Herunterladen Diese Seite drucken

Janome 360DC Gebrauchsanleitung Seite 11

Werbung

q
q
w
z
q
c
Stoff
Batist
Seide #80-100
Georgette
Baumwolle #80-100
Leicht
Trikot
Synthetik #80-100
Wolle,
Polyester
Seide #50
Baumwolle,
Baumwolle #60-80
Polyester
Mittel
Synthetik #50-80
Feiner Jersey
Baumwolle #50
Wolle
Seide #50
Jeansstoff
Baumwolle #40-50
Jersey
Schwer
Synthetik #40-50
Mantelstoff
Seide #30
Steppen
Baumwolle #50
w
e
x
w
faden
Nadel
#9/65-11/75
#11/75-14/90
#14/90
#14/90-16/100
#16/100
Heben oder Senken des Transporteurs
Der Schieber zum Versenken des Transporteurs befindet
sich unter dem Freiarmbett an der Rückseite der Maschine.
q Senken Sie den Transporteur herab, indem Sie den
Schieber in Richtung des Pfeils q bewegen.
w Stellen Sie den Transporteur hoch, indem Sie den Schieber
in Richtung des Pfeils w bewegen (siehe Abbildung) und das
Handrad e auf sich zu drehen. Der Transporteur muss beim
normalen Nähen in der angehobenen Position sein.
Auswechseln der Nadel
ATTENTION :
Schalten Sie den Netzschalter aus, bevor Sie die Nadel
wechseln.
z Schalten Sie den Netzschalter aus.
Bringen Sie die Nadel in ihre höchste Stellung, indem Sie
das Handrad gegen den Uhrzeigersinn drehen und den
Nähfuß absenken. Lösen Sie die Nadelklemmschraube q,
indem Sie sie gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Nehmen Sie die Nadel aus der Nadelklemme
x Setzen Sie eine neue Nadel in die Nadelklemme w ein.
Dabei muss die flache Seite nach hinten zeigen. Achten
Sie beim Einsetzen der Nadel in die Nadelklemme w
darauf, dass sie bis zum Anschlag hochgedrückt wird.
Ziehen Sie die Nadelklemmschraube q fest an, indem
Sie sie im Uhrzeigersinn drehen.
c Um festzustellen, ob eine Nadel schadhaft ist, legen Sie
die flache Seite der Nadel auf einen flachen Gegenstand
(eine Stichplatte, ein Stück Glas, etc.).
Der Abstand zwischen der Nadel und der flachen Stelle
sollte durchgehend gleich sein. Verwenden Sie niemals
eine verbogene oder stumpfe Nadel.
Eine schadhafte Nadel kann auf Maschenware, feinen
Seiden und seidenartigen Stoffen permanente Zieher
oder Laufmaschen verursachen.
q Nadelklemmschraube
w Nadelklemme
Wahl von Garn und Nadeln
Benutzen Sie für generelle Näharbeiten Nadelgröße 11/75
oder 14/90. Feines Garn und eine feine Nadel sind zum
Nähen leichter Stoffe zu verwenden, um zu vermeiden, dass
der Stoff beschädigt wird.
Für schwere Stoffe ist eine Nadel erforderlich, die groß genug
ist, um den Stoff zu durchstechen, ohne den Oberfaden zu
zerfransen.
Prüfen Sie stets die Nadelstärke auf einem kleinen Stück des
zu verwendenden Stoffes.
Im Allgemeinen ist das gleiche Garn für den Ober- und
Unterfaden zu verwenden. Beim Nähen von
Stretchgeweben, sehr feinen Stoffen und Synthetikstoffen
eine Nadel mit BLAUER SPITZE verwenden. Diese Nadel
mit blauer Spitze verhindert Fehlstiche.
9

Werbung

loading