Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Haier HRF-663ISB2-Serie Bedienungsanleitung

Haier HRF-663ISB2-Serie Bedienungsanleitung

Kühl-gefrier-kombination

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 85
Inspired living
Refrigerator/Fr eezerCombo
User's Guide
HRF-663ISB2*
HRF-663CJ*
Thank you very much for choosing to purchasea Haier-brand refrigerator .
This User'sGuide will help you properly install and operateyour newly acquired
appliance.
For future reference, p leasewrite down the modelandserialnumberin the spaces
providedbelow .
You can retrievethat information from the productlabel attachedto the inside of
therefrigerator .
Model number:
Serialnumber:
Dateof purchase:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Haier HRF-663ISB2-Serie

  • Seite 85 Bedienungsanleitung HRF-663ISB2* HRF-663CJR* Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines Kühlschranks der Firma Haier entschieden haben.Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen, Ihr neu erworbenesGerät richtig zu installieren und zu bedienen.Um später Bezug nehmen zu können, tragen Sie bitte unten das Model und die Seriennummer ein.Sie finden diese Information auf dem Typenschild im Innenraum des Kühlgerätes.
  • Seite 86 Inhaltsübersicht...
  • Seite 88: Ausstattung

    Ausstattung Anmerkung Nach dem Aufstellen des Gerätes muss der Stecker zugänglich sein. Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt ist, muss sie durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt worden, um Gefährdungen zu vermeiden. Überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden. Einbeschädigtes Gerät auf keinen Fall angeschlossen werden! Wenden Sie sich im Schadensfall an den Lieferanten.
  • Seite 89: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Dieses Gerät erfordert eine Spannung von 220- Eine eigene geerdete Steckdose ist erforderlich. 240V/50HZ. Das Gerät ist mit einem gewöhnlichen Liegt die Spannung außerhalb des Bereichs von Schukostecker ausgestattet, wobei die Erdung 187-242V, kommt es zu Fehlfunktionen und nie entfernt werden sollte. Der Stecker des Beschädigungen des Bedienfeldes, des Gerätes sollte stets zugänglich sein.
  • Seite 90 Sicherheitshinweise Stellen Sie nie brennbare, Explosionsgefährdete Dieses Gerät ist nur zur Lagerung und oder korrosive Materialien in den Kühlschrank. Einfrierung von Haushaltslebensmitteln gedacht. Es ist nicht für die Lagerung von Gegenständen wie etwa Impfstoffen, Bakterien oder chemischen Probemitteln geeignet, die hohe Anforderungen an die Temperatur haben.
  • Seite 91 Sicherheitshinweise Finger beim Öffnen oder Schließen nicht Kein Wasser auf das Gerät gießen; Gerät nicht zwischen die Türen stecken, um Verletzungen an feuchten Orten aufstellen. zu vermeiden. Kinder beim Öffnen bzw. Schließen der Gerätetür fernhalten. Kältegeräte dürfen nur von Fachleuchten Flaschen und Dosen dürfen nicht ins Gefrierfach.
  • Seite 92: Vorbereitung

    Vorbereitung Auspacken Die ganze Verpackung einschließlich des Untersatzes aus Schaumstoffen bzw. Klebebändern zur Befestigung der Zubehöre entfernen. B e i g e f ü g t e s Z u b e h ö r u n d Materialien sortieren und zählen. A r t i k e l i m K a r t o n n a c h d e r Verpackungsliste überprüfen.
  • Seite 93 Vorbereitung Anbringen der unteren Dekorleiste Öffnen Sie die Türen des Kühlraums und Gefrierraums, nehmen Sie die Leiste aus dem Kühlraum heraus und bringen sie im Bild gezeigt an.
  • Seite 94 Vorbereitung Bitte bringen Sie den Türgriff mit den folgenden Schritten an: 1) Setzen Sie die Aussparung des Griffes (1) in das Verbindungsstück (2) ein; orientieren Sie sich dabei an Abbildung 1. Ziehen Sie den Griff anschließend kräftig nach unten, bis sich der Griff in einer Linie mit der Oberkante der Tür befindet siehe Abbildung 2.
  • Seite 95 Vorbereitung Es empfiehlt sich, das Gerät vor der Inbetriebnahme innen zu reinigen. (Näheres unter “Reinigen”) Stilllegen Das Gerät nach dem Reinigen für mindestens 6 Stunden stilllegen, dann einschalten, um es ordnungsgemäß in Betrieb zu setzen.
  • Seite 96: Abbauen Der Türen

