Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Ausgabe 2017-10-23 ab V3.02
Produktbeschreibung
RPW401P-FTL Raumbedienmodul
Raumbedienmodul mit Temperatur-Sensor, SolarFunk-Technologie, integrierter
bidirektionaler EnOcean Funkschnittstelle und Algorithmus zum Selbstlernen von
Nutzzeitprofil/Heizprofil in Räumen.
Anwendung
Solarenergie gespeister, selbstlernendes Raumbedienmodul mit LCD-Anzeige
und intelligentem Kommunikationsmanagement.
Zur Erfassung der Raumtemperatur, selbstständiger Generierung des Nutzzeit-
profils, dessen kontinuierlicher dynamischer Anpassung/Optimierung und zur
drahtlosen Übertragung von Messwerten.
Präsenztaste zur manuellen Änderung des Status Komfortbetrieb oder Sparbe-
trieb.
Zusammen mit dem Ventilregler MD10-FTL-HE bildet das Raumbedienmodul
RPW401P-FTL eine Funktionseinheit zur einfachen Raumtemperaturregelung.
Direkte Funkkommunikation mit einen Enocean Systemgateway möglich.
Damit besteht die Möglichkeit der Anbindung an ein Building and Energy
Management System BEMS.
Es werden folgende EnOcean-Funktelegramme unterstützt:
Manufacturer Specific communikation MSC
EnOcean Equipment Profile EEP D2-10-30
*
Informationen zur Protokollbeschreibung finden Sie auf der Internetseite
https://www.enocean-alliance.org/eep/
Änderungen vorbehalten - Contents subject to change - Sous réserve de modifications - Reservado el derecho a modificación - Wijzigingen
voorbehouden - Con riserva di modifiche - Innehåll som skall ändras - Zmeny vyhradené - Změny vyhrazeny - Zmiany zastrzeżone - Возможны
изменения - A változtatások jogát fenntartjuk -
Kieback&Peter GmbH & Co. KG
Tempelhofer Weg 50, 12347 Berlin/Germany
Telefon: +49 30 60095-0, Telefax: +49 30 60095-164
www.kieback-peter.de, info@kieback-peter.com
*
Funkkommunikation mit MD10-FTL-HE
*
Funkkommunikation mit einen EnOcean Systemgateway
Datenblatt 1.10-65.025-01-DE
RPW401P-FTL
A

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Kieback&Peter RPW401P-FTL

  • Seite 1 Präsenztaste zur manuellen Änderung des Status Komfortbetrieb oder Sparbe- trieb. Zusammen mit dem Ventilregler MD10-FTL-HE bildet das Raumbedienmodul RPW401P-FTL eine Funktionseinheit zur einfachen Raumtemperaturregelung. Direkte Funkkommunikation mit einen Enocean Systemgateway möglich. Damit besteht die Möglichkeit der Anbindung an ein Building and Energy Management System BEMS.
  • Seite 2 Anzeigen im Display ............................10 Inbetriebnahme ............................... 11 Gerät ein- und ausschalten ..........................11 Funktion "Montageort testen" .......................... 12 Anlernen vom Funkpartner MD10-FTL-HE am RPW401P-FTL ..............13 Montage ................................14 Demontage............................... 16 Bedienebene ..............................16 Manueller Wechsel Komfort- oder Sparbetrieb ....................16 Automatischer Wechsel Komfort- oder Sparbetrieb..................
  • Seite 3 Ausgabe 2017-10-23 ab V3.02 Datenblatt 1.10-65.025-01-DE Produktbeschreibung RPW401P-FTL Wichtige Informationen zur Produktsicherheit Sicherheitshinweise Dieses Datenblatt enthält Informationen zu Montage und Inbetriebnahme des Produktes "RPW401P-FTL". Lesen Sie diese Produktbeschreibung vor der Montage, Inbetriebnahme oder Bedienung. Sie benötigen keine besonderen Vorkenntnisse für die Inbetriebnahme und Bedienung dieses Produktes.
  • Seite 4 Die hier beschriebenen Betriebsarten gelten nur für die selbstlernende Raumtemperaturregelung bestehend aus: - Ventilregler MD10-FTL und - Raumbedienmodul RPW401P-FTL. Andere Funkpartner, z. B. Gateways können andere Funktionen generieren. Komfortbetrieb: Betriebsart für einen belegten Raum (Belegungszustand "Anwesend"). Die Rege- lung arbeitet mit dem Komfortsollwert entsprechend dem eingestellten Wert am Ventilregler MD10-FTL-HE.
