Inhaltszusammenfassung für Axis Communications C15-Serie
Seite 1
AXIS C15 Series AXIS C1510 Network Pendant Speaker AXIS C1511 Network Pendant Speaker Benutzerhandbuch...
Seite 2
AXIS C15 Series Inhalt Lösungsübersicht ......... . . Installation .
Seite 3
AXIS C15 Series Lösungsübersicht Lösungsübersicht Dieses Handbuch beschreibt, wie Sie das Gerät für Ihr Audiosystem zugänglich machen und wie Sie das Gerät direkt von der Benutzeroberfläche aus konfigurieren (z. B. wenn Sie das Gerät ohne Audio- oder Videoverwaltungssoftware verwenden). Wenn Sie eine Audio- oder Video Management Software verwenden, können Sie das Gerät mit dieser Software konfigurieren. Für die Steuerung Ihres Audiosystems steht die folgende Management-Software zur Verfügung: •...
Seite 4
AXIS C15 Series Installation Installation Rufen Sie zur Wiedergabe dieses Videos die Webversion dieses Dokuments auf. help.axis.com/?&piaId=74869§ion=solution-overview Hier finden Sie die Installationsanleitung (pdf) als Download: • AXIS C1510 Network Pendant Speaker axis.com/products/axis-c1510/support#support-resources • AXIS C1511 Network Pendant Speaker axis.com/products/axis-c1511/support#support-resources...
Seite 5
AXIS C15 Series Erste Schritte Erste Schritte Das Gerät im Netzwerk ermitteln Mit AXIS IP Utility und AXIS Device Manager die Axis Geräte im Netzwerk ermitteln und ihnen unter Windows® IP-Adressen zuweisen. Beide Anwendungen sind kostenlos und können von axis.com/support heruntergeladen werden. Weitere Informationen zum Zuweisen von IP-Adressen finden Sie unter Zuweisen von IP-Adressen und Zugreifen auf das Gerät.
Seite 6
AXIS C15 Series Erste Schritte 1. Geben Sie ein Kennwort ein. Befolgen Sie die Anweisungen zum Erstellen sicherer Kennwörter. Siehe Sichere Kennwörter auf Seite 6 . 2. Geben Sie das Kennwort erneut ein, um die korrekte Zeichenfolge zu bestätigen. 3. Klicken Sie auf Speichern. Das Kennwort wurde konfiguriert. Sichere Kennwörter Wichtig Das voreingestellte Kennwort wird vom Axis Gerät unverschlüsselt über das Netz gesendet.
Seite 7
AXIS C15 Series Weitere Einstellungen Weitere Einstellungen Remote-Lautsprechertests kalibrieren und ausführen Mit dem Lautsprechertest kann von einem entfernten Standort aus überprüft werden, ob ein Lautsprecher wie vorgesehen funktioniert. Der Lautsprecher führt den Test durch, indem er eine Reihe von Testsignalen abspielt, die vom eingebauten Mikrofon registriert werden.
Seite 8
AXIS C15 Series Weitere Einstellungen Hinweis NAT Traversal verwenden, wenn das Axis Gerät über einen NAT-Router oder eine Firewall mit dem Netzwerk verbunden ist. Weitere Informationen finden Sie unter NAT-Traversal auf Seite 14. 6. Wählen Sie unter Audio mindestens einen Audiocodec mit der für SIP-Anrufe gewünschten Audioqualität. Ändern Sie die Prioritätsreihenfolge per Drag &...
Seite 9
AXIS C15 Series Weitere Einstellungen 7. Die SIP-Einstellungen auf die gleiche Weise wie für Peer-to-Peer einrichten. Für weitere Informationen dazu siehe Direktes SIP (P2P) einrichten auf Seite 7 . Einrichten von Regeln für Ereignisse Sie können Regeln erstellen, damit das Gerät beim Auftreten bestimmter Ereignisse Aktionen ausführt. Eine Regel besteht aus Bedingungen und Aktionen.
