Seite 1
DE Benutzerinformation | Geschirrspüler GS767EXUB aeg.com\register...
Seite 2
Willkommen bei AEG! Danke, dass Sie sich für unser Gerät entschieden haben. Um Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur zu erhalten: www.aeg.com/support Änderungen vorbehalten. INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE................2 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN..............4 3. PRODUKTBESCHREIBUNG................6 4. BEDIENFELD....................7 5. PROGRAMME....................8 6.
Seite 3
von dieser Person Anweisungen erhalten haben, wie das Gerät sicher zu bedienen ist und welche Gefahren bei nicht ordnungsgemäßer Bedienung bestehen. Kinder unter 8 Jahren und Personen mit schweren Behinderungen oder Mehrfachbehinderung sollten vom Gerät ferngehalten werden, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden. •...
Seite 4
• Warnung: Messer und andere Utensilien mit scharfen Spitzen müssen mit den Spitzen nach unten in den Korb geladen oder in horizontaler Position platziert werden. • Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Reinigungsarbeiten durchgeführt werden.
Seite 5
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie • Nehmen Sie kein Geschirr aus dem Gerät, das Gerät von der Stromversorgung bevor das Programm beendet ist. Auf dem trennen möchten. Ziehen Sie stets am Geschirr können Reste des Netzstecker. Geschirrspülmittels zurückbleiben. •...
Seite 6
Ersatzteile sind für mindestens 10 Jahre sollen Informationen über den nach Produkteinstellung des Modells Betriebszustand des Gerätes anzeigen. erhältlich: Türscharniere und -dichtungen, Sie sind nicht für den Einsatz in anderen weitere Dichtungen, Sprüharme, Geräten vorgesehen und nicht für die Ablauffilter, Innenablagen und Raumbeleuchtung geeignet.
Seite 7
4. BEDIENFELD Ein/Aus-Taste Option Taste Program Taste Kontrolllampen Programm-Kontrolllampen Start Taste Display Delay Taste 4.1 Anzeigen Anzeige Beschreibung Salzanzeige. Leuchtet, wenn der Salzbehälter nachgefüllt werden muss. Sie erlischt während des Programmbetriebs. Klarspülmittelanzeige. Leuchtet, wenn der Klarspülmittel-Dosierer nachgefüllt werden muss. Sie erlischt während des Programmbetriebs. Hauptwaschgang-Anzeige.
Seite 8
5. PROGRAMME Die Nummerierung der Programme in der Tabelle entspricht möglicherweise nicht ihrer Reihenfolge auf dem Bedienfeld. Programm Beladung der Verschmut‐ Programmphasen Optionen Spülmaschi‐ zungsgrad Geschirr, Be‐ Normal, leicht • Vorspülgang • ExtraPower steck, Töpfe, angetrocknet • Spülen bei 45 °C •...
Seite 9
Programm Beladung der Verschmut‐ Programmphasen Optionen Spülmaschi‐ zungsgrad Alle Alle • Vorwäsche Geschirr, Be‐ Normaler Ver‐ • Vorwäsche steck schmutzungs‐ • Spülen bei 60 °C grad • Zwischenspülen • Klarspülgang 50 °C • Trocknen • AirDry Dieses Programm gewährleistet den wirtschaftlichsten Wasser- und Energieverbrauch für normal verschmutztes Geschirr und Besteck.
Seite 10
5.2 Informationen für Prüfinstitute Wenn Sie Informationen zur Durchführung von Leistungsprüfungen (z. B. gemäß EN60436 ) benötigen, schicken Sie eine E-Mail an: info.test@dishwasher-production.com Geben Sie in Ihrer Anfrage den Produktnummerncode (PNC) auf dem Typenschild an. Bezüglich anderer Fragen zu Ihrem Geschirrspüler siehe die mit dem Gerät gelieferte Bedienungsanleitung.
Seite 11
7. EINSTELLUNGEN 7.1 Programmwahlmodus und Halten Sie zum Aufrufen des Benutzermodus Benutzermodus gleichzeitig Delay und gedrücktOption, bis die Kontrolllampen Wenn sich das Gerät im Programmwahlmodus befindet, können Sie blinken und das Display nichts ein Programm einstellen und in den anzeigt. Benutzermodus wechseln.
Seite 13
Trocknungsergebnisse zufriedenstellend Wenn AirDry die Tür öffnet, zeigt das Display sind, können Sie den Dosierer und die die verbleibende Zeit des laufenden Nachfüllanzeige für Klarspülmittel Programms an. ausschalten. Verwenden Sie für beste VORSICHT! Trocknungsergebnisse stets Klarspülmittel und schalten Sie die Nachfüllanzeige für Versuchen Sie nicht, die Gerätetür Klarspülmittel nicht aus.
Seite 14
Nach dem Programmstart regeneriert das 6. Drehen Sie den Deckel des Salzbehälters Gerät bis zu 5 Minuten lang das Harz im im Uhrzeigersinn, um ihn zu schließen. Wasserenthärter. Die Spülphase startet erst VORSICHT! nach Abschluss dieses Vorgangs. Dieser Vorgang wird regelmäßig wiederholt. Beim Befüllen des Salzbehälters können Wasser und Salz austreten.
Seite 15
Füllen Sie den Klarspülmittel-Dosierer, wenn das Schauglas (A) transparent ist. 9. TÄGLICHER GEBRAUCH 1. Öffnen Sie den Wasserhahn. 4. Schließen Sie den Deckel. Vergewissern 2. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um das Sie sich, dass der Deckel einrastet. Gerät einzuschalten. Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im Programmwahlmodus befindet.
