Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Haier HRF-663DTA2-Serie Bedienungsanleitung
Haier HRF-663DTA2-Serie Bedienungsanleitung

Haier HRF-663DTA2-Serie Bedienungsanleitung

Kühl-gefrier-kombination

Werbung

Inspired living
Kühl-Gefrier-Kombination
Bedienungsanleitung
HRF-663DTA2*
HRF-663DTB2*
HRF-663DSA2*
HRF-663DSB2*
HRF-660SAA
HRF-660W/U
HRF-660S
HSBS582AS
*=blank WW HS SS
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines Kühlschranks der Firma Haier
entschieden haben.Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen, Ihr neu
erworbenesGerät richtig zu installieren und zu bedienen.Um später Bezug nehmen
zu können, tragen Sie bitte unten das Model und die Seriennummer ein.Sie finden
diese Information auf dem Typenschild im Innenraum des Kühlgerätes.
Modelnummer:
Seriennummer:
Kaufdatum:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Haier HRF-663DTA2-Serie

  • Seite 1 HRF-660S HSBS582AS *=blank WW HS SS Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines Kühlschranks der Firma Haier entschieden haben.Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen, Ihr neu erworbenesGerät richtig zu installieren und zu bedienen.Um später Bezug nehmen zu können, tragen Sie bitte unten das Model und die Seriennummer ein.Sie finden diese Information auf dem Typenschild im Innenraum des Kühlgerätes.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsübersicht Vor der Inbetriebnahme Ausstattung..................1 Sicherheitshinweise..............2-7 Vorbereitung.................5-6 Abbauen der Türen...............7-8 Aufstellen Ihrer Kühl-Gefrier-Kombination ........9 Inbetriebnahme................10 Verwenden der digitalen Anzeige..........11-13 Hinweise zum Kühlraum Kühlraum .................14-16 Hinweise zum Kühlen ..............17 Tipps zum Kühlen .................18 Hinweise zum Gefrierraum Gefrierraum ...................19 Hinweise zum Gefrieren..............20 Abtauen - Reinigen- Außer Betrieb Abtauen ..................21 Reinigen ..................21...
  • Seite 3: Ausstattung

    Ausstattung Gefrierraum Kühlraum Flaschendeckel Beleuchtung Beleuchtung Absteller Absteller Zwei Eiswürfelschalen Flaschengestell Flaschenhalter Abdeckung der Gemüseschale Gefrierfächer Gemüseschale Anmerkung Nach dem Aufstellen des Gerätes muss der Stecker zugänglich sein. Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt ist, muss sie durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt worden, um Gefährdungen zu vermeiden.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Dieses Gerät erfordert eine Spannung von 220- Eine eigene geerdete Steckdose ist erforderlich. 240V/50HZ. Das Gerät ist mit einem gewöhnlichen Liegt die Spannung außerhalb des Bereichs von Schukostecker ausgestattet, wobei die Erdung 187-242V, kommt es zu Fehlfunktionen und nie entfernt werden sollte. Der Stecker des Beschädigungen des Bedienfeldes, des Gerätes sollte stets zugänglich sein.
  • Seite 5 Sicherheitshinweise Stellen Sie nie brennbare, Explosionsgefährdete Dieses Gerät ist nur zur Lagerung und oder korrosive Materialien in den Kühlschrank. Einfrierung von Haushaltslebensmitteln gedacht. Es ist nicht für die Lagerung von Gegenständen wie etwa Impfstoffen, Bakterien oder chemischen Probemitteln geeignet, die hohe Anforderungen an die Temperatur haben.
  • Seite 6 Sicherheitshinweise Finger beim Öffnen oder Schließen nicht Kein Wasser auf das Gerät gießen; Gerät nicht zwischen die Türen stecken, um Verletzungen an feuchten Orten aufstellen. zu vermeiden. Kinder beim Öffnen bzw. Schließen der Gerätetür fernhalten. Kältegeräte dürfen nur von Fachleuchten Flaschen und Dosen dürfen nicht ins Gefrierfach.
  • Seite 7: Vorbereitung

    Vorbereitung Auspacken Die ganze Verpackung einschließlich des Untersatzes aus Schaumstoffen bzw. Klebebändern zur Befestigung der Zubehöre entfernen. B e i g e f ü g t e s Z u b e h ö r u n d Materialien sortieren und zählen. A r t i k e l i m K a r t o n n a c h d e r Verpackungsliste überprüfen.
  • Seite 8 Vorbereitung Stilllegen Das Gerät nach dem Reinigen für mindestens 6 Stunden stilllegen, dann einschalten, um es ordnungsgemäß in Betrieb zu setzen.
  • Seite 9: Abbauen Der Türen