  • Seite 5 Ausgabe 2017-10-23 ab V3.02 Datenblatt 1.10-65.025-01-DE Produktbeschreibung RPW401P-FTL Artikel RPW401P-FTL Raumbedienmodul mit Temperatur-Sensor, mit SolarFunk-Technologie und integ- rierter bidirektionaler EnOcean Funkschnittstelle. Selbstständige Ermittlung des Nutzzeitprofiles/ Heizprofiles im Raum zur automati- schen Steuerung von Komfortbetrieb und Sparbetrieb Zur selbstlernenden, energieautarken und präsenzabhängigen Regelung der...
  • Seite 6 Datenblatt 1.10-65.025-01-DE Ausgabe 2017-10-23 ab V3.02 RPW401P-FTL Produktbeschreibung Abmessungen 10,5 91,6 R 30,0 90,0 19,7 Funkschnittstelle Die Funkkommunikation mit dem Funkpartner erfolgt zyklisch, bidirektional mit intelligentem Synchronisationsverfahren. Ist die Funkkommunikation zwischen Raumbedienmodul und dem Funkpartner unterbrochen, startet automatisch intern ein Algorithmus zur Neusynchronisation.
  • Seite 7 Installation ACHTUNG In dieser Produktbeschreibung sind spezifische Einstellungen und Funktionen des Raumbedien- modul RPW401P-FTL beschrieben. Zusätzlich zu diesen Hinweisen ist die Produktbeschreibung des Funkpartners zu beachten. Allgemeine Installationshinweise Funk kommunizierende Geräte können nicht immer an beliebigen Stellen montiert werden, da die drahtlose Datenübertragung durch bauliche und räumliche Gegebenheiten mehr oder minder stark...
  • Seite 8 > 1,5 m ■ Aufgrund der autarken Betriebsweise und kabelfreien Installation von RPW401P-FTL kann der gewählte Montageort jederzeit ohne zusätzlichen Aufwand verändert und optimiert werden. Der Montageort ist so zu wählen, dass eine ausreichende Beleuchtung des Gerätes sichergestellt ist, d. h. der Einsatz in unbeleuchteten Räumen (z. B. innen liegende Küche/Bad …) reduziert die dauer- hafte Funktionalität.
  • Seite 9 Ausgabe 2017-10-23 ab V3.02 Datenblatt 1.10-65.025-01-DE Produktbeschreibung RPW401P-FTL Bedienelemente und Funktionselemente Pos. Bezeichnung Erläuterung Display Zeigt Informationen zum aktuellen Zustand an Präsenzsensor Erkennt Anwesenheit/Abwesenheit für Nutzzeitprofil Solarzelle Erzeugt die Energie für das Raumbedienmodul Magnetkontakt Zum Anwählen der Serviceebene siehe S.23 (unter dem Gehäuse)
  • Seite 10 Datenblatt 1.10-65.025-01-DE Ausgabe 2017-10-23 ab V3.02 RPW401P-FTL Produktbeschreibung Anzeigen im Display Pos. Symbol/Anzeige Erläuterung Antenne Status der Funkverbindung Batterie Ladezustand Energiespeicher Raumbedienmodul < 30% Fenster Schneller Temperaturabfall erkannt Code Status- und Störmeldungen Prog Anmeldung von Funkpartner ist möglich, Anmeldestatus aktiv...
  • Seite 11 Ausgabe 2017-10-23 ab V3.02 Datenblatt 1.10-65.025-01-DE Produktbeschreibung RPW401P-FTL Inbetriebnahme Gerät ein- und ausschalten (01) Einstelltaster (02) Präsenztaste ■ Einschalten Im Auslieferungszustand ist das Gerät im Lagermodus (ausgeschaltet). Es sind alle Funktionen deaktiviert und das Gerät verbraucht keine Energie. Der Energiespeicher ist für die erste Inbetriebnahme werkseitig maximal geladen.
