5
Betrieb der WW-WP
5.1
Funktion des Kältekreislaufs
5.2
Elektrische Zusatzheizung
5.3
Permanenter Korrosionsschutz des Speichers
5.4
Automatische Abtauung
5.5
Wahl der Energiequellen
6
Bedienung der WW-WP
6.1
Bedienfeld und Display
6.1.1
Einstellungen im Hauptmenü
6.1.2
Einstellungen im Servicemenü
6.2
Hauptmenü - Anzeigenübersicht
6.3
Servicemenü - Anzeigenübersicht
6.4
Einstellung der Betriebsparameter durch den Installateur
6.4.1
Wahl der Heizquellen
6.4.2
Luftkanalanschluss
6.4.3
KWL Parametrierung
6.4.4
Lüfterunterbrechung
6.4.5
Einstellung von T max
6.4.6
Smart Grid Anschluss (PV)
6.5
Einstellungen durch den Benutzer
6.5.1
Warmwasser Solltemperatur
6.5.2
Boost-Funktion
6.5.3
Ferien-Funktion
6.5.4
Timer-Funktion
6.5.5
Legionellen Schutzfunktion
7
Störungs- und Informationsmeldungen
7.1
Informations-Meldung
7.2
Gesamtsystem Fehlermeldungen
7.3
Fehlermeldungen 5 und 6 (Hochdruckschalter Fehler)
7.4
Übersicht der Fehlermeldungen
7.5
Systematische Fehlersuche
8
Wartung und Pflege
8.1
Pflege durch den Benutzer
8.2
Wartung durch einen Installateur
8.3
Tips & Tricks für den Anwender
8.3.1
WW-Solltemperatur
8.3.2
Zuluft-Temperatur
8.3.3
Außerbetriebnahme
8.3.4
Produkt-Lebenszyklus
8.3.5
Entkalkung des Edelstahlbehälters
9
Anhang
9.1
Garantiebedingungen
9.2
Konformitätserklärung
9.3
Energy Label - Baureihe ED 100 WL
9.3.1
Energy Label - Baureihe ED 180 WL
9.4
Ersatzteilliste
9.5
ModBus-Parameter
9.6
Inbetriebsnahme Protokoll
29
29
29
29
30
30
31
31
31
31
32
34
35
35
35
35
35
35
36
37
37
37
37
37
40
42
42
42
42
43
44
45
45
45
46
46
46
46
46
46
47
47
48
50
51
52
54
56
3