Seite 10
AXIS C15 Series Weitere Einstellungen 3.7 Klicken Sie auf Save (Speichern). 4. Legen Sie die Bedingung für das Senden einer E-Mail fest, wenn der Lautsprechertest fehlschlägt: Gehen Sie zu Geräteschnittstelle > System > Events (Ereignisse) > Rules (Regeln). Klicken Sie auf Add a rule (Regel hinzufügen). Geben Sie einen Namen für die Regel ein.
Seite 11
AXIS C15 Series Weitere Einstellungen 2.10 Aus der Liste Condition (Bedingung) eine alternative videobasierte Bewegungserkennung unter Applications (Anwendungen) auswählen. Hinweis Wenn keine Optionen für die videobasierte Bewegungserkennung vorhanden sind, wechseln Sie zu Apps, klicken Sie auf AXIS Video Motion Detection (AXIS Videobasierte Bewegungserkennung) und aktivieren Sie die Bewegungserkennung.
Seite 12
AXIS C15 Series Weitere Einstellungen den SIP-Anruf automatisch an und stellt eine Kommunikationsverbindung zwischen der Alarmzentrale und den Personen im Einzugsbereich des Audiogeräts her. SIP-Einstellungen aktivieren: 1. Rufen Sie die Geräteschnittstelle des Lautsprechers auf, indem Sie die entsprechende IP-Adresse in einem Webbrowser eingeben.
Seite 13
AXIS C15 Series Weitere Informationen Weitere Informationen Session Initiation Protocol (SIP) Das SIP (Session Initiation Protocol) wird zum Einrichten, Warten und Beenden von VoIP-Anrufen verwendet. Sie können Anrufe zwischen zwei oder mehreren Teilnehmern, sogenannten SIP-Benutzeragenten, tätigen. Um einen SIP-Anruf zu tätigen, können Sie z.
Seite 14
AXIS C15 Series Weitere Informationen Beispiel sip:myspeaker@company.com sip.company.com sip:office@company.com sip:myspeaker@company.com NAT-Traversal NAT-Traversal (Network Address Translation) verwenden, wenn sich das Axis Gerät in einem privaten Netzwerk befindet und auch von außerhalb verfügbar sein soll. Hinweis Der Router muss NAT-Traversal und UPnP® unterstützen. Die Protokolle von NAT Traversal können einzeln oder in verschiedenen Kombinationen verwendet werden, die sich nach der Netzwerkumgebung richten.
Seite 15
AXIS C15 Series Die Weboberfläche Die Weboberfläche Um die Weboberfläche des Geräts aufzurufen, müssen Sie die IP-Adresse des Geräts in einen Webbrowser eingeben. Hauptmenü anzeigen oder ausblenden. Zugriff auf die Versionshinweise. Auf die Hilfe zum Produkt zugreifen. Die Sprache ändern. Helles oder dunkles Design einstellen.
Seite 16
AXIS C15 Series Die Weboberfläche Upgrade firmware (Firmwareaktualisierung): Aktualisieren Sie die Firmware auf Ihrem Gerät. Klicken Sie darauf, um zur Wartungsseite zu gehen, auf der Sie eine Firmwareaktualisierung durchführen können. Connected clients (Verbundene Clients) Zeigt die Anzahl der Verbindungen und der verbundenen Clients an. View details (Details anzeigen): Anzeigen und Aktualisieren der Liste der verbundenen Clients.
Seite 17
AXIS C15 Series Die Weboberfläche Audioclips Add clip (Clip hinzufügen): Fügen Sie einen neuen Audioclip hinzu. Sie können Dateien wie .au, .mp3, .opus, .vorbis, .wav verwenden. Audio-Clip abspielen. Audio-Clip anhalten. Das Kontextmenü enthält: • Rename (Umbenennen): Namen des Audio-Clip ändern. •...
Seite 18
AXIS C15 Series Die Weboberfläche Aufzeichnungen Klicken Sie darauf, um die Aufzeichnungen zu filtern. Von: Zeigt Aufzeichnungen, die nach einem bestimmten Zeitpunkt gemacht wurden. Bis: Zeigt Aufzeichnungen, die bis zu einem bestimmten Zeitpunkt gemacht wurden. Source (Quelle) : Zeigt Aufzeichnungen auf Grundlage der Quelle. Die Quelle bezieht sich auf den Sensor. Event (Ereignis): Zeigt Aufzeichnungen auf Grundlage von Ereignissen.