    Abbauen der Türen Die Tür entfernen Falls Ihre Haustür für den Kühlschrank nicht breit genug ist, entfernen Sie die Tür vom Kühlschrank und transportieren den Kühlschrank quer durch die Türöffnung. Die untere Abdeckung entfernen und dann die Wasserkupplung lösen Untere Abdeckung Schamier- labdeckung Die Tür vom Gefrierabteil entfernen...
  • Seite 10 Abbauen der Türen Die Tür vom Kühlschrank entfernen 1 ) L o c k e r n S i e d i e S c h r a u b e n d e r Schanierabdeckung und entfernen Sie die Abdeckung.
  • Seite 11: Aufstellen Ihrer Kühl-Gefrier-Kombination

    Aufstellen Ihrer Kühl-Gefrier-Kombination...
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Stromanschluss Nach dem Stromanschluss wird das Gerät automatisch mit der Betriebsart Intelligent und CRUSHED ICE betrieben Dieses Gerät verfügt über eine Memory-Funktion, das die letzte Betriebsart vor dem Stromausfall automatisch speichert und nach dem Einschalten wieder aufnehmen kann. Betriebsarten Vorschlag: Ungeachtet der Schwankung der Umgebungstemperatur, kann die...
  • Seite 13: Verwenden Der Digitalen Anzeige

    Verwenden der digitalen Anzeige Bedienblende FUZZY Quick. FRZ FRZ. Temp REF. Temp A. Betriebsart Intelligent Taste E. Anzeige Betriebsart Intelligent B. Superfrost Taste F. Anzeige Superfrost C. Gefriertemperatureinstellungstaste G. Anzeige Gefriertemperatur D. Kühltemperatureinstellungstaste H. Anzeige Kühltemperatur Betriebsart Intelligent FUZZY Quick. FRZ FRZ.
  • Seite 14 Verwenden der digitalen Anzeige Superfrost FUZZY Quick. FRZ FRZ. Temp REF. Temp Nach ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen ist eine Superfrosteinrichtung für das Durchfrieren der Lebensmittel in kürzester Zeit erforderlich. Durch Betätigung der Taste B wird die Lampe F aufleuchten und der Superfrost betätigt. Durch weitere Betätigung wird die Superfrostleistung sofort aufgehoben und die Lampe F erlöscht.
  • Seite 15: Alarm Bei Türöffnung

    Verwenden der digitalen Anzeige Alarm bei Türöffnung Ein Summeralarm wird je nach bestimmter Dauer ertönen, wenn die Gerätetür auf Dauer geöffnet oder nicht vollständig geschlossen wird. Anzeigekontrolle 30 Minuten nach der letzten Betätigung jeglicher Taste wird der Bildschirm vollständig dunkel. Die Anzeige des Bildschirms wird durch Betätigung einer beliebigen Taste oder Öffnen irgendeiner Gerätetür aktiviert.
  • Seite 16: Kühlraum

    Kühlraum Für kurzfristiges Lagern der Lebensmittel den Kühlraum verwenden Die durchschnittliche Temperatur von 0°C-10°C im Kühlraum ist für ein langfristiges Lagern der Lebensmittel nicht kalt genug und kann nur für kurzfristiges Lagern der Lebensmittel verwendet werden. Höheneinstellung der Glasböden Die Höhen der Absteller können nach der Kühlguthöhe frei versetzt werden.
  • Seite 17: Einordnungsbeispiel

    Kühlraum Einordnungsbeispiel Lebensmittel sollten nach den unterschiedlichen Temperaturbereichen im Kühlraum eingeordnet werden. Eier, Butterund Käse Konservengetränke, Konserven und Gewürze Getränks, Flaschen Konserven Fleischprodukte Mehlwaren, Konserven. Milch Fertiges Fleisch, Wurst Obst, Gemüse, Salate Abbau der Abdeckung der Gemüseschale Das Hinterteil der Glasböden zuerst in Richtung heben und dann in Richtung herausziehen.
  • Seite 18 Kühlraum Gemüseschale und ihre Anwendung Das Gerät ist mit einer Gemüseschale ausgestattet, die für das Konservieren von Gemüse und Obst vorgesehen ist. Die Feuchtigkeit in der Gemüseschale lässt sich individuell einstellen. Reduzieren oder schließen der Lochfläche wird eine höhere Feuchtigkeit in der Gemüseschale zur Folge haben, die sich für die Konservierung von Réglage du contrôle d'humidité...
  • Seite 19: Hinweise Zum Kühlen

    Hinweise zum Kühlen Heiße Speisen und Getränke vor dem Einlegen Vor dem Lagern Lebensmittel waschen und in das Kühlfach auf Zimmertemperatur abwischen. abkühlen lassen. Vor dem Lagern von Lebensmitteln sollten Sie Die Waren portionsgerecht für Ihren Haushalt diese verpacken und verschließen. Somit sortieren und abpacken.
  • Seite 20: Tipps Zum Kühlen

