Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Gerätebeschreibung
Multi-Funk-Controller MFC-S2
Basisbaustein für die Aufnahme von bis zu 7
Funkmodulen, wahlweise Sendemodule FCS oder
Funkmodule FCD.
Inhalt
Multi-Funk-Controller MFC-S2 ................................................................................................. 1
Hinweise zur Gerätebeschreibung ........................................................................................... 2
Sicherheitshinweise ............................................................................................................ 2
Qualifiziertes Fachpersonal ................................................................................................ 2
Anwendung .............................................................................................................................. 3
Typ ........................................................................................................................................... 3
Technische Daten .................................................................................................................... 3
Zubehör (nicht im Lieferumfang) .............................................................................................. 3
Installation ................................................................................................................................ 4
Geräteanschluss ...................................................................................................................... 4
Montage ................................................................................................................................... 5
Allgemeine Installationshinweise ........................................................................................ 5
Inbetriebnahme ........................................................................................................................ 6
Anschluss des Externen Antennenmodul EAM ....................................................................... 8
Einstellvermerke..................................................................................................................... 10
Kieback&Peter GmbH & Co. KG
Tempelhofer Weg 50
12347 Berlin/Germany
Telefon: +49 30 60095-0, Telefax: +49 30 60095-164
www.kieback-peter.de, info@kieback-peter.de
Technisches Datenblatt 1.15-90.004-01-de
MFC-S2 Multi-Funk-Controller
Seite
A

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Kieback&Peter MFC-S2

  • Seite 1 Multi-Funk-Controller MFC-S2 Basisbaustein für die Aufnahme von bis zu 7 Funkmodulen, wahlweise Sendemodule FCS oder Funkmodule FCD. Inhalt Seite Multi-Funk-Controller MFC-S2 ....................1 Hinweise zur Gerätebeschreibung ................... 2 Sicherheitshinweise ......................2 Qualifiziertes Fachpersonal ....................2 Anwendung ..........................3 Typ ............................3 Technische Daten ........................
  • Seite 2 Gerätebeschreibung MFC-S2 Multi-Funk-Controller Hinweise zur Gerätebeschreibung Die Beschreibung enthält Hinweise zum Einsatz und zur Montage des Multi-Funk-Controllers MFC-S2. Sollten Fragen auftreten, die nicht mit Hilfe der Gerätebeschreibung geklärt werden können, sind weitere Informationen beim Lieferanten oder Hersteller einzuholen. Die angegebenen Vorschriften/Richtlinien zur Installation und Montage gelten für die Bundesrepublik Deutschland.
  • Seite 3 über entsprechende Klemmenanschlüsse, die je nach Konfektionierung mit Funkmodulen als analoge Eingangs- oder Ausgangsklemme genutzt werden. MFC-S2 Alternativ zum internen Empfänger, kann der MFC-S2 auch mit dem Externen Antennenmodul EAM betrieben werden. MFC-S2 Multi-Funk-Controller zur Aufnahme von bis zu 7 Funkmodulen FCS und/oder FCD auf separaten Steckplätzen.
  • Seite 4 Technisches Datenblatt 1.15-90.004-01-de Gerätebeschreibung MFC-S2 Multi-Funk-Controller Installation Die Elektroinstallation mit dem Geräteanschluss darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal vorgenommen werden. Hierbei sind die VDE-Bestimmungen und die örtlichen Vorschriften einzuhalten. Der Geräteanschluß erfolgt nach dem verbindlichen Anlagenschaltbild. Achtung Die Netzeinschaltung darf erst nach der Geräteeinstellung des Inbetriebnahmetechnikers erfolgen.
  • Seite 5 Technisches Datenblatt 1.15-90.004-01-de Gerätebeschreibung MFC-S2 Multi-Funk-Controller Montage Allgemeine Installationshinweise Funkkommunizierende Geräte können nicht immer an beliebigen Stellen montiert werden, da die drahtlose Datenübertragung durch bauliche und räumliche Gegebenheiten mehr oder minder stark beeinflusst wird. Vor der Installation und Montage ist daher eine Analyse der Bausubstanz sowie eine Messreihe zur Bestimmung der spezifischen Reichweiten innerhalb des Gebäudes vorzunehmen.
  • Seite 6 3,5 x 35 Montage mit Z19 (Zubehör) Inbetriebnahme 1- Vor Beginn der Inbetriebnahmearbeiten ist der spannungsfreie Zustand des MFC-S2 sicher zu stellen! 2- Gehäusedeckel MFC-S2 nach dem Lösen der beiden seitlichen Sockelschrauben abnehmen. KA1 KA2 KA3 KA4 KA5 KA6 KA7 KA8 3- MFC-S2 Basisplatine abziehen.
  • Seite 7 KA1 KA2 KA3 KA4 KA5 KA6 KA7 6- Inbetriebnahme der Sende- und Empfangsmodule durchführen (siehe Technisches Datenblatt FCS 1.15-90.002-01-de und FCD 1.15-90.005-01-de). Zur einfachen Inbetriebnahme kann die am MFC-S2 integrierte akustische Empfangsquittierung (Hupe) mittels DIP-Schalter eingeschaltet werden. Dazu den DIP-Schalter (auf MFC-S2) in...
  • Seite 8 MFC-S2 Multi-Funk-Controller Anschluss des Externen Antennenmodul EAM 1 Führen Sie die Punkte 1- bis 3- , wie schon im Abschnitt “Inbetriebnahme“ beschrieben, durch. 2 Externes Antennenmodul an die Klemmen 30..33 des MFC-S2 gemäß Farbcodierung des Anschlusskabels anschließen. 3 Den DIP-Schalter , Umschaltung von internen Empfänger/externen Antennenmodul EAM...
  • Seite 9 Technisches Datenblatt 1.15-90.004-01-de Gerätebeschreibung MFC-S2 Multi-Funk-Controller Seite 9 / 10...
  • Seite 10 Technisches Datenblatt 1.15-90.004-01-de Gerätebeschreibung MFC-S2 Multi-Funk-Controller Einstellvermerke Projekt: _________________________________________________________ Anlage: _________________________________________________________ Anlagenposition: __________________________________________________ Inbetriebnahme: ____________________________ ____________________ Inbetriebnahmetechniker Datum KP10 KP10 KP10 KP10 0..10V 0..10V 0..10V 0..10V Adresse          Adresse Adresse Adresse   ...