Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Serie AXIS C12
AXIS C1210-E Network Ceiling Speaker
AXIS C1211-E Network Ceiling Speaker
Benutzerhandbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Axis Communications AXIS C12

  • Seite 1 Serie AXIS C12 AXIS C1210-E Network Ceiling Speaker AXIS C1211-E Network Ceiling Speaker Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 Serie AXIS C12 Inhalt Lösungsübersicht ......... . .
  • Seite 3 Serie AXIS C12 Lösungsübersicht Lösungsübersicht Dieses Handbuch beschreibt, wie Sie das Gerät für Ihr Audiosystem zugänglich machen und wie Sie das Gerät direkt von der Benutzeroberfläche aus konfigurieren (z. B. wenn Sie das Gerät ohne Audio- oder Videoverwaltungssoftware verwenden). Wenn Sie eine Audio- oder Videoverwaltungssoftware verwenden, können Sie das Gerät mit dieser Software konfigurieren. Für die Steuerung Ihres Audiosystems steht die folgende Management-Software zur Verfügung:...
  • Seite 4 Serie AXIS C12 Installation Installation Rufen Sie zur Wiedergabe dieses Videos die Webversion dieses Dokuments auf. help.axis.com/?&piaId=70655&section=solution-overview Hier finden Sie die Installationsanleitung (pdf) als Download: • AXIS C1210-E Network Ceiling Speaker axis.com/products/axis-c1210-e/support#support-resources • AXIS C1211-E Network Ceiling Speaker axis.com/products/axis-c1211-e/support#support-resources...
  • Seite 5 Serie AXIS C12 Erste Schritte Erste Schritte Das Gerät im Netzwerk ermitteln Mit AXIS IP Utility und AXIS Device Manager die Axis Geräte im Netzwerk ermitteln und ihnen unter Windows® IP-Adressen zuweisen. Beide Anwendungen sind kostenlos und können von axis.com/support heruntergeladen werden.
  • Seite 6 Serie AXIS C12 Erste Schritte 1. Ein Kennwort eingeben. Befolgen Sie die Anweisungen zum Erstellen sicherer Kennwörter. Siehe . 2. Geben Sie das Kennwort erneut ein, um die korrekte Zeichenfolge zu bestätigen. 3. Save (Speichern) anklicken. Das Kennwort wurde konfiguriert.
  • Seite 7 Serie AXIS C12 Weitere Einstellungen Weitere Einstellungen Remote-Lautsprechertests kalibrieren und ausführen Mit dem Lautsprechertest kann von einem entfernten Standort aus überprüft werden, ob ein Lautsprecher wie vorgesehen funktioniert. Der Lautsprecher führt den Test durch, indem er eine Reihe von Testsignalen abspielt, die vom eingebauten Mikrofon registriert werden.
  • Seite 8 Serie AXIS C12 Weitere Einstellungen Hinweis NAT Traversal verwenden, wenn das Axis Gerät über einen NAT-Router oder eine Firewall mit dem Netzwerk verbunden ist. Weitere Informationen finden Sie unter . 6. Wählen Sie unter Audio mindestens einen Audiocodec mit der für SIP-Anrufe gewünschten Audioqualität. Ändern Sie die Prioritätsreihenfolge per Drag &...
  • Seite 9 Serie AXIS C12 Weitere Einstellungen Einrichten von Regeln für Ereignisse Sie können Regeln erstellen, damit das Gerät beim Auftreten bestimmter Ereignisse Aktionen ausführt. Eine Regel besteht aus Bedingungen und Aktionen. Die Bedingungen können verwendet werden, um die Aktionen auszulösen. So kann das Gerät beispielsweise einen Audioclip nach einem Zeitplan oder bei Eingang eines Anrufs abspielen oder eine E-Mail senden, wenn das Gerät die IP-Adresse ändert.
  • Seite 10 Serie AXIS C12 Weitere Einstellungen Wechseln Sie zu Geräteschnittstelle > System > Events (Ereignisse) > Rules (Regeln). Klicken Sie auf Add a rule (Regel hinzufügen): Geben Sie einen Namen für die Regel ein. 4.4 Wählen Sie unter Condition (Bedingung) die Option Speaker test result (Lautsprechertestergebnis).