    Tipps zum Kühlen Beim Lagern von Rettich die Blätter Gefriergut im Kühlraum abtauen hilft Energie wegschneiden, um dadurch die Absorption von zu sparen. Nährstoffen zu vermeiden. Nicht unbedingt zu kühlende Artikel: Zwiebel, Nicht zum Kühlen geeignete Artikel: Paprika, Knoblauch, Ingwer. Flaschenkürbis, Melone, Banane, Ananas.
  • Seite 21: Gefrierraum

    Gefrierraum Für langfristiges Lagern der Lebensmittel den Gefrierraum verwenden Eine niedrige Temperatur im Gefrierraum ist für langfristiges Lagern der Lebensmittel erforderlich. Die angegebene Lagerdauer auf der Verpackung nicht Überschreiten. Abbauen und Reinigung der Glasböden Den Hinterteil des Abstellers zuerst in Richtung heben und dann in Richtung herausziehen.
  • Seite 22: Hinweise Zum Gefrieren

    Hinweise zum Gefrieren Die Waren portionsgerecht für Ihren Haushalt Heiße Speisen und Getränke vor dem abpacken jede Portion bis zu 2,5kg. Die Hineinlegen in den Gefrierraum auf Portionen frieren schneller durch und die Zimmertemperatur abkühlen lassen. Qualität bleibt beim Abtauen und Zubereiten somit am besten erhalten.
  • Seite 23: Abtauen

    Abtauen Reinigen Abtauen Das Gerät taut automatisch ab. Reinigen Um Geruchsbildung zu vermeiden, den Kühlschrank regelmäßig reinigen. Aus Sicherheitsgründen vor dem Reinigen den Netzstecker herausziehen. Gerät mit weichem Tuch oder Schaumgummi in lauwarmem Wasser, dem geringe Zusätze von neutralem Spülmittel beigegeben werden können, reinigen.
  • Seite 24: Außer Betrieb

    Außer Betrieb Bei Stromausfall Das Aufbewahren der Lebensmittel bei Stromausfall ist auch im Sommer für einige Stunden möglich. Keine neuen Lebensmittel ins Gerät einstellen und bei Stromausfall das Gerät möglichst geschlossen halten. Wenn Sie von einem Stromausfall erfahren, mehr Eiswürfel bereiten und in den oberen Teil des Kühlraums stellen.
  • Seite 25 Außer Betrieb Im Urlaub Vor langfristigem Urlaub Gerät ausschalten, Lebensmittel herausnehmen, Reifschicht entfernen, innen reinigen und Tür offen stehen lassen, um Geruchsbildung zu vermeiden. Transport Netzstecker herausziehen. Alle Lebensmittel dem Kühlschrank entnehmen. Absteller, Gemüseschale und Schubfach mit Klebebändern befestigen. Gerätetür schließen und mit Klebebändern befestigen.
  • Seite 26: Störungen Beheben

    Störungen beheben Längere Betriebszeit, Temperaturerhöhung am Einige Geräusche, die bei erster Inbetriebnahme Gehäuse und Kompressor bei erster oder beim Starten erzeugt werden, werden beim Inbetriebnahme ist normal. Normalbetrieb leiser. Bei der ersten Inbetriebnahme könnte das Ein leichtes Geräusch könnte erzeugt werden, Gehäuse des Gerätes warm werden, um wenn der Kompressor in Betrieb genommen Kondensation zu vermeiden.
  • Seite 27 Störungen beheben Der vorgegebene Stromverbrauch. bei einer Ein leichtes Geräusch wird durch den Umgebungstemperatur von 25 laufenden Ventilator erzeugt. Kühlraum, -18 im Gefrierraum und nach 24- stündigem Normalbetrieb, entspricht der staatlichen Normen. Höherer Stromverbrauch im Gefrierraum durch Beschickung großer Mengen an Lebensmitteln, häufiges oder langes Öffnen der Gerätetür ist normal Souffle d'air...
  • Seite 28: Service Nach Dem Verkauf

    Service nach dem Verkauf Sollte während des Betriebs eine Störung auftreten, die Sie selbst nicht wie unten beschrieben beheben können, wenden Sie sich bitte an die nächste Kundendienststelle. Geben Sie dabei unbedingt die vollständige Typenbezeichung, Ersatzteilindex und Gerätenummer an. (SieheTypenschild an der Rückwand) Vor der Reparatur müssen folgende Details bestätigt werden Keine Kühlleistung...
  • Seite 29 Service nach dem Verkauf Langer Lauf des Kompressors oder häufiges Starten Bei erster Inbetriebnahme normal. Beschickung großer Mengen an Lebensmitteln. Gerätetür nicht vollständig geschlossen. Häufiges öffnen der Gerätetür. Hohe Umgebungstemperatur. Falsche Temperatureinstellung, siehe "Inbetriebnahme". Schlechte Be- und Entlüftung R e i f - u n d E i s s c h i c h t a n d e n Ungewöhnlicher Geruch Lebensmitteln Lebensmittel mit starkem Geruch nicht...

Inhaltsverzeichnis