Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

KH 6507 DVD-Player
Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Silvercrest KH 6507

  • Seite 1 KH 6507 DVD-Player Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 KH 6507 DVD-P ILVERCREST LAYER ENTHÄLT EINE ECHNOLOGIE FÜR DEN OPYRIGHTSCHUTZ DIE VON US-P ERFAHRENSANSPRÜCHEN BESTIMMTER ATENTE BZW ANDEREN GEISTIGEN IGENTUMSRECHTEN DER ACROVISION ORPORATION UND ANDERER OPYRIGHT IGENTÜMER GESCHÜTZT WIRD EBRAUCH DIESER ECHNOLOGIE FÜR DEN OPYRIGHTSCHUTZ MUSS VON DER ACROVISION ORPORATION GENEHMIGT WERDEN UND IST AUSSCHLIEßLICH FÜR DIE NICHT...
  • Seite 3 1. Inhaltsverzeichnis 2. Sicherheitshinweise ................6 3.
  • Seite 4 9.6.8. Lautsprechereinstellungen ............................18 9.6.9.1. Lautsprechergrößen einstellen ..........................18 9.6.9.2. Entfernungen der Lautsprecher zum Hörplatz einstellen ................19 9.6.9.3. Lautstärkelevel der Lautsprecher einstellen ....................19 9.6.9.4. Testton einschalten ..............................20 9.7. Bildschirmschoner einschalten............................20 9.8. Automatische Speicherfunktion einschalten ......................20 10. Den DVD-Player benutzen ..............21 10.1.
  • Seite 5 14. Allgemeine Audiofunktionen des DVD-Players ........... . . 32 14.1.
  • Seite 6 Insbesondere bei alten Batterien kann es zum Auslaufen 2. Sicherheitshinweise von Batteriesäure kommen. Entnehmen Sie daher alle Batterien aus der Fernbedienung, wenn Sie sie längere † Gefahr! Zeit nicht benutzen. So schützen Sie die Fernbedienung vor Schäden durch auslaufende Batteriesäure. Stellen Sie den DVD-Player nicht …...
  • Seite 7 Für die Tonwiedergabe können benutzt bzw. an den 3. Verwendung und Funktionen Silvercrest KH 6507 DVD-Player angeschlossen werden: Ú Der Silvercrest KH 6507 DVD-Player ist ausschließlich Lautsprecher eines an den DVD-Player angeschlos- bestimmt … senen Fernsehers. Ú Ú als Unterhaltungselektronik-Gerät zur Wiedergabe …...
  • Seite 8 6. Komponenten, Bedienelemente, Anschlüsse und Anzeigen Geräte-Vorderseite Taste Power (Ein/ Aus) Klappe Speicherkartenschächte Disc-Schublade Display Taste (Open/Close) Taste / (Play/Pause) Taste (Stop) Taste (Springen vorwärts) Taste (Springen rückwarts) Taste (Suchlauf vorwärts) Abb. 1 Geräte Vorderseite Taste (Suchlauf rückwarts) Anzeigen im Display Anzeige „DVD“...
  • Seite 9 Fernbedienung 2& Taste Standby (DVD Player einschalten/ausschalten) Taste Sleep (Einschlaftimer Funktion) Taste Dimmer (Display-Helligkeit einstellen) Taste Open/Close (Disc Schublade öffnen/schließen) Zahlentasten 0/10 bis 9 (Zifferneingabe 1-9) Taste 10+ (Zifferneingabe 10-99) Taste Menu (DVD Menu einblenden) Taste OK (Eingabe bestätigen) Taste Display (Disc Information einblenden) Taste Digest (Anspielfunktion) 3&...
  • Seite 10 Ú in unmittelbarer Nähe von Hitzequellen auf. Dazu zäh- 7. Den DVD-Player betriebsbereit len z.B. Öfen, Heizlüfter und ähnliche Geräte sowie machen Belüftungsöffnungen anderer elektrischer Geräte. Ande- renfalls kann der DVD-Player irreparabel beschädigt werden. Es besteht die Gefahr eines Brandes! 7.1.
  • Seite 11 Um den DVD-Player über ein Scartkabel an einen Stecken Sie den roten Stecker des Audio/Video-Cinch- Fernseher anzuschließen: kabels in die Cinchbuchse FR am DVD-Player ein. Stecken Sie das mitgelieferte Scartkabel in die mit Stecken Sie den zweiten roten Stecker des Euro Scart beschriftete Buchse am DVD-Player ein.