  • Seite 11 Serie AXIS C12 Weitere Einstellungen Hinweis Wenn keine Optionen für die videobasierte Bewegungserkennung vorhanden sind, wechseln Sie zu Apps, klicken Sie auf AXIS Video Motion Detection (AXIS Videobasierte Bewegungserkennung) und aktivieren Sie die Bewegungserkennung. 2.11 Aus der Liste Action (Aktion) die Option Send notification through HTTP (Benachrichtigung über HTTP senden) auswählen.
  • Seite 12 Serie AXIS C12 Weitere Einstellungen SIP-Einstellungen aktivieren: 1. Rufen Sie die Geräteschnittstelle des Lautsprechers auf, indem Sie seine IP-Adresse in einen Webbrowser eingeben. 2. Gehen Sie zu System (System) > SIP (SIP) > SIP settings (SIP-Einstellungen) und wählen Sie Enable SIP (SIP aktivieren) aus.
  • Seite 13 Serie AXIS C12 Mehr erfahren Mehr erfahren Session Initiation Protocol (SIP) Das SIP (Session Initiation Protocol) wird zum Einrichten, Warten und Beenden von VoIP-Anrufen verwendet. Sie können Anrufe zwischen zwei oder mehreren Teilnehmern, sogenannten SIP-Benutzeragenten, tätigen. Um einen SIP-Anruf zu tätigen, können Sie z.
  • Seite 14 Serie AXIS C12 Mehr erfahren Beispiel: sip:myspeaker@company.com sip.company.com sip:office@company.com sip:myspeaker@company.com NAT-Traversal NAT-Traversal (Network Address Translation) verwenden, wenn sich das Axis Gerät in einem privaten Netzwerk befindet und auch von außerhalb verfügbar sein soll. Hinweis Der Router muss NAT-Traversal und UPnP® unterstützen.
  • Seite 15 Serie AXIS C12 Weboberfläche Weboberfläche Um die Weboberfläche des Geräts aufzurufen, müssen Sie die IP-Adresse des Geräts in einen Webbrowser eingeben. Hinweis Die in diesem Abschnitt beschriebenen Funktionen und Einstellungen werden von Gerät zu Gerät unterschiedlich unterstützt. Dieses Symbol zeigt an, dass die Funktion oder Einstellung nur für einige Geräte verfügbar ist.
  • Seite 16 Serie AXIS C12 Weboberfläche Zeigt Informationen zur NTP-Synchronisierung an, z. B. ob das Gerät mit einem NTP-Server synchronisiert ist und wie lange es noch bis zur nächsten Synchronisierung dauert. NTP-Einstellungen: Anzeigen und Aktualisieren der NTP-Einstellungen. Klicken Sie darauf, um zur Seite Date and time (Datum und Uhrzeit) zu wechseln, auf der Sie die NTP-Einstellungen ändern können.
  • Seite 17 Serie AXIS C12 Weboberfläche Videostream Codierung: Wählen Sie die Codierung für das Streaming der Eingangsquelle aus. Sie können die Codierung nur wählen, wenn der Audioeingang aktiviert ist. Klicken Sie auf Enable audio input (Audioeingang aktivieren), falls der Audioeingang deaktiviert ist.
  • Seite 18 Serie AXIS C12 Weboberfläche Ein Profil ist eine Sammlung von festgelegten Konfigurationen. Es können bis zu 30 Profile mit unterschiedlichen Prioritäten und Mustern erstellt werden. Die Profile werden aufgelistet, um eine Übersicht über Namen, Priorität sowie Licht- und Sireneneinstellungen zu erhalten.
