • Seite 6 AXIS C3003-E Network Speaker Weitere Einstellungen Hinweis NAT Traversal verwenden, wenn das Axis Gerät über einen NAT-Router oder eine Firewall mit dem Netzwerk verbunden ist. Weitere Informationen finden Sie unter NAT-Traversal auf Seite 12. 6. Wählen Sie unter Audio mindestens einen Audiocodec mit der für SIP-Anrufe gewünschten Audioqualität. Ändern Sie die Prioritätsreihenfolge per Drag &...
  • Seite 7 AXIS C3003-E Network Speaker Weitere Einstellungen 7. Die SIP-Einstellungen auf die gleiche Weise wie für Peer-to-Peer einrichten. Weitere Informationen finden Sie unter Direktes SIP (P2P) einrichten auf Seite 5 . Einrichten von Regeln für Ereignisse Sie können Regeln erstellen, damit das Gerät beim Auftreten bestimmter Ereignisse Aktionen ausführt. Eine Regel besteht aus Bedingungen und Aktionen.
  • Seite 8 AXIS C3003-E Network Speaker Weitere Einstellungen 3.7 Klicken Sie auf Save (Speichern). 4. Legen Sie die Bedingung für das Senden einer E-Mail fest, wenn der Lautsprechertest fehlschlägt: Gehen Sie zu Geräteschnittstelle > System > Events (Ereignisse) > Rules (Regeln). Klicken Sie auf Add a rule (Regel hinzufügen).
  • Seite 9 AXIS C3003-E Network Speaker Weitere Einstellungen Hinweis Wenn keine Optionen für die videobasierte Bewegungserkennung vorhanden sind, wechseln Sie zu Apps, klicken Sie auf AXIS Video Motion Detection (AXIS Videobasierte Bewegungserkennung) und aktivieren Sie die Bewegungserkennung. 2.11 Aus der Liste Action (Aktion) die Option Send notification through HTTP (Benachrichtigung über HTTP senden) auswählen.
  • Seite 10 AXIS C3003-E Network Speaker Weitere Einstellungen 1. Rufen Sie die Geräteschnittstelle des Lautsprechers auf, indem Sie die entsprechende IP-Adresse in einem Webbrowser eingeben. 2. Wechseln Sie zu System > SIP > SIP settings (System > SIP > SIP-Einstellungen), und wählen Sie Enable SIP (SIP aktivieren).
  • Seite 11 AXIS C3003-E Network Speaker Weitere Informationen Weitere Informationen Session Initiation Protocol (SIP) Das SIP (Session Initiation Protocol) wird zum Einrichten, Warten und Beenden von VoIP-Anrufen verwendet. Sie können Anrufe zwischen zwei oder mehreren Teilnehmern, sogenannten SIP-Benutzeragenten, tätigen. Um einen SIP-Anruf zu tätigen, können Sie z.
  • Seite 12 AXIS C3003-E Network Speaker Weitere Informationen Beispiel sip:myspeaker@company.com sip.company.com sip:office@company.com sip:myspeaker@company.com NAT-Traversal NAT-Traversal (Network Address Translation) verwenden, wenn sich das Axis Gerät in einem privaten Netzwerk befindet und auch von außerhalb verfügbar sein soll. Hinweis Der Router muss NAT-Traversal und UPnP® unterstützen.
  • Seite 13 AXIS C3003-E Network Speaker Geräteschnittstelle Geräteschnittstelle Um die Geräteschnittstelle zu erreichen, müssen Sie die IP-Adresse des Geräts in einen Web-Browser eingeben. Hauptmenü anzeigen oder ausblenden. Auf die Hilfe zum Produkt zugreifen. Die Sprache ändern. Helles oder dunkles Design einstellen. Das Benutzermenü enthält: •...
  • Seite 14 AXIS C3003-E Network Speaker Geräteschnittstelle Audio Übersicht Locate device (Gerät lokalisieren): Klicken Sie darauf, um einen Ton abzuspielen, der Ihnen bei der Erkennung des Lautsprechers hilft. Bei einigen Produkten blinkt eine LED auf dem Gerät. Calibrate (Kalibrieren) : Klicken Sie darauf, um den Lautsprecher zu kalibrieren.