Seite 19
AXIS C15 Series Die Weboberfläche Apps Add app (App hinzufügen): Installieren einer neuen App. Find more apps (Weitere Apps finden): Finden weiterer zu installierender Apps. Sie werden zu einer Übersichtsseite der Axis Apps weitergeleitet. Allow unsigned apps (Unsignierte Apps erlauben): Aktivieren Sie diese Option, um die Installation unsignierter Apps zu ermöglichen.
Seite 20
AXIS C15 Series Die Weboberfläche Synchronization (Synchronisierung): Wählen Sie eine Option zur Synchronisierung von Datum und Uhrzeit des Geräts aus. • Automatic date and time (manual NTS KE servers) (Datum und Uhrzeit automatisch (manuelle NTS-KE-Server)): Diese Option führt eine Synchronisierung mit den sicheren NTP-Schlüssel-Servern durch, die mit dem DHCP-Server verbunden sind.
Seite 21
AXIS C15 Series Die Weboberfläche Hinweis Wenn DHCP nicht verfügbar ist und das Gerät eine statische Fallback-Adresse verwendet, wird die statische Adresse mit einem begrenzten Bereich konfiguriert. IPv6 IPv6 automatisch zuweisen: Wählen Sie diese Option, um IPv6 einzuschalten und damit der Netzwerk-Router dem Gerät automatisch eine IP-Adresse zuweisen kann.
Seite 22
AXIS C15 Series Die Weboberfläche ® Bonjour : Aktivieren Sie diese Option, um die automatische Erkennung im Netzwerk bei Aktivierung zuzulassen. Bonjour-Name: Geben Sie den im Netzwerk anzuzeigenden Namen an. Der Standardname setzt sich aus dem Namen des Geräts und seiner MAC Adresse zusammen. ®...
Seite 23
AXIS C15 Series Die Weboberfläche SNMP: Wählen Sie die zu verwendende SNMP-Version. • v1 und v2c: Lese-Community: Geben Sie den Namen der Community mit ausschließlich Lesezugriff auf alle unterstützten SNMP-Objekte an. Der Standardwert ist public (öffentlich). Write community (Schreib-Community): Geben Sie den Namen der Community mit Lese- oder Schreibzugriff auf alle unterstützten SNMP-Objekte (außer schreibgeschützte Objekte) an.
Seite 24
AXIS C15 Series Die Weboberfläche Add certificate (Zertifikat hinzufügen): Klicken Sie, um ein Zertifikat hinzuzufügen. • More (Mehr) : Weitere Felder anzeigen, die Sie ausfüllen oder auswählen müssen. • Secure keystore (Sicherer Schlüsselspeicher): Wählen Sie Secure element (Sicheres Element) oder Trusted Platform Module 2.0 zum sicheren Speichern des privaten Schlüssels aus.
Seite 25
AXIS C15 Series Die Weboberfläche Blocken: Aktivieren Sie diese Option, um Brute-Force-Angriffe zu blockieren. Ein Brute-Force-Angriff versucht über Trial-and-Error, Zugangsdaten oder Verschlüsselungsschlüssel zu erraten. Blockierdauer: Geben Sie ein, wie viele Sekunden ein Brute-Force-Angriff blockiert werden soll. Blockierbedingungen: Geben Sie die Anzahl der pro Sekunde zulässigen Authentifizierungsfehler ein, bevor blockiert wird. Sie können die Anzahl der zulässigen Fehler sowohl auf Seiten- als auch auf Geräteebene festlegen.
Seite 26
AXIS C15 Series Die Weboberfläche Allow anonymous viewing (Anonymes Betrachten zulassen): Aktivieren Sie diese Option, damit Personen als Betrachter auf das Gerät zugreifen können, ohne sich mit einem Benutzerkonto anmelden zu müssen. Allow anonymous PTZ operating (Anonyme PTZ-Benutzung zulassen): Aktivieren Sie diese Option. damit anonyme Benutzer das Bild schwenken, neigen und zoomen können.
