Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verändern Der Kaffeemenge In Der Tasse; Einstellung Des Mahlwerks; Zubereitung Von Espresso Mit Gemahlenem Kaffee (An Stelle Von Kaffeebohnen) - KitchenAid KQXXX 45600 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KQXXX 45600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verändern der Kaffeemenge in der Tasse
Das Gerät wurde werkseitig für die automatische Ausgabe folgender Kaffeemengen voreingestellt:
• Espressotasse,
• Kleine Tasse,
• Mittlere Tasse,
• Große Tasse,
• Becher.
Um die gewünschte Kaffeemenge, beispielsweise für Espresso, zu verändern und zu programmieren, gehen
Sie wie folgt vor:
• Drücken Sie mehrmals das Symbol
• Halten Sie das Symbol
der Zwischenzeit gibt das Gerät Kaffee aus.
• Drücken Sie erneut das Symbol
Kaffeemenge zu speichern.
Jetzt ist das Gerät auf die neue Einstellung programmiert und betriebsbereit. Ebenso lässt sich auch die
Kaffeemenge für die kleine Tasse, die mittlere Tasse, die große Tasse und den Becher verändern.
Anmerkung: Durch Drücken auf das Symbol
(B8) eingestellten Menge Kaffee ausgegeben.
Um zur Originaleinstellung des Geräts zurückzukehren, siehe Abschnitt Zurück zu den werkseitigen
Einstellungen (Reset).

Einstellung des Mahlwerks

Das Mahlwerk muss nicht eingestellt werden, es wurde bereits werkseitig
eingestellt. Falls die Ausgabe jedoch zu schnell oder zu langsam (tropfenweise)
erfolgt, so muss der Mahlgrad über den Einstellknopf des Mahlwerks
nachgestellt werden (Abbildung 14).
WARNUNG
Für eine langsamere Ausgabe und eine schönere Crema, drehen Sie den
Einstellknopf um eine Position nach links (=Kaffee wird feiner gemahlen).
Für eine schnellere Kaffeeausgabe (nicht tropfenweise), drehen Sie den
Einstellknopf um eine Position nach rechts (=Kaffee wird gröber gemahlen).
Zubereitung von Espresso mit gemahlenem Kaffee
(an Stelle von Kaffeebohnen)
• Drücken Sie das Symbol
• Ziehen Sie