    Abbauen der Türen Die Tür entfernen Falls Ihre Haustür für den Kühlschrank nicht breit genug ist, entfernen Sie die Tür vom Kühlschrank und transportieren den Kühlschrank quer durch die Türöffnung. Die untere Abdeckung entfernen und dann die Wasserkupplung lösen Untere Abdeckung Schamier- labdeckung Die Tür vom Gefrierabteil entfernen...
  • Seite 97 Abbauen der Türen Die Tür vom Kühlschrank entfernen 1 ) L o c k e r n S i e d i e S c h r a u b e n d e r Schanierabdeckung und entfernen Sie die Abdeckung.
  • Seite 98: Aufstellen Ihrer Kühl-Gefrier-Kombination

    Aufstellen Ihrer Kühl-Gefrier-Kombination Türeinstellung Der Boden am Standort soll waagerecht und Wenn sich die Tür des Gefrierteils unterhalb des eben sein. Unebenheiten durch ebene, feste und K ü h l t e i l s b e f i n d e t , s e t z e n S i e d e n feuerbeständige Unterlagen ausgleichen.
  • Seite 99 Inbetriebnahme Stromanschluss Nach dem Stromanschluss wird das Gerät automatisch mit der Betriebsart Intelligent und CRUSHED ICE betrieben Dieses Gerät verfügt über eine Memory-Funktion, das die letzte Betriebsart vor dem Stromausfall automatisch speichert und nach dem Einschalten wieder aufnehmen kann. Betriebsarten Vorschlag: Ungeachtet der Schwankung der Umgebungstemperatur, kann die...
  • Seite 100: Verwenden Der Digitalen Anzeige

    Verwenden der digitalen Anzeige Bedienblende M N O P A: Fuzzy Logic I: Eisbereiter-Anzeige B: Tiefkühlbereichtemperatur J: Schnellgefrieren-Anzeige C: Sperrfunktion K: Tiefkühlbereichtemperaturanzeige D: Eis/Wasser L: Kühlbereichtemperaturanzeige E: Kühlbereichtemperatur M: Sperre-Anzeige F: Schnellgefrieren N: Wasser-ausgewählt-Anzeige G: Fuzzy Logic-Anzeige O: Eiswürfel-ausgewählt-Anzeige H: Wasserfilter-Anzeige P: Zerstoßenes Eis ausgewählt Fuzzy Logic Wenn die Fuzzy Logic eingeschaltet ist, passt das Gerät seine Innentemperatur automatisch...
  • Seite 101: Die Digitalanzeige

    Die Digitalanzeige Schnellgefrieren Beim Schnellgefrieren wird der Nährwert von Lebensmitteln besonders gut erhalten, indem die Nahrungsmittel in besonders kurzer Zeit eingefroren werden. Zum Einschalten der Schnellgefrieren-Funktion drücken Sie die Taste F. Die Anzeige J leuchtet auf und zeigt an, dass diese Funktion aktiv ist.
  • Seite 102: Eiswürfel Oder Wasser Auswählen

    Die Digitalanzeige Eiswürfel oder Wasser auswählen Gestoßenes Eis Kühles Wasser Eiswürfel Beim ersten Einschalten ist das Gerät auf die Bereitung von gestoßenem Eis voreingestellt; die Anzeige P leuchtet. Mit der Taste D können Sie die gewünschte Betriebsart auswählen.
  • Seite 103: Eisbereiter Ein- Und Ausschalten