  • Seite 19 Serie AXIS C12 Weboberfläche Die Aufzeichnung wiedergeben. Abspielen der Aufzeichnung anhalten. Informationen und Aufzeichnungsoptionen anzeigen oder verbergen.Exportbereich festlegen: Geben Sie den Zeitraum ein, wenn Sie nur einen Teil der Aufzeichnung exportieren möchten. Beachten Sie, dass die Zeitspanne auf der Zeitzone des Geräts basiert, wenn Sie in einer anderen Zeitzone als der am Standort des Geräts arbeiten.Encrypt (Verschlüsseln): Legen Sie mit dieser Option ein Kennwort für...
  • Seite 20 Serie AXIS C12 Weboberfläche Synchronisierung: Wählen Sie eine Option zur Synchronisierung von Datum und Uhrzeit des Geräts aus. • Automatic date and time (manual NTS KE servers) (Datum und Uhrzeit automatisch (manuelle NTS-KE-Server)): Diese Option führt eine Synchronisierung mit den sicheren NTP-Schlüssel-Servern durch, die mit dem DHCP-Server verbunden sind.
  • Seite 21 Serie AXIS C12 Weboberfläche Assign IPv4 automatically (IPv4 automatisch zuweisen): Wählen Sie diese Option, damit der Netzwerkrouter dem Gerät automatisch eine IP-Adresse zuweisen kann. Für die meisten Netzwerke empfehlen wir eine automatische Zuweisung der IP-Adresse (DHCP).IP-Adresse: Geben Sie für das Gerät eine eindeutige IP-Adresse ein. Statische IP-Adressen können innerhalb von isolierten Netzwerken zufällig zugewiesen werden, sofern jede Adresse eindeutig ist.
  • Seite 22 Serie AXIS C12 Weboberfläche Netzwerk-Erkennungsprotokolle ® Bonjour : Ermöglicht das automatische Erkennen im Netzwerk bei Aktivierung.Bonjour-Name: Geben Sie den im Netzwerk ® anzuzeigenden Namen an. Der Standardname setzt sich aus dem Namen des Geräts und seiner MAC-Adresse zusammen.UPnP Ermöglicht das automatische Erkennen im Netzwerk bei Aktivierung.UPnP-Name: Geben Sie den im Netzwerk anzuzeigenden Namen an.
  • Seite 23 Serie AXIS C12 Weboberfläche Simple Network Management Protocol (SNMP) ermöglicht die Remoteverwaltung von Netzwerk-Geräten. SNMP: Die zu verwendende SNMP-Version wählen. • v1 und v2c: Lese-Community: Geben Sie den Namen der Community mit ausschließlich Lesezugriff auf alle unterstützten SNMP-Objekte an. Die Standardvorgabe ist öffentlich.
  • Seite 24 Serie AXIS C12 Weboberfläche • Mehr : Weitere Felder anzeigen, die Sie ausfüllen oder auswählen müssen. • Secure keystore (Sicherer Schlüsselspeicher): Wählen Sie Secure element (Sicheres Element) oder Trusted Platform Module 2.0 zum sicheren Speichern des privaten Schlüssels aus. Weitere Informationen zum zu wählenden sicheren Schlüsselspeicher finden Sie unter help.axis.com/en-us/axis-os#cryptographic-support.
  • Seite 25 Serie AXIS C12 Weboberfläche Blocken: Aktivieren Sie diese Option, um Brute-Force-Angriffe zu blockieren. Ein Brute-Force-Angriff versucht über Trial-and-Error, Zugangsdaten oder Verschlüsselungsschlüssel zu erraten.Blockierdauer: Geben Sie ein, wie viele Sekunden ein Brute-Force-Angriff blockiert werden soll.Blockierbedingungen: Geben Sie die Anzahl der pro Sekunde zulässigen Authentifizierungsfehler ein, bevor blockiert wird.
  • Seite 26 Serie AXIS C12 Weboberfläche Add account (Konto hinzufügen): Klicken Sie, um ein neues Konto hinzuzufügen. Es können bis zu 100 Konten hinzugefügt werden.Konto: Geben Sie einen eindeutigen Kontonamen ein.New password (Neues Kennwort): Geben Sie ein Kennwort für das Konto ein. Kennwörter müssen aus 1 bis 64 Zeichen bestehen. Für das Kennwort sind nur die druckbaren Zeichen des ASCII-Codes (Code 32 bis 126), also Buchstaben, Ziffern, Satzzeichen sowie einige Sonderzeichen zulässig.Repeat password (Kennwort...