  • Seite 12 Stecken Sie den zweiten weißen Stecker des Für beide Varianten - YCbCr/YPbPr und YUV - benötigen Sie: Audio/Video-Cinchkabels in die Cinchbuchse für Ú den linken Kanal am Fernseher ein. das im Lieferumfang enthaltene Audio/Video- Cinch-kabel und Stecken Sie den roten Stecker des Audio/Video-Cinch- Ú...
  • Seite 13 Prüfen Sie anhand der Bedienungsanleitung des Stecken Sie den zweiten weißen Cinchkabel-Stecker in die Fernsehers, ob Sie eventuell Einstellungen am Fern- Cinchbuchse für den rechten Kanal an der HiFi-Anlage ein. seher vornehmen müssen. Ô Schauen Sie sich zu diesem Thema auch das Kapitel 9.5.
  • Seite 14 Stecken Sie den zweiten Stecker des Koaxialkabels Stecken Sie je einen Cinchkabel-Stecker in … in die entsprechende Buchse der digitalen Audio- Ú Komponente ein. die Buchse FL Ú die Buchse FR Ú die Buchse SL Ú die Buchse SR Ú die Buchse Center und Ú...
  • Seite 15 9.1. Bedienung des OSD-Menüs Um das OSD-Menü auszublenden: Drücken Sie erneut die Taste Setup oder wählen den Um das OSD-Menü des DVD-Players aufzurufen: Hauptmenüpunkt Einstellmenü verlassen. Drücken Sie einmal die Taste Setup auf der Fernbedie- 9.2. Spracheinstellungen nung. Auf dem Fernsehschirm wird das OSD-Menü angezeigt.
  • Seite 16 Wählen Sie den Untermenüpunkt Fernsehmodus. Ist der DVD-Player über die Anschlussvariante YCbCr (Pro- Bei dieser Einstellung werden DVDs/VCDs/S-VCDs gressive Scan) an den Fernseher angeschlossen:Wählen wieder-gegeben, die mit der PAL-Norm aufgezeichnet Sie hier die Option Progressive. Ist der DVD-Player nicht wurden.DVDs/VCDs/S-VCDs, die mit der NTSC-Norm über die Anschlussvariante YCbCr an den Fernseher aufgezeichnet wurden, werden automatisch so umge- angeschlossen:Wählen Sie die Option Interlace.
  • Seite 17 Wählen Sie diese Option, wenn keine der anderen Stellen Sie An ein, wenn Sie eine Dolby Prologic-kompatible Optionen in Frage kommt. Audio-Komponente über den analogen Stereo-Ausgang (über Cinch-Kabel an den Cinch-Buchsen FL und FR) des 9.6.2. Digital-Ausgang einstellen DVD-Players angeschlossen haben. In diesem Fall muss außerdem im Analogausg.
  • Seite 18 punkt Analog Audio Eins. STEREO Wählen Sie im Untermenü Analogausg. Setup-Menü Sie hören die erste Sprache auf dem vorderen linken und den Untermenüpunkt D.K. Hier stellen Sie den soge- die zweite Sprache auf dem vorderen rechten Lautspre- nannten Mitternachtsmodus für die Wiedergabe von cher.
  • Seite 19 Ú Klein, wenn kleine Lautsprecher für die vorderen Audio- Kanäle an die Audio-Komponente angeschlossen sind • • AUDIO SETUP MENÜ • • Center-Lspr. Wählen Sie die Option … ANALOG AUDIO EINS DIGITAL AUDIO EINS Ú Groß, wenn ein großer Center-Lautsprecher an die SETUP DOLBY DIGITAL Audio-Komponente angeschlossen ist.
  • Seite 20 Als erstes ist der linke Regler für den linken vorde- auf die Audio-Kanäle gegeben. Der Audio-Kanal, ren Lautsprecher gewählt. Stellen Sie den Lautstär- auf dem der Testton gerade zu hören sein sollte, kelevel durch Drücken der Steuerungstasten auf- wird am unteren Rand des OSD-Menüs angezeigt. wärts/abwärts zwischen 10 und -10 dB ein.
  • Seite 21 Der Inhalt der eingelegten Disc wird nun geladen; 10. Den DVD-Player benutzen dies kann einige Sekunden dauern. Währenddessen wird auf dem Fernsehschirm Laden angezeigt. Nachdem Sie nun … 10.2. Speicherkarten mit MP3-/WMA- Ú /JPEG-Dateien einlegen den DVD-Player an einem geeigneten Ort aufge- stellt haben Um Speicherkarten der Typen CFI/CFII, SD, MS/MSPro, MMC und SM in den DVD-Player einzulegen:...