    Die Digitalanzeige Eisbereiter ein- und ausschalten M N O P Zum Abschalten des Eisbereiters halten Sie die Tasten F und A gemeinsam 3 Sekunden lang gedrückt. Die Anzeigen I und N leuchten auf; der Eisbereiter ist ausgeschaltet. Gleichzeitig wird die Wasserzufuhr zum Eisbereiter unterbrochen; weder gestoßenes Eis noch Eiswürfel können nun entnommen werden.
  • Seite 104: Gerät Sperren Und Freigeben

    Die Digitalanzeige Zum Ausschalten des Kühlgerätes halten Sie die Taste E 3 Sekunden lang gedrückt: Die Anzeige L verschwindet, die Beleuchtung schaltet sich jedoch nicht ab. Zum Wiedereinschalten des Kühlgerätes halten Sie die Taste E gedrückt die Anzeige L leuchtet auf, das Kühlgerät arbeitet wieder wie gewohnt. Gerät sperren und freigeben Zum Sperren halten Sie die Taste C 3 Sekunden lang gedrückt die Anzeige M leuchtet auf.
  • Seite 105: Summeralarm Bei Türöffnung

    Verwenden der digitalen Anzeige Störungsmeldungen Wenn die Störungskodes ,,E0, E1, E2, F1, F2, F3“ auf die Temperaturanzeige im Kühl- oder Gefrierbereich anzeigt, wenden Sie sich bitte zur Information und Unterstützung an die Kundendienststelle. Summeralarm bei Türöffnung Ein Summeralarm wird ertönen, wenn eine Gerätetür oder Home-Bar mehr als 30 Sekunden geöffnet hat, um den Benutzer an die Türöffnung zu erinnern.
  • Seite 106 Kühlraum Für kurzfristiges Lagern der Lebensmittel den Kühlraum verwenden Die durchschnittliche Temperatur von 0°C-10°C im Kühlraum ist für ein langfristiges Lagern der Lebensmittel nicht kalt genug und kann nur für kurzfristiges Lagern der Lebensmittel verwendet werden. Höheneinstellung der Glasböden Die Höhen der Absteller können nach der Kühlguthöhe frei versetzt werden.
  • Seite 107: Einordnungsbeispiel

    Kühlraum Einordnungsbeispiel Lebensmittel sollten nach den unterschiedlichen Temperaturbereichen im Kühlraum eingeordnet werden. Eier, Butterund Käse Konservengetränke, Konserven und Gewürze Getränks, Flaschen Konserven Fleischprodukte Mehlwaren, Konserven. Milch Fertiges Fleisch, Wurst Obst, Gemüse, Salate Abbau der Abdeckung der Gemüseschale Das Hinterteil der Glasböden zuerst in Richtung heben und dann in Richtung herausziehen.
  • Seite 108 Kühlraum Gemüseschale und ihre Anwendung Das Gerät ist mit einer Gemüseschale ausgestattet, die für das Konservieren von Gemüse und Obst vorgesehen ist. Die Feuchtigkeit in der Gemüseschale lässt sich individuell einstellen. Reduzieren oder schließen der Lochfläche wird eine höhere Feuchtigkeit in der Gemüseschale zur Folge haben, die sich für die Konservierung von Réglage du contrôle d'humidité...
  • Seite 109 Hinweise zum Kühlen Heiße Speisen und Getränke vor dem Einlegen Vor dem Lagern Lebensmittel waschen und in das Kühlfach auf Zimmertemperatur abwischen. abkühlen lassen. Vor dem Lagern von Lebensmitteln sollten Sie Die Waren portionsgerecht für Ihren Haushalt diese verpacken und verschließen. Somit sortieren und abpacken.
  • Seite 110: Tipps Zum Kühlen

