Herunterladen Diese Seite drucken

Fontanot pixima Ring Line Montageanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für pixima Ring Line:

Werbung

23.
Den ersten Geländerstab (C67) positionieren. Die Höhe eines langen Geländerstabs (C67) anpassen, indem er auf der
Höhe der soeben eingesetzten Stäbe abgeschnitten wird (Abb. 1).
24.
Das Element F34 in Übereinstimmung mit dem ersten Geländerstab (C67) auf dem Fußboden befestigen. Dazu mit
einem Bohrer Ø 8 ein Bohrloch ausführen. Die Elemente C58, B12, B83 und B02 verwenden (Abb. 1).
25.
Die Abschnitte des Handlaufs, die nicht rot gekennzeichnet sind (A13) und jenen, der rot gekennzeichnet ist (A14) und
26.
Die Teile des Handlaufs (A13), die nicht rot gekennzeichnet sind, formen, um ihre Krümmung so gut wie möglich an die
der Treppe anzupassen (Abb. 1).
27.
Den soeben geformten Handlauf (A13) beginnend beim Geländerstab (C67) des Podests (E02) befestigen.
Dazu die Teile C64 und einen Elektroschrauber verwenden.
Achtung: Die Verbindungslinie der Handlaufbeschichtung nach unten drehen.
28.
Die anderen Abschnitte des Handlaufs (A13) miteinander verschrauben, verkleben und sie anschließend formen.
Die Elemente B33, X01 und D35 verwenden. Den Artikels D35 so ausrichten, dass der stärkere Teil nach außen
gewandt ist.
29.
einer Eisensäge abschneiden.
30.
Den Handlauf (A13) vervollständigen, indem das Element A12 mit Hilfe der Teile C64 und des Klebsto es (X01)
befestigt wird (Abb. 1).
31.
Die Stahlseile F30 (Abb. 13) in die auf den Geländerstäben vorhandenen Teile D39 einziehen. Die Seile an einem
der beiden Enden mit den Elementen D40 und C76 befestigen, wobei das Seil 15 mm weit über das Element D39
hinausragen muss. Die Seile mit der Hand spannen und sie mit den Elementen D40 und C76 festziehen. Die Seile
in einem Abstand von 15 mm zum Artikel D39 abschneiden. Die Teile D38 zum Schutz der Seile einsetzen und sie
mit den Teilen C76 befestigen.
Klebeband zu umwickeln, um ein Ausfransen zu vermeiden. Eine geeignete Schere dazu verwenden (Abb. 1).
32.
Den Verlauf des Handlaufs (A13) nochmals kontrollieren und ihn ggf. mit Hilfe eines Gummihammers korrigieren.
Montage der Balustrade
33.
Die Mittelsäule (C73) unter Verwendung der Elemente D49 auf dem Element G01, das aus dem Podest (E02)
hervorragt, befestigen und die Teile D39 so drehen, dass sie nach außen gerichtet sind (Abb. 8, Abb. 1).
34.
Die Teile F34 mit Hilfe der Elemente C58, B83 und B02 auf dem Podest (E02) befestigen. Das Podest (E02) mit einem
Bohrer Ø 5 anbohren und zwischen den Löchern denselben Abstand einhalten, der zwischen den Geländerstäben (C67)
des zuvor zusammengebauten Geländers besteht.
35.
Die kürzeren Geländerstäbe (C68) einsetzen und die Elemente B02 der Teile F34 festziehen (Abb. 1).
36.
Das Element A15 mit Hilfe des Teils B02 auf der Mittelsäule (C73) befestigen (Abb. 1).
37.
Handlaufstück mit einer Eisensäge abschneiden. Den Handlauf vervollständigen, indem das Element A12 mit Hilfe von
den Elementen C64 und dem Leim (X01) daran befestigt wird (Abb. 1).
38.
Die Stahlseile F30 (Abb. 13) in die auf den Geländerstäben vorhandenen Teile D39 einziehen. Die Seile an einem
der beiden Enden mit den Elementen D40 und C76 befestigen, wobei das Seil 15 mm weit über das Element D39
hinausragen muss. Die Seile mit der Hand spannen und sie mit den Elementen D40 und C76 festziehen. Die Seile in
einem Abstand von 15 mm zum Artikel D39 abschneiden. Die Teile D38 zum Schutz der Seile einsetzen und sie mit
den Teilen C76 befestigen.
Achtung
Ausfransen zu vermeiden. Eine geeignete Schere dazu verwenden (Abb. 1).
39.
Je nach Position
zwei zusätzliche Geländerstäbe (C68) einzusetzen (Abb. 10).
40.
In diesem Fall muss zu den anderen Stäben bzw. zur Wand derselbe Abstand eingehalten werden.
Für die Befestigung wird empfohlen, das Podest (E02) mit einem Bohrer Ø 5 anzubohrenund die Teile F34, C58, B83
und B02 zu verwenden, während der Fußboden mit einem Bohrer Ø 14 anzubohren ist und die Teile F34, B02 und
B13 zu verwenden sind (Abb. 11). Sollte es notwendig sein, die Balustrade des Podests mit der am Boden befestigten
Balustrade zu verbinden (Abb. 10), die Handläufe vorsichtig formen und die Kurven sorgfältig miteinander verbinden.
Bei eine
kräftig mit einer Papierserviette reiben (um Wärme zu erzeugen), bis die Falten verschwunden sind.
Abschließende Arbeit
41.
Um die Treppe im Mittelbereich zusätzlich zu stabilisieren, werden die Teile F09 an der Wand befestigt und unter
Verwendung der Teile F33 mit den Geländerstäben (C68) verbunden. Das Bohrloch mit einem Bohrer Ø 8 ausführen
und die Teile C50, C49, C58 und B12 verwenden (Abb. 12).
Achtung : zum Abschneiden der Seile wird empfohlen, den betro enen Abschnitt mit
üssige

Werbung

loading