  • Seite 22 Ú Versuchen Sie nicht, Speicherkarten anderer Typen die Seite der Speicherkarte, auf der sich die Kon- in einen der Speicherkartenschächte einzuschieben! takte befinden, nach oben zeigen und Ú die abgeschrägte Ecke der Speicherkarte nach links zeigen. Ú Prüfen Sie, ob Sie die Speicherkarte in der richtigen Rich- 10.2.4.
  • Seite 23 Die Nummer des aktuellen Kapitels. Sobald der Inhalt der eingelegten CD-R/CD-RW/Speicher- karte mit MP3-/WMA-/JPEG-Dateien geladen wurde, Die Symbole für den Wiedergabe-Modus. wird auf dem Fernsehschirm das CD-R-Menü angezeigt. Die Wiedergabe der eingelegten Disc startet automa- 00:00 00:00 001/005 tisch. Eventuell wird der Inhalt nicht sofort abgespielt, sondern zunächst ein Auswahlmenü...
  • Seite 24 11.1.1. Wiedergabe abbrechen (Stopp) 00:00 00:00 001/020 Um die Wiedergabe abzubrechen, drücken Sie einmal die Taste Stop. 11.1.1.2. … mit Resume-Funktion PHOTO 1 PHOTO 2 Wenn Sie die Wiedergabe durch einmaliges Drücken der Taste PHOTO 3 Stop abgebrochen haben: Der DVD-Player speichert automa- PHOTO 4 tisch die Stelle ab, an der Sie die Wiedergabe abgebrochen PHOTO 5...
  • Seite 25 Ú ô Audio-CD/CD-R oder CD-RW/Speicherkarte mit Hinweis: MP3-/WMA-Dateien: rückwärts zum Anfang des aktuell wiedergegebenen Titels springen. Der ange- Bei Audio-CDs wird während des Schnellsuchlaufs der wählte Titel wird sofort wiedergegeben, ohne dass Ton in hoher Geschwindigkeit wiedergegeben. Sie die Taste Play drücken müssen. Bei DVDs/VCDs/S-VCDs wird während des Schnell- Ú...
  • Seite 26 Drücken Sie die Taste Repeat ein zweites Mal. Bei DVDs/VCDs/S-VCDs: Mit dieser Funktion können Sie eine beliebige Sequenz innerhalb des aktuellen Bei Audio-CDs: Auf dem Fernsehschirm wird Alle Kapitels wiederholt wiedergeben. angezeigt. Die gesamte Audio-CD wird nun wieder- holt abgespielt. Dazu: Bei DVDs/VCDs/S-VCDs: Auf dem Fernsehschirm Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste A–...
  • Seite 27 Drücken Sie während der Wiedergabe einmal die Die Wiedergabe beginnt sofort an der Stelle, an der Taste Mark. Auf dem Fernsehschirm wird das Lese- Sie das gewählte Lesezeichen gesetzt haben. zeichen-Menü angezeigt 11.4.5. Die Programm-Funktion benutzen LESEZEICHEN Mit der Programm-Funktion können Sie … Ú...
  • Seite 28 Jedes der nummerierten Eingabefelder steht für einen Um die programmierte Wiedergabe zu löschen, drücken der verfügbaren Programm-Speicherplätze für Kapitel. Sie während der Wiedergabe erneut die Taste Program. Hinter den Zahlen müssen Sie nun jeweils eingeben ... Wählen Sie im Programm-Menü zunächst die Option Stopp und drücken Sie die Taste OK.Wählen Sie dann Ú...
  • Seite 29 Fernbedienung. Drücken Sie eine der Tasten 1 bis 9, Drücken Sie während der Wiedergabe einmal die um einstellige Titel-/Kapitelnummern einzugeben. Taste Search. Ein Menü wird in der unteren Hälfte Um Titel-/Kapitelnummern von 11 bis 19 einzuge- des Fernsehschirms angezeigt. ben: Drücken Sie die Taste 10+ und anschließend eine der Zahlentasten 1 bis 9.
  • Seite 30 Ú Ú fünfmal für halbe Wiedergabegeschwindigkeit rük- fünfmal für die zweite Verkleinerungsstufe. Auf dem kwärts.Auf dem Fernsehschirm wird 1/2 angezeigt. Fernsehschirm wird kurz 1/3 eingeblendet. Ú Ú sechsmal für ein Viertel Wiedergabegeschwindig- sechsmal für die dritte Verkleinerungsstufe. Auf dem keit rückwärts. Auf dem Fernsehschirm wird Fernsehschirm wird kurz 1/4 eingeblendet.