  • Seite 12 Datenblatt 1.10-65.025-01-DE Ausgabe 2017-10-23 ab V3.02 RPW401P-FTL Produktbeschreibung Funktion "Montageort testen" Das Raumbedienmodul unterstützt die Wahl des optimalen Montageortes. Diese Funktion ist nach dem Einschalten (siehe Abschnitt "Gerät ein- und ausschalten" S. 11) aktiv, solange noch kein Funkpartner angemeldet ist, maximal jedoch für 15 Minuten.
  • Seite 13 Doppelton), ist ein Fehler aufgetreten und die Anmeldung ist fehlgeschlagen. Der Anlernvorgang ist von Neuem zu beginnen. Die Ventilregler sind am RPW401P-FTL angemeldet. Das Raumbedienmodul beginnt jetzt, das individuelle Nutzzeitprofil zu erlernen. Bis ein erstes Nutzzeitprofil erlernt ist, regelt das Raumbedienmodul die Raumtemperatur nach dem werkseitigen Nutzzeitprofil.
  • Seite 14 Datenblatt 1.10-65.025-01-DE Ausgabe 2017-10-23 ab V3.02 RPW401P-FTL Produktbeschreibung Werkseitiges Nutzzeitprofil: Raum genutzt: 06:00 - 20:00 Uhr, Komforttemperatur Raum ungenutzt: 20:00 - 06:00 Uhr, Spartemperatur HINWEIS Das Hinzufügen eines weiteren Ventilreglers ist nachträglich nicht mehr möglich. Ist dies gewollt, muss ein erneutes Anlernen aller Ventilregler durchführt werden.
  • Seite 15 Ausgabe 2017-10-23 ab V3.02 Datenblatt 1.10-65.025-01-DE Produktbeschreibung RPW401P-FTL Wandmontage - flexible Schraubmontage (1) Riegel (2) Klebeziffern Wandmontage - flexible Klebemontage mit doppelseitigem transparenten Klebestreifen HINWEIS Für eine dauerhafte Verbindung, die Klebeflächen an Wandsockel und der Wand vom Staub und Fett befreien.
  • Seite 16 Datenblatt 1.10-65.025-01-DE Ausgabe 2017-10-23 ab V3.02 RPW401P-FTL Produktbeschreibung Demontage Bedienebene Manueller Wechsel Komfort- oder Sparbetrieb ► Durch Drücken der "Präsenztaste" wird manuell die Betriebsart von Komfortbetrieb zu Sparbe- trieb bzw. von Sparbetrieb zu Komfortbetrieb gewechselt. In der Anzeige wird dies durch die Symbole Komfortbetrieb bzw.
  • Seite 17 Ausgabe 2017-10-23 ab V3.02 Datenblatt 1.10-65.025-01-DE Produktbeschreibung RPW401P-FTL Beispiel 2: Komforttemperatur: 20 °C, Spartemperatur: 16 °C Raum genutzt: 06:00 - 09:00 Uhr und 15:00 - 21:00 Uhr Anwesenheit manuell gesetzt (Drücken der "Präsenztaste"): 10:00 - 12:00 Uhr °C 20°C 16°C...
  • Seite 18 Datenblatt 1.10-65.025-01-DE Ausgabe 2017-10-23 ab V3.02 RPW401P-FTL Produktbeschreibung Menüebene HINWEIS Die einzelnen Einstellfunktionen werden beendet und gegebenenfalls gespeichert, wenn ca. 5 s keine Einstellungen durchgeführt wurden. Configmenü Im Configmenü werden folgende Funktionen angeboten: ■ Urlaubsmode einstellen ■ Uhrzeit und Datum einstellen ■...
  • Seite 19 Ausgabe 2017-10-23 ab V3.02 Datenblatt 1.10-65.025-01-DE Produktbeschreibung RPW401P-FTL Uhrzeit und Datum einstellen Es werden nacheinander die Stunde, Minute, Jahr, Monat und Tag eingestellt. Die einzustellenden Werte blinken jeweils. ► Halten Sie die "Präsenztaste“ für 5 s lang gedrückt. Im Display erscheint der Text "ConF.
  • Seite 20 Datenblatt 1.10-65.025-01-DE Ausgabe 2017-10-23 ab V3.02 RPW401P-FTL Produktbeschreibung Einstellung 12-/24-Stunden Anzeige ► Halten Sie die "Präsenztaste“ für 5 s lang gedrückt. Im Display erscheint der Text "ConF. ► Lassen Sie die "Präsenztaste" wieder los. ► Durch kurzes Drücken der "Präsenztaste" können Sie das Configmenü "ConF"...