  • Seite 15 AXIS C3003-E Network Speaker Geräteschnittstelle Mithören und aufzeichnen Klicken Sie darauf, um zu hören. Klicken Sie darauf, um die ständige Aufzeichnung des Audiostreams zu starten. Klicken Sie erneut, um die Aufzeichnung anzuhalten. Wenn eine Aufzeichnung läuft, wird sie nach einem Neustart automatisch fortgesetzt.
  • Seite 16 AXIS C3003-E Network Speaker Geräteschnittstelle Klicken Sie darauf, um die Aufzeichnung abzuspielen. Klicken Sie darauf, um die Aufzeichnung anzuhalten. Klicken Sie darauf, um sich weitere Informationen und Optionen zur Aufzeichnung anzeigen zu lassen. Exportbereich festlegen: Geben Sie den Zeitraum ein, wenn Sie nur einen Teil der Aufzeichnung exportieren möchten.
  • Seite 17 AXIS C3003-E Network Speaker Geräteschnittstelle System Datum und Uhrzeit Das Zeitformat hängt von den Spracheinstellungen des Webbrowsers ab. Hinweis Wir empfehlen Ihnen, Datum und Uhrzeit des Geräts mit einem NTP-Server zu synchronisieren. Synchronisierung: Wählen Sie eine Option zur Synchronisierung von Datum und Uhrzeit des Geräts aus.
  • Seite 18 AXIS C3003-E Network Speaker Geräteschnittstelle Assign hostname automatically (Host-Namen automatisch zuweisen): Wählen Sie diese Option aus, damit der Netzwerkrouter dem Gerät automatisch einen Host-Namen zuweisen kann. Host-Name: Geben Sie den Host-Namen manuell ein, um ihn als alternative Möglichkeit für den Zugriff auf das Gerät zu verwenden.
  • Seite 19 AXIS C3003-E Network Speaker Geräteschnittstelle One-Click Cloud Connect (O3C) stellt in Verbindung mit einem O3C-Dienst einen einfachen und sicheren Internetzugang zu Live-Video und aufgezeichneten Videos von jedem Standort aus bereit. Weitere Informationen finden Sie unter axis.com/end-to-end-solutions/hosted-services. O3C zulassen: • One-click: Die Standardeinstellung. Halten Sie die Steuertaste am Gerät gedrückt, um über das Internet eine Verbindung mit einem O3C-Dienst herzustellen.
  • Seite 20 AXIS C3003-E Network Speaker Geräteschnittstelle • v3: SNMP v3 ist eine Version mit höherer Sicherheit, die Verschlüsselung und sichere Kennwörter bereitstellt. Beim Verwenden von SNMP v3 empfehlen wir Ihnen, HTTPS zu aktivieren, da Kennwörter dann über HTTPS gesendet werden. Dadurch wird auch verhindert, dass Unbefugte auf unverschlüsselte Traps des Typs SNMP v1 und v2c zugreifen können.
  • Seite 21 AXIS C3003-E Network Speaker Geräteschnittstelle IEEE 802.1x ist ein IEEE-Standard für portbasierte Netzwerk-Zugriffskontrolle, die eine sichere Authentifizierung für drahtgebundene und drahtlose Netzwerk-Geräte bereitstellt. IEEE 802.1x basiert auf EAP (Extensible Authentication Protocol). Zum Zugriff auf ein mit IEEE 802.1x geschütztes Netzwerk müssen sich die Netzwerk-Geräte authentifizieren. Die Authentifizierung erfolgt durch einen Authentifizierungsserver, üblicherweise ein RADIUS-Server (zum Beispiel FreeRADIUS und Microsoft Internet...
  • Seite 22 AXIS C3003-E Network Speaker Geräteschnittstelle Benutzer Benutzer hinzufügen: Klicken Sie darauf, um einen neuen Benutzer hinzuzufügen. Es können bis zu 100 Benutzer hinzugefügt werden. Benutzername: Geben Sie einen eindeutigen Benutzernamen ein. Neues Kennwort: Geben Sie ein Benutzerkennwort ein. Kennwörter müssen aus 1 bis 64 Zeichen bestehen. Für das Kennwort sind nur die druckbaren Zeichen des ASCII-Codes (Code 32 bis 126), also Buchstaben, Ziffern, Satzzeichen sowie einige Sonderzeichen zulässig.