  • Seite 31 12.9. Disc-Informationen anzeigen det. Um die Anzeige der CD-Informationen wieder einzublenden, drücken Sie erneut die Taste Display. Um sämtliche verfügbaren Informationen zu einer 13.2. Titel nach Zeitposition anwählen DVD/VCD/S-VCD auf dem Fernsehschirm anzuzeigen: Um einen Titel durch die Eingabe seiner Zeitposition Drücken Sie während der Wiedergabe einmal die auf der Audio-CD anzuwählen …...
  • Seite 32 Wählen Sie hier eine der Optionen: 14. Allgemeine Audiofunk- Ú Rock Ú tionen des DVD-Players Ú Live Ú Dance Ú 14.1. Wiedergabe-Lautstärke einstellen Techno Ú Klassik Ú Drücken Sie die Taste Vol+, um die Wiedergabe-Laut- Leise Ú stärke zu erhöhen. Drücken Sie die Taste Vol–, um die Wiedergabe-Lautstärke zu verringern.
  • Seite 33 Ú Wählen Sie hier den Untermenüpunkt Bassverstär- Luma-Verzögerung: Wählen Sie hier zwischen den kung.Wählen Sie zwischen den Optionen Ein und Aus. Optionen 0 T und 1 T. Die Einstellungen dienen dazu, eventuelle Verzögerungen zwischen Helligkeit Möchten Sie zusätzlich die zweite Stufe der Bass- (Luminanz) und Farbigkeit (Chrominanz) des Vide- verstärkung einschalten: Gehen Sie zurück zum osignals auszugleichen bzw.
  • Seite 34 Um Ihre bevorzugten Einstellungen vorzunehmen: Fernsehschirm kurz Schlaffunktion aus eingeblendet wird. Sobald diese Anzeige wieder ausgeblendet Drücken Sie die Taste Setup, um das OSD-Menü wird, ist die Einschlaftimer-Funktion ausgeschaltet. anzuzeigen. 16.3. Display-Helligkeit einstellen Wählen Sie den Hauptmenüpunkt Vorzugseinstellungen. Die Helligkeit des Displays kann in drei Stufen einge- ô...
  • Seite 35 Wählen Sie den Hauptmenüpunkt Passwort Setup- Menü und dann den Untermenüpunkt Passwort. Wählen Sie den Hauptmenüpunkt Vorzugseinstellun- gen und dann den Untermenüpunkt Ki.sicherung. Wählen Sie die Option Ändern. Ein Fenster mit drei Eingabefeldern wird angezeigt: Wählen Sie hier eine der drei Altersfreigabe-Stufen: O.
  • Seite 36 ô Hinweis: 18. Störungen und Fehler beheben Bedenken Sie vor dem Rücksetzen auf die Werkseinstel- Display zeigt nichts an/DVD-Player zeigt keine lungen: Jede Ihrer vorherigen Einstellungen im OSD- Funktion, obwohl er eingeschaltet wurde Menü wird durch das Zurücksetzen verloren gehen. Wählen Sie hier die Option Rückstellen.
  • Seite 37 Prüfen Sie anhand der Bedienungsanleitung des Fernbedienung ohne Funktion Fernsehers (oder des Video-Projektors), ob even- tuell Einstellungen am Fernseher (oder des Video- Prüfen Sie, ob die Batterien der Fernbedienung mit Projektor) nötig sind, um den DVD-Player mit dem der richtigen Polarität in das Batteriefach eingesetzt Fernseher zu benutzen.
  • Seite 38 Warnung! Playback Control (PBC) Der DVD-Player und die Fernbedienung enthalten keine VCDs/S-VCDs der Version 2.0 verfügen über Playback Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Wer- Control (kurz „PBC“). Dann ist auf der VCD/S-VCD den die Gehäuse von DVD-Player und/oder Fernbedie- ein Hauptmenü...
  • Seite 39 NTSC ist die Abkürzung für engl. „National Television Musik bzw. Ton umwandelt. System Committee“. NTSC ist eine Farb-Fernsehnorm, Der Silvercrest KH 6507 DVD-Player verfügt sowohl die vor allem in den USA und in Japan verwendet wird. über einen AC-3-Decoder (für Dolby Digital 5.1-Sur- roundklang-Signale) als auch über einen DTS-Decoder...
  • Seite 40 SECAM Was sind Ordner? Im Gegensatz zu Audio-CDs können die Titel auf SECAM ist die Abkürzung für französ. „système en einer CD-R/CD-RW mit MP3-, WMA- oder couleur avec mémoire“. SECAM ist die in Frankreich JPEG-Dateien in Ordnern gespeichert sein, zum und vielen osteuropäischen Ländern übliche und dort Beispiel, um Titel aus unterschiedlichen Genres zu ordnen.