  • Seite 27 Serie AXIS C12 Weboberfläche Client-ID: Geben Sie den OpenID-Benutzernamen ein.Outgoing Proxy (Ausgehender Proxy): Geben Sie die Proxyadresse für die OpenID-Verbindung ein, um einen Proxyserver zu verwenden.Admin claim (Administratorenforderung): Geben Sie einen Wert für die Administratorrolle ein.Provider URL (Provider-URL): Geben Sie den Weblink für die API-Endpunkt-Authentifizierung ein.
  • Seite 28 Serie AXIS C12 Weboberfläche Die nachfolgende Liste führt alle aktuell im Produkt konfigurierten Empfänger sowie Informationen zur Konfigurierung aus. Hinweis Sie können bis zu 20 Empfänger erstellen. Empfänger hinzufügen: Klicken Sie darauf, um einen Empfänger hinzuzufügen. Name: Geben Sie den Name des Empfängers ein.Typ: Aus der Liste auswählen:...
  • Seite 29 Serie AXIS C12 Weboberfläche Öffentlicher SSH-Host-Schlüsseltyp (MD5): Geben Sie der Fingerabdruck des öffentlichen Schlüssels des Zielrechners (eine hexadezimale Zeichenfolge mit 32 Stellen) ein. Der SFTP-Client unterstützt SFTP-Server, die SSH-2 mit RSA-, DSA-, ECDSA- und ED25519-Schlüsseltypen verwenden. RSA ist die bevorzugte Methode während der Aushandlung, gefolgt von ECDSA, ED25519 und DSA.
  • Seite 30 Serie AXIS C12 Weboberfläche Zeitschemata Zeitpläne und Impulse können als Bedingungen in Regeln verwendet werden. Die nachfolgende Liste führt alle aktuell im Produkt konfigurierten Zeitpläne und Impulse sowie Informationen zur Konfigurierung auf. Add schedule (Zeitplan hinzufügen): Klicken Sie hier, um einen Zeitplan oder Impuls zu erstellen.
  • Seite 31 Serie AXIS C12 Weboberfläche QoS-Ebene für den Paketfluss.Nachricht zum letzten Willen und TestamentMit Letzter Wille und Testament (LWT) kann ein Client bei der Verbindung mit dem Broker ein Testament zusammen mit seinen Zugangsdaten bereitstellen. Wenn der Kunde die Verbindung irgendwann später auf nicht ordnungsgemäße Weise abbricht (vielleicht weil seine Stromquelle deaktiviert ist), kann er den Broker eine Nachricht an andere Kunden übermitteln lassen.
  • Seite 32 Serie AXIS C12 Weboberfläche SIP-Einrichtungsassistent: Klicken Sie hier, um SIP schrittweise einzurichten und zu konfigurieren.SIP aktivieren: Markieren Sie diese Option, um SIP-Anrufe zu starten und zu empfangen.Eingehende Anrufe zulassen: Diese Option wählen, um eingehende Anrufe von anderen SIP-Geräten zuzulassen. Anrufbearbeitung •...
  • Seite 33 Serie AXIS C12 Weboberfläche • Alle ... am Server registrieren: Legen Sie fest, wie oft sich das Gerät am SIP-Server für SIP-Konten registrieren soll. • DTMF-Nutzlasttyp: Ändert den Standard-Nutzlasttyp für DTMF. • Max retransmissions (Max. erneute Übertragungen): Legen Sie fest, wie oft das Gerät maximal versuchen soll, eine Verbindung zum SIP-Server herzustellen.
  • Seite 34 Serie AXIS C12 Weboberfläche Proxy: Klicken Sie darauf, um einen Proxy hinzuzufügen. Priorisieren: Bei zwei oder mehreren Proxies, diese zum Priorisieren anklicken. Server-Adresse: Geben Sie die IP-Adresse des primären SIP-Servers ein. Username (Benutzername): Falls verlangt, einen Benutzernamen für den SIP-Proxyserver eingeben.