  • Seite 23 AXIS C3003-E Network Speaker Geräteschnittstelle Die Bedingung als Auslöser verwenden: Wählen Sie diese Option aus, damit diese erste Bedingung nur als Startauslöser funktioniert. Damit bleibt die Regel nach Aktivierung so lange aktiv, wie alle anderen Bedingungen erfüllt sind, unabhängig vom Status der ersten Bedingung.
  • Seite 24 AXIS C3003-E Network Speaker Geräteschnittstelle gewünschten Namen umbenannt. Wenn das Hochladen abgebrochen oder unterbrochen wird, werden keine beschädigten Dateien eingestellt. Jedoch werden möglicherweise die temporären Dateien eingestellt. Damit wird klargestellt, dass alle mit dem gewünschten Namen versehenen Dateien intakt sind.
  • Seite 25 AXIS C3003-E Network Speaker Geräteschnittstelle Vom SIP-Konto: Wählen Sie aus der Liste. An SIP-Adresse: Geben Sie die SIP-Adresse ein. • E-Mail E-Mail senden an: Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, an die E-Mails gesendet werden sollen. Trennen Sie mehrere Adressen jeweils mit einem Komma.
  • Seite 26 AXIS C3003-E Network Speaker Geräteschnittstelle MQTT MQTT (Message Queuing Telemetry Transport) ist ein Standardprotokoll für das Internet der Dinge (IoT). Es wurde für eine vereinfachte IoT-Integration entwickelt und wird in einer Vielzahl von Branchen zum Anschließen von Remote-Geräten mit kleinem Code-Footprint und minimaler Netzwerkbandbreite verwendet. Der MQTT-Client in der Axis Geräte-Firmware kann die Integration der im Gerät erzeugten Daten und Ereignisse in Systeme vereinfachen, bei denen es sich nicht um Video Management...
  • Seite 27 AXIS C3003-E Network Speaker Geräteschnittstelle Beibehalten: Wählen Sie diese Option, um den Status des Clients bei diesem Thema beizubehalten. QoS: Ändern Sie die QoS-Ebene für den Paketfluss. Nachricht zum letzten Willen und Testament Mit Letzter Wille und Testament (LWT) kann ein Client bei der Verbindung mit dem Broker ein Testament zusammen mit seinen Zugangsdaten bereitstellen.
  • Seite 28 AXIS C3003-E Network Speaker Geräteschnittstelle SIP-Einstellungen Das Session Initiation Protocol (SIP) wird für die Kommunikation zwischen Benutzern verwendet. Die Sitzungen können Audio- und Videoelemente enthalten. SIP aktivieren: Markieren Sie diese Option, um SIP-Anrufe zu starten und zu empfangen. Eingehende Anrufe zulassen: Wählen Sie diese Option, um eingehende Anrufe von anderen SIP-Geräten zuzulassen.
  • Seite 29 AXIS C3003-E Network Speaker Geräteschnittstelle • Wechsel von UDP zu TCP: Wählen Sie diese Option, um vorübergehend vom Übertragungsprotokoll (User Datagram Protocol) auf das Protokoll TCP (Transmission Control Protocol) zu wechseln. Mit einem Wechsel wird Fragmentierung vermieden und der Wechsel kann stattfinden sofern eine Anfrage innerhalb von 200 Bytes der maximalen Übertragungseinheit (MTU) liegt oder größer als 1300 Byte ist.
  • Seite 30 AXIS C3003-E Network Speaker Geräteschnittstelle Kennwort: Geben Sie das Kennwort für den SIP-Proxyserver ein, falls erforderlich. • Video Sichtbereich: Wählen Sie den für Videoanrufe zu verwendenden Sichtbereich. Ohne Auswahl wird die Standardansicht verwendet. Auflösung: Wählen Sie die für Videoanrufe zu verwendende Auflösung. Die Auflösung wirkt sich auf die erforderliche Bandbreite aus.
  • Seite 31 AXIS C3003-E Network Speaker Geräteschnittstelle Aufbewahrungszeit: Wählen Sie, wie lange die Aufzeichnungen gespeichert werden, um die Menge alter Aufzeichnungen zu begrenzen oder die Bestimmungen zur Datenspeicherung einzuhalten. Wenn der Netzwerk-Speicher voll ist, werden alte Aufzeichnungen gelöscht, bevor der ausgewählte Zeitraum verstrichen ist.