Seite 16
Starten eines Programms mit Abbrechen der Zeitvorwahl während Zeitvorwahl des Countdowns 1. Wählen Sie ein Programm. Wenn Sie die Zeitvorwahl abbrechen, 2. Drücken Sie Delay wiederholt, bis im müssen das Programm und die Optionen Display die gewünschte Zeitvorwahl erneut eingestellt werden. angezeigt wird (zwischen 1 und 24 Drücken Sie gleichzeitig Delay und Option, Stunden).
Seite 17
10. HINWEISE UND TIPPS 10.1 Allgemeines – Prüfen Sie, ob die Einstellung des Wasserenthärters der Härte der Beachten Sie die folgenden Hinweise, um Wasserversorgung entspricht. optimale Reinigungs- und – Siehe Anleitungen im Kapitel Trocknungsergebnisse im täglichen „Reinigung und Pflege“. Gebrauch sicherzustellen. Sie tragen auch zum Umweltschutz bei.
Seite 18
die erhöhte Salzmenge im Wasser zu • Legen Sie leichte Gegenstände in den Rostspuren am Besteck. oberen Korb. Achten Sie darauf, dass diese nicht verrutschen können. 10.3 Was tun, wenn Sie keine Multi- • Legen Sie Besteck und kleine Reinigungstabletten mehr Gegenstände in die Besteckschublade.
Seite 19
11. REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! VORSICHT! Schalten Sie das Gerät immer aus und Können Sie die Fremdkörper nicht ziehen Sie den Netzstecker aus der entfernen, wenden Sie sich an einen Steckdose, bevor Reinigungsarbeiten autorisierten Kundendienst. durchgeführt werden. 1. Bauen Sie das Siebsystem wie in diesem Kapitel beschrieben aus.
Seite 20
2. Reinigen Sie den Sprüharm unter 5. Stellen Sie sicher, dass sich keine fließendem Wasser. Entfernen Sie Speisereste oder Verschmutzungen im oder um den Rand der Wanne befinden. Verunreinigungen aus den Öffnungen des 6. Setzen Sie den flachen Filter (A) wieder Sprüharms mit einem spitzen ein.
Seite 21
Sie ihn gleichzeitig gegen den 1. Stellen Sie den Oberkorb auf die Uhrzeigersinn, bis er einrastet. niedrigste Höhe, um den Sprüharm leichter zu erreichen. 2. Ziehen Sie die Besteckschublade bis zum Anschlag heraus. 3. Um den Sprüharm (C) vom Überleitungsrohr (A) zu entfernen, drehen Sie das Montageelement (B) gegen den Uhrzeigersinn und ziehen Sie den Sprüharm nach unten.
Seite 22
Problem- und Alarmcode Mögliche Ursache und Lösung Sie können das Gerät nicht aktivie‐ • Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker mit der Netzsteckdose verbun‐ ren. den ist. • Stellen Sie sicher, dass keine beschädigte Sicherung im Sicherungs‐ kasten ist. Das Programm startet nicht. •...
Seite 23
Problem- und Alarmcode Mögliche Ursache und Lösung Der Wasserstand im Gerät ist zu • Schalten Sie das Gerät aus und ein. hoch. • Vergewissern Sie sich, dass die Filter sauber sind. Auf dem Display wird iF1 angezeigt. • Vergewissern Sie sich, dass der Ablaufschlauch in der richtigen Höhe über dem Boden installiert ist.
Seite 24
WARNUNG! Wir empfehlen, das Gerät erst wieder zu benutzen, wenn der Fehler vollständig behoben wurde. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und stecken Sie ihn erst wieder ein, wenn Sie sicher sind, dass das Gerät korrekt funktioniert. 12.1 Die Geschirrspül- und Trocknungsergebnisse sind nicht zufriedenstellend Störung Mögliche Ursache und Lösung...
Seite 25
Störung Mögliche Ursache und Lösung Am Ende des Programms • Der Geschirrspülmittel-Tab blieb im Behälter stecken und wurde daher nicht voll‐ befinden sich Spülmittel‐ ständig im Wasser aufgelöst. reste im Behälter. • Das Spülmittel kann nicht mit Wasser aus dem Behälter entfernt werden. Achten Sie darauf, dass die Sprüharme nicht blockiert oder verstopft sind.
Seite 26
13.1 Link zur EU EPREL-Datenbank Informationen bezüglich der Geräteleistung finden Sie in der EU EPREL-Datenbank mit Der QR-Code auf der Energieplakette des Hilfe des Links https://eprel.ec.europa.eu Geräts bietet einen Web-Link zur sowie mit dem Modellnamen und der Registrierung des Geräts in der EU EPREL- Produktnummer, die Sie auf dem Typenschild Datenbank.
Seite 27
Hausmüll sondern über die bereitgestellten genannten Verkaufsflächen entsprechen. Die Recyclingbehälter oder die entsprechenden unentgeltliche Abholung von Elektro- und örtlichen Sammelsysteme. Elektronikgeräten ist dann aber auf Wärmeüberträger (z. B. Kühlschrank), Recyceln Sie zum Umwelt- und Bildschirme, Monitore und Geräte, die Gesundheitsschutz auch elektrische und Bildschirme mit einer Oberfläche von mehr elektronische Geräte.