    Tipps zum Kühlen Beim Lagern von Rettich die Blätter Gefriergut im Kühlraum abtauen hilft Energie wegschneiden, um dadurch die Absorption von zu sparen. Nährstoffen zu vermeiden. Nicht unbedingt zu kühlende Artikel: Zwiebel, Nicht zum Kühlen geeignete Artikel: Paprika, Knoblauch, Ingwer. Flaschenkürbis, Melone, Banane, Ananas.
  • Seite 111 Gefrierraum Für langfristiges Lagern der Lebensmittel den Gefrierraum verwenden Eine niedrige Temperatur im Gefrierraum ist für langfristiges Lagern der Lebensmittel erforderlich. Die angegebene Lagerdauer auf der Verpackung nicht Überschreiten. Abbauen und Reinigung der Glasböden Den Hinterteil des Abstellers zuerst in Richtung heben und dann in Richtung herausziehen.
  • Seite 112 Hinweise zum Gefrieren Die Waren portionsgerecht für Ihren Haushalt Heiße Speisen und Getränke vor dem abpacken jede Portion bis zu 2,5kg. Die Hineinlegen in den Gefrierraum auf Portionen frieren schneller durch und die Zimmertemperatur abkühlen lassen. Qualität bleibt beim Abtauen und Zubereiten somit am besten erhalten.
  • Seite 118: Abtauen Reinigen

    Abtauen Reinigen Abtauen Das Gerät taut automatisch ab. Reinigen Um Geruchsbildung zu vermeiden, den Kühlschrank regelmäßig reinigen. Aus Sicherheitsgründen vor dem Reinigen den Netzstecker herausziehen. Gerät mit weichem Tuch oder Schaumgummi in lauwarmem Wasser, dem geringe Zusätze von neutralem Spülmittel beigegeben werden können, reinigen.
  • Seite 119: Außer Betrieb

    Außer Betrieb Bei Stromausfall Das Aufbewahren der Lebensmittel bei Stromausfall ist auch im Sommer für einige Stunden möglich. Keine neuen Lebensmittel ins Gerät einstellen und bei Stromausfall das Gerät möglichst geschlossen halten. Wenn Sie von einem Stromausfall erfahren, mehr Eiswürfel bereiten und in den oberen Teil des Kühlraums stellen.
  • Seite 120 Außer Betrieb Im Urlaub Vor langfristigem Urlaub Gerät ausschalten, Lebensmittel herausnehmen, Reifschicht entfernen, innen reinigen und Tür offen stehen lassen, um Geruchsbildung zu vermeiden. Transport Netzstecker herausziehen. Alle Lebensmittel dem Kühlschrank entnehmen. Absteller, Gemüseschale und Schubfach mit Klebebändern befestigen. Gerätetür schließen und mit Klebebändern befestigen.
  • Seite 121: Störungen Beheben

    Störungen beheben Längere Betriebszeit, Temperaturerhöhung am Einige Geräusche, die bei erster Inbetriebnahme Gehäuse und Kompressor bei erster oder beim Starten erzeugt werden, werden beim Inbetriebnahme ist normal. Normalbetrieb leiser. Bei der ersten Inbetriebnahme könnte das Ein leichtes Geräusch könnte erzeugt werden, Gehäuse des Gerätes warm werden, um wenn der Kompressor in Betrieb genommen Kondensation zu vermeiden.
  • Seite 122 Störungen beheben Der vorgegebene Stromverbrauch. bei einer Ein leichtes Geräusch wird durch den Umgebungstemperatur von 25 laufenden Ventilator erzeugt. Kühlraum, -18 im Gefrierraum und nach 24- stündigem Normalbetrieb, entspricht der staatlichen Normen. Höherer Stromverbrauch im Gefrierraum durch Beschickung großer Mengen an Lebensmitteln, häufiges oder langes Öffnen der Gerätetür ist normal Souffle d'air...
  • Seite 123: Service Nach Dem Verkauf

    Service nach dem Verkauf Sollte während des Betriebs eine Störung auftreten, die Sie selbst nicht wie unten beschrieben beheben können, wenden Sie sich bitte an die nächste Kundendienststelle. Geben Sie dabei unbedingt die vollständige Typenbezeichung, Ersatzteilindex und Gerätenummer an. (SieheTypenschild an der Rückwand) Vor der Reparatur müssen folgende Details bestätigt werden Keine Kühlleistung...
  • Seite 124 Service nach dem Verkauf...
  • Seite 125 Service nach dem Verkauf...
  • Seite 126 Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen.
  • Seite 212 0060505339...

Diese Anleitung auch für:

Hrf-663cjr-serie

Inhaltsverzeichnis