  • Seite 32 AXIS C3003-E Network Speaker Geräteschnittstelle Melder Audioerkennung Diese Einstellungen sind für jeden Audioeingang verfügbar. Lautstärke: Die Lautstärke kann auf einen Wert von 0 bis 100 festgelegt werden, wobei 0 die empfindlichste und 100 die unempfindlichste Einstellung ist. Richten Sie die Lautstärke mithilfe der Aktivitätsanzeige als Richtwert ein. Beim Erstellen von Ereignissen kann der Schallpegel als Bedingung verwendet werden.
  • Seite 33 AXIS C3003-E Network Speaker Geräteschnittstelle • UDP (Standardport ist 514) • TCP (Standardport ist 601) • TLS (Standardport ist 6514) Schweregrad: Wählen Sie aus, welche Nachrichten gesendet werden sollen, wenn diese ausgelöst werden. CA-Zertifikat einrichten: Sehen Sie sich die aktuellen Einstellungen an oder fügen Sie ein Zertifikat hinzu.
  • Seite 34 AXIS C3003-E Network Speaker Fehlerbehebung Fehlerbehebung Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen Wichtig Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen muss mit Umsicht durchgeführt werden. Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle Einstellungen einschließlich der IP-Adresse auf die werksseitigen Standardeinstellungen zurückgesetzt. So wird das Produkt auf die werksseitigen Standardeinstellungen zurückgesetzt: 1.
  • Seite 35 AXIS C3003-E Network Speaker Fehlerbehebung 3. Navigieren Sie zu Maintenance > Firmware upgrade (Wartung > Firmwareaktualisierung) und klicken Sie auf Upgrade (Aktualisieren). Nach der Aktualisierung wird das Produkt automatisch neu gestartet. Technische Probleme, Hinweise und Lösungen Falls Sie hier nicht das Gesuchte finden, bitte den Bereich "Fehlerbehebung" unter axis.com/support aufrufen.
  • Seite 36 AXIS C3003-E Network Speaker Fehlerbehebung Probleme mit Sounddateien Medienclip kann nicht Folgende Audioclipformate werden unterstützt: hochgeladen werden • au-Dateiformat, in μ-law codiert und mit 8 oder 16 kHz abtastiert. • wav-Dateiformat, in PCM-Audio codiert. Codierung als 8- oder 16-Bit-Mono oder Stereo und eine Abtastrate von 8 bis 48 kHz werden unterstützt.
  • Seite 37 AXIS C3003-E Network Speaker Technische Daten Technische Daten Produktübersicht Halterung Horn Mikrofon Deaktivierungsschalter Mikrofon Netzwerk-Anschluss Status-LED Steuertaste Anschluss Schutzerdung Kappe 10 Dichtung...
  • Seite 38 AXIS C3003-E Network Speaker Technische Daten LEDs LED-Statusanzeige Bedeutung Leuchtet nicht Leuchtet im Normalbetrieb nicht Grün Leuchtet bei Normalbetrieb grün. Gelb Leuchtet beim Start und beim Wiederherstellen der Einstellungen. Blinkt langsam bei einem Aktualisierungsfehler. Schneller Wechsel zwischen Rot und Grün – Wahl eines Audiogeräts.
  • Seite 39 AXIS C3003-E Network Speaker API-Befehle API-Befehle VAPIX® ist die eigene offene API (Application Programming Interface) von Axis. Über VAPIX®können fast alle Funktionen, die in Axis Geräten zur Verfügung stehen, gesteuert werden. Um auf die gesamte VAPIX®-Dokumentation zugreifen zu können, treten Sie der Axis Developer Community unter axis.com/developer-Community bei...
  • Seite 40 AXIS C3003-E Network Speaker API-Befehle Anforderung http://<deviceIP>/axis-cgi/param.cgi?action=update&Network.FTP.Enabled=yes Beispiel FTP deaktivieren Anforderung http://<deviceIP>/axis-cgi/param.cgi?action=update&Network.FTP.Enabled=no Beispiel SSH aktivieren Anforderung http://<deviceIP>/axis-cgi/param.cgi?action=update&Network.SSH.Enabled=yes Beispiel SSH deaktivieren Anforderung http://<deviceIP>/axis-cgi/param.cgi?action=update&Network.SSH.Enabled=no...
  • Seite 41 Benutzerhandbuch Ver. M10.2 AXIS C3003-E Network Speaker Datum: April 2022 © Axis Communications AB, 2019 - 2022 Art.-Nr. T10137206...