  • Seite 35 Serie AXIS C12 Weboberfläche User multicast controller (Benutzer Multicast-Controller): Aktivieren Sie den Multicast-Controller.Audio codec (Audio-Codec): Wählen Sie einen Audio-Codec aus. Source (Quelle): Neue Quelle für Multicast-Controller hinzufügen. • Bezeichnung: Geben Sie den Namen einer Bezeichnung ein, die noch nicht von einer Quelle verwendet wird.
  • Seite 36 Serie AXIS C12 Weboberfläche Wichtig Gefahr von Datenverlust und beschädigten Aufzeichnungen. Die SD-Karte darf nicht entfernt werden, während das Gerät in Betrieb ist. Trennen Sie die SD-Karte, bevor Sie sie entfernen. Unmount (Trennen): Klicken Sie hier, um die SD-Karte sicher zu entfernen.Write protect (gegen Überschreiben schützen): Aktivieren, damit nicht mehr auf die SD-Karte geschrieben werden kann und bestehende Aufzeichnungen nicht entfernt werden können.
  • Seite 37 Serie AXIS C12 Weboberfläche Add accounts (Konten hinzufügen): Klicken Sie darauf, um ein neues ONVIF-Konto hinzuzufügen.Konto: Geben Sie einen eindeutigen Kontonamen ein.New password (Neues Kennwort): Geben Sie ein Kennwort für das Konto ein. Kennwörter müssen aus 1 bis 64 Zeichen bestehen. Für das Kennwort sind nur die druckbaren Zeichen des ASCII-Codes (Code 32 bis 126), also Buchstaben, Ziffern, Satzzeichen sowie einige Sonderzeichen zulässig.Repeat password (Kennwort wiederholen): Geben Sie das...
  • Seite 38 Serie AXIS C12 Weboberfläche • Select configuration (Konfiguration wählen): Wählen Sie eine benutzerdefinierte Konfiguration aus der Liste aus und passen Sie die Einstellungen an. Die Konfigurationen in der Dropdown-Liste dienen als Kennungen/Namen der Konfiguration. Metadata (Metadaten): Wählen Sie die Metadaten aus, die in Ihre Konfiguration einbezogen werden sollen.
  • Seite 39 Serie AXIS C12 Weboberfläche Protokolle Protokolle und Berichte Berichte • Geräteserver-Bericht anzeigen: Zeigt Informationen zum Produktstatus in einem Popup-Fenster bereit. Das Zugangsprotokoll wird dem Server-Bericht automatisch angefügt. • Geräteserver-Bericht herunterladen: Dabei wird eine .zip-Datei mit dem vollständigen Server-Bericht als Textdatei im Format UTF-8 sowie einem Schnappschuss der aktuellen Live-Ansicht erstellt.
  • Seite 40 Serie AXIS C12 Weboberfläche Wartung Restart (Neustart): Gerät neu starten. Die aktuellen Einstellungen werden dadurch nicht beeinträchtigt. Aktive Anwendungen werden automatisch neu gestartet.Restore (Wiederherstellen): Setzten Sie die meisten Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurück. Anschließend müssen Sie Gerät und Apps neu konfigurieren, nicht vorinstallierte Apps neu installieren sowie Ereignisse und Voreinstellungen neu erstellen.
  • Seite 41 Serie AXIS C12 Fehlerbehebung Fehlerbehebung Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen Wichtig Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen muss mit Umsicht geschehen. Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle Einstellungen einschließlich der IP-Adresse zurückgesetzt. Um das Produkt auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen: 1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
  • Seite 42 Serie AXIS C12 Fehlerbehebung 3. Rufen Sie Maintenance (Wartung) > AXIS OS upgrade (AXIS OS-Aktualisierung) auf und klicken Sie Upgrade (Aktualisieren) an. Nach der Aktualisierung wird das Produkt automatisch neu gestartet. Technische Probleme, Hinweise und Lösungen Falls Sie hier nicht das Gesuchte finden, bitte den Bereich „Fehlerbehebung“ unter axis.com/support aufrufen.