  • Seite 21 Ausgabe 2017-10-23 ab V3.02 Datenblatt 1.10-65.025-01-DE Produktbeschreibung RPW401P-FTL Einstellung der Grundanzeige ► Halten Sie die "Präsenztaste“ für 5 s lang gedrückt. Im Display erscheint der Text "ConF. ► Lassen Sie die "Präsenztaste" wieder los. ► Durch kurzes Drücken der "Präsenztaste" können Sie das Configmenü "ConF"...
  • Seite 22 Datenblatt 1.10-65.025-01-DE Ausgabe 2017-10-23 ab V3.02 RPW401P-FTL Produktbeschreibung Infomenü Im Infomenü werden folgende Informationen angezeigt: ■ Statusmeldung ■ Anzeige der angelernten Funkpartner – Funkadresse der angelernten Funkpartner ► Halten Sie die "Präsenztaste“ für 5 s lang gedrückt. Im Display erscheint der Text "ConF.
  • Seite 23 Ausgabe 2017-10-23 ab V3.02 Datenblatt 1.10-65.025-01-DE Produktbeschreibung RPW401P-FTL Serviceebene In der Serviceebene werden folgende Funktionen angeboten: ■ Anlernen von Funkpartner MD10-FTL ■ Anlernen eines EnOcean Systemgateway ■ Löschen aller angelernten Funkpartner ■ Auf Werkseinstellung zurücksetzen und Raumbedienmodul ausschalten ■ Anzeige der Software-Version ■...
  • Seite 24 Datenblatt 1.10-65.025-01-DE Ausgabe 2017-10-23 ab V3.02 RPW401P-FTL Produktbeschreibung Anlernen eines EnOcean Systemgateway ► Durch mehrmaliges kurzes Drücken der "Präsenztaste" Funktion "GATE" anwählen. ► "Präsenztaste" ca. 5 s drücken und die Funktion "Anlernen eines EnOcean Systemgateway" wird ausgeführt. Im Display blinkt kurz das Symbol "Antenne".
  • Seite 25 Ausgabe 2017-10-23 ab V3.02 Datenblatt 1.10-65.025-01-DE Produktbeschreibung RPW401P-FTL Auf Werkseinstellung zurücksetzen und Raumbedienmodul ausschalten (siehe auch S.11 ) ► Durch mehrmaliges kurzes Drücken der "Präsenztaste" die Funktion "rEs" anwählen. ► "Präsenztaste" ca. 5 s drücken und die Funktion "Auf Werkseinstellung zurücksetzen und Raumbedienmodul ausschalten"...
  • Seite 26 Datenblatt 1.10-65.025-01-DE Ausgabe 2017-10-23 ab V3.02 RPW401P-FTL Produktbeschreibung Statusmeldungen Symbol/Anzeige Zustand Erläuterung Antenne Funkverbindung störungsfrei Δ Funktion Bewertung "Montageort testen" aktiv InSt Antenne blinkt Anmelden von Ventilreglern möglich Prog Antenne Funkverbindung teilweise gestört (> 1 Stunde) Δ1, Er01 mindestens ein Ventilregler wird empfangen Antenne Funkverbindung gestört (>...
  • Seite 27 Das Raumbedienmodul überwacht den Ladezustand des Energiespeichers kontinuierlich. Sinkt der Ladezustand unter 30%, erscheint das Symbol "Batterie" im Display. HINWEIS Um den Energiespeicher aufzuladen, den RPW401P-FTL für zwei Stunden unter eine Lichtquelle legen (Tageslicht oder Leuchte - kein direktes Sonnenlicht). Energiequelle Die intern eingesetzten AA-Lithium Zellen wirken unterstützend zum Solarbetrieb.
  • Seite 28 Produktbeschreibung Störmeldungen Symbol/Anzeige Zustand Erläuterung Antenne Sendefunktion am RPW401P-FTL gestört Δ8, Er08 Δ3, Er03 Systemzeit am RPW401P-FTL gestört Sendefunktion gestört Die Funkverbindung wird kontinuierlich überwacht. Wird eine Störung der Sendefunktion im Raumbe- dienmodul erkannt, erscheint im Display das Symbol "Δ8".