Seite 27
AXIS C15 Series Die Weboberfläche Enable OpenID (OpenID aktivieren): Die aktuelle Verbindung aktivieren und die Geräteauthentifizierung über die Provider-URL zulassen. Ereignisse Regeln Eine Aktionsregel definiert die Bedingungen, die dazu führen, dass das Produkt eine Aktion ausführt. Die Liste zeigt alle derzeit konfigurierten Regeln für das Produkt.
Seite 28
AXIS C15 Series Die Weboberfläche Loud ringer (Lauter Klingelton): Wenn ein SIP-Anruf beim Audiogerät erfolgt, wird ein vordefinierter Audioclip abgespielt, solange die Regel aktiv ist. SIP muss für das Audiogerät aktiviert sein. Empfänger Sie können Ihr Gerät so einrichten, dass Empfänger über Ereignisse benachrichtigt oder Dateien gesendet werden. Die nachfolgende Liste führt alle aktuell im Produkt konfigurierten Empfänger sowie Informationen zur Konfigurierung aus.
Seite 29
AXIS C15 Series Die Weboberfläche Host: Geben Sie die IP-Adresse oder den Host-Namen des Servers ein. Stellen Sie bei der Eingabe eines Host-Namen sicher, dass unter System > Network > IPv4 und IPv6 ein DNS-Server angegeben ist. Port: Geben Sie die vom SFTP-Server verwendete Portnummer ein. Der Standardport ist 22. Ordner: Geben Sie den Pfad zum Verzeichnis ein, in dem Sie die Dateien speichern möchten.
Seite 30
AXIS C15 Series Die Weboberfläche Port: Geben Sie die Nummer des für den Zugriff auf den Server verwendeten Ports ein. Test: Klicken auf dieses Feld, um die Einrichtung zu überprüfen. Das Kontextmenü enthält: Empfänger anzeigen: Klicken Sie darauf, um die Details zu den Empfängern zu sehen. Empfänger kopieren: Klicken Sie darauf, um einen Empfänger zu kopieren.
Seite 31
AXIS C15 Series Die Weboberfläche Verbinden: Aktivieren oder deaktivieren Sie den MQTT-Client. Status: Zeigt den aktuellen Status des MQTT-Clients an. Broker Host: Geben Sie den Host-Namen oder die Adresse des MQTT-Servers ein. Protokoll: Wählen Sie das zu verwendende Protokoll aus. Port: Geben Sie die Portnummer ein.
Seite 32
AXIS C15 Series Die Weboberfläche Standardeinstellung verwenden: Deaktivieren Sie diese Option, um Ihre eigene Standardnachricht eingeben zu können. Thema: Geben Sie das Thema der Standardnachricht ein. Nutzlast: Geben Sie den Inhalt der Standardnachricht ein. Beibehalten: Wählen Sie diese Option, um den Status des Clients bei diesem Thema beizubehalten. QoS: Ändern Sie die QoS-Ebene für den Paketfluss.
Seite 33
AXIS C15 Series Die Weboberfläche Hinweis Stellen Sie eine Verbindung mit einem MQTT-Broker her, bevor Sie MQTT-Overlay-Modifikatoren hinzufügen. Overlay-Modifikator hinzufügen: Klicken Sie hier, um einen neuen Overlay-Modifikator hinzuzufügen. Themenfilter: Fügen Sie das MQTT-Thema hinzu, das die Daten enthält, die im Overlay angezeigt werden sollen. Datenfeld: Geben Sie den Schlüssel für die Nutzdaten der Nachricht an, die Sie im Overlay anzeigen möchten, vorausgesetzt, die Nachricht ist im JSON-Format.
Seite 34
AXIS C15 Series Die Weboberfläche • ICE: Das Protokoll ICE (Interactive Connectivity Establishment) erhöht die Chancen, den effizientesten Kommunikationspfad zwischen gleichrangigen Geräten zu finden. Mit dem Aktivieren von STUN und TURN werden die Chancen des ICE-Protokolls nochmals verbessert. • STUN: STUN (Session Traversal Utilities for NAT) ist ein Client-Server-Netzwerkprotokoll, an dem das Gerät erkennt, ob sie sich hinter einer NAT oder Firewall befinden.
Seite 35
AXIS C15 Series Die Weboberfläche Domänennamen hergestellt werden, die sowohl in IPv4- als auch in IPv6-Adressen auflösen. IPv6 kann nur für Domänennamen priorisiert werden, die IPv6-Adressen zugeordnet sind. • Name: Geben Sie einen beschreibenden Namen ein. Das kann zum Beispiel ein Vor- und Nachname, eine Funktion oder ein Standort sein.
Seite 36
AXIS C15 Series Die Weboberfläche Protocols (Protokolle): Wählen Sie die Protokolle für die einzelnen Konten aus. Alle Peer-to-Peer-Konten teilen die gleichen Protokolleinstellungen. Use RTP (RFC2833) (RTP (RFC2833) verwenden): Wählen Sie diese Option, um die Mehrfrequenzwahl, weitere Tonsignale und Telefonie-Ereignisse in RTP-Paketen zuzulassen. Use SIP INFO (RFC2976) (SIP INFO (RFC2976) verwenden): Diese Option verwenden, um die Methode INFO in das SIP-Protokoll aufzunehmen.
Seite 37
AXIS C15 Series Die Weboberfläche zur Herstellung einer Verbindung zu älteren NAS, die höhere Versionen nicht unterstützen. Weitere Informationen zur SMB-Unterstützung in Axis Geräten finden Sie hier. • Freigabe hinzufügen, auch wenn der Verbindungstest fehlschlägt: Wählen Sie diese Option, um die Netzwerk-Freigabe hinzuzufügen, auch wenn während des Verbindungstests ein Fehler erkannt wurde.
Seite 38
AXIS C15 Series Die Weboberfläche des Schutzes vor Datenverlust beim Auswerfen der Karte oder bei plötzlichem Stromausfall empfohlen. Sie benötigen jedoch einen externen ext4-Treiber oder eine Anwendung, um unter Windows® auf das Dateisystem zuzugreifen. • Encrypt (Verschlüsseln): Verwenden Sie dieses Tool, um die SD-Karte zu formatieren und die Verschlüsselung zu aktivieren.
Seite 39
AXIS C15 Series Die Weboberfläche Medienprofil hinzufügen: Klicken Sie darauf, um ein neues ONVIF-Medienprofil hinzuzufügen. profile_x: Klicken Sie auf ein Profil, um es zu bearbeiten. Melder Audioerkennung Diese Einstellungen sind für jeden Audioeingang verfügbar. Lautstärke: Die Lautstärke kann auf einen Wert von 0 bis 100 festgelegt werden, wobei 0 die empfindlichste und 100 die unempfindlichste Einstellung ist.
Seite 40
AXIS C15 Series Die Weboberfläche Berichte • View the device server report (Geräteserver-Bericht anzeigen): Zeigt Informationen zum Produktstatus in einem Popup-Fenster bereit. Das Zugangsprotokoll wird automatisch dem Server-Bericht angefügt. • Download the device server report (Bericht zum Geräteserver herunterladen): Dabei wird eine .zip-Datei mit dem vollständigen Server-Bericht als Textdatei im Format UTF-8 sowie einem Schnappschuss der aktuellen Live-Ansicht erstellt.
Seite 41
AXIS C15 Series Die Weboberfläche Wartung Neustart: Starten Sie das Gerät neu. Dies hat keine Auswirkungen auf aktuelle Einstellungen. Aktive Anwendungen werden automatisch neu gestartet. Wiederherstellen: Setzten Sie die meisten Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurück. Anschließend müssen Sie Gerät und Apps neu konfigurieren, nicht vorinstallierte Apps neu installieren sowie Ereignisse und PTZ-Voreinstellungen neu erstellen.
Seite 42
• Vorkonfigurierte und angepasste Einstellungen werden beim Aktualisieren der Firmware gespeichert (sofern die Funktionen als Teil der neuen Firmware verfügbar sind). Es besteht diesbezüglich jedoch keine Garantie seitens Axis Communications AB. • Stellen Sie sicher, dass das Gerät während der Aktualisierung an die Stromversorgung angeschlossen ist.
Seite 43
AXIS C15 Series Fehlerbehebung Nach der Aktualisierung wird das Produkt automatisch neu gestartet. Technische Probleme, Hinweise und Lösungen Falls Sie hier nicht das Gesuchte finden, bitte den Bereich "Fehlerbehebung" unter axis.com/support aufrufen. Probleme beim Aktualisieren der Firmware Aktualisierung der Firmware Nach fehlgeschlagener Aktualisierung der Firmware lädt das Gerät erneut die Vorversion.
Seite 44
AXIS C15 Series Fehlerbehebung Probleme mit Sounddateien Medienclip kann nicht Folgende Audioclipformate werden unterstützt: hochgeladen werden • au-Dateiformat, in μ-law codiert und mit 8 oder 16 kHz abtastiert. • wav-Dateiformat, in PCM-Audio codiert. Codierung als 8- oder 16-Bit-Mono oder Stereo und eine Abtastrate von 8 bis 48 kHz werden unterstützt. •...
Seite 45
AXIS C15 Series Technische Daten Technische Daten Produktübersicht nach vorn gerichtete LED Steuertaste auf Seite 46 Deaktivierungsschalter Mikrofon auf Seite 46 Einschub für SD-Speicherkarte auf Seite 46 E/A-Anschluss auf Seite 47 LED-Statusanzeige Audioanschluss auf Seite 46 Netzwerk-Anschluss auf Seite 46 LEDs LED-Statusanzeige Bedeutung...
Seite 46
AXIS C15 Series Technische Daten Einschub für SD-Speicherkarte HINWEIS HINWEIS HINWEIS • Gefahr von Schäden an der SD-Karte. Benutzen Sie beim Einsetzen oder Entfernen der SD-Karte keine scharfen Werkzeuge oder Gegenstände aus Metall und wenden Sie keine übermäßige Kraft an. Setzen Sie die Karte mit den Fingern ein und entnehmen Sie diese auf die gleiche Weise.
Seite 47
AXIS C15 Series Technische Daten 1 Spitze 2 Ring 3 Hülse Elektretspeisung, sofern ausgewählt Erdung Unsymmetrisches Mikrofon (mit oder ohne Elektretspeisung) oder Leitung Erdung Symmetrisches Mikrofon (mit oder ohne Symmetrisches Mikrofon (mit oder ohne Phantomspeisung) oder Leitung, „Hot“-Signal Phantomspeisung) oder Leitung, „Cold“-Signal Digitales Signal Klingelstrom, sofern ausgewählt Erdung...
Seite 48
AXIS C15 Series Technische Daten 3–4 Konfigurierbar Digitaler Eingang oder überwachter Eingang – zum Aktivieren an 0 bis max. 30 V Gleichstrom (Ein- oder Kontakt 1 anschließen, zum Deaktivieren nicht anschließen. Um Ausgang) überwachten Eingang zu nutzen, Abschlusswiderstände anschließen. Informationen zum Anschließen der Widerstände bietet der Schaltplan.
Seite 49
AXIS C15 Series API-Befehle API-Befehle VAPIX® ist die eigene offene API (Application Programming Interface) von Axis. Über VAPIX®können fast alle Funktionen, die in Axis Geräten zur Verfügung stehen, gesteuert werden. Um auf die gesamte VAPIX®-Dokumentation zugreifen zu können, treten Sie der Axis Developer Community unter axis.com/developer-Community bei Geben Sie die Befehle in einem Webbrowser ein und ersetzen Sie <deviceIP>...
Seite 50
AXIS C15 Series API-Befehle Anforderung http://<deviceIP>/axis-cgi/param.cgi?action=update&Network.FTP.Enabled=yes Beispiel FTP deaktivieren Anforderung http://<deviceIP>/axis-cgi/param.cgi?action=update&Network.FTP.Enabled=no Beispiel SSH aktivieren Anforderung http://<deviceIP>/axis-cgi/param.cgi?action=update&Network.SSH.Enabled=yes Beispiel SSH deaktivieren Anforderung http://<deviceIP>/axis-cgi/param.cgi?action=update&Network.SSH.Enabled=no...