  • Seite 43 Serie AXIS C12 Fehlerbehebung Probleme mit Sounddateien Medienclip kann nicht Folgende Audioclipformate werden unterstützt: hochgeladen werden • au-Dateiformat, in μ-law codiert und mit 8 oder 16 kHz abtastiert. • wav-Dateiformat, in PCM-Audio codiert. Codierung als 8- oder 16-Bit-Mono oder Stereo und eine Abtastrate von 8 bis 48 kHz werden unterstützt.
  • Seite 44 Serie AXIS C12 Technische Daten Technische Daten Produktübersicht nach vorn gerichtete LED Status-LED LED-Anzeigen Anzeige Status-LED Leuchtet im Normalbetrieb nicht. Grün Leuchtet bei Normalbetrieb nach Abschluss des Startvorgangs 10 Sekunden lang. Gelb Leuchtet beim Start. Blinkt während Gerätesoftwareaktual- isierung und Wiederherstellung der Werkseinstellungen.
  • Seite 45 Serie AXIS C12 Technische Daten Einschub für SD-Speicherkarte HINWEIS HINWEIS HINWEIS • Gefahr von Schäden an der SD-Karte Benutzen Sie beim Einsetzen oder Entfernen der SD-Karte keine scharfen Werkzeuge oder Gegenstände aus Metall und wenden Sie keine übermäßige Kraft an. Setzen Sie die Karte per Hand ein. Das Gleiche gilt für das Entfernen.
  • Seite 46 Serie AXIS C12 Technische Daten 1 Spitze 2 Ring 3 Hülse Elektretspeisung, sofern ausgewählt Masse Unsymmetrisches Mikrofon (mit oder ohne Elektretspeisung) oder Leitung Masse Symmetrisches Mikrofon (mit oder ohne Symmetrisches Mikrofon (mit oder ohne Phantomspeisung) oder Leitung, „Hot“-Signal Phantomspeisung) oder Leitung, „Cold“-Signal Digitales Signal Klingelstrom, sofern ausgewählt...
  • Seite 47 Serie AXIS C12 Technische Daten Konfigurierbar 3–4 Digitaler Eingang oder überwachter Eingang – Zum Aktivieren an 0 bis max. 30 V Gleichstrom (Ein- oder Kontakt 1 anschließen, zum Deaktivieren nicht anschließen. Um Ausgang) überwachten Eingang zu nutzen, Abschlusswiderstände anschließen. Informationen zum Anschließen der Widerstände bietet der Schaltplan.
  • Seite 48 Serie AXIS C12 API-Befehle API-Befehle VAPIX® ist die eigene offene API (Application Programming Interface) von Axis. Über VAPIX®können fast alle Funktionen, die in Axis Geräten zur Verfügung stehen, gesteuert werden. Um auf die gesamte VAPIX®-Dokumentation zugreifen zu können, treten Sie der Axis Developer Community unter axis.com/developer-community bei.
  • Seite 49 Serie AXIS C12 API-Befehle Anforderung http://<deviceIP>/axis-cgi/param.cgi?action=update&Network.FTP.Enabled=yes Beispiel: FTP deaktivieren Anforderung http://<deviceIP>/axis-cgi/param.cgi?action=update&Network.FTP.Enabled=no Beispiel: SSH aktivieren Anforderung http://<deviceIP>/axis-cgi/param.cgi?action=update&Network.SSH.Enabled=yes Beispiel: SSH deaktivieren Anforderung http://<deviceIP>/axis-cgi/param.cgi?action=update&Network.SSH.Enabled=no...
  • Seite 50 Benutzerhandbuch Ver. M16.2 Serie AXIS C12 Datum: November 2024 © Axis Communications AB, 2022 - 2024 Artikelnr. T10177747...

Diese Anleitung auch für:

Axis c1210-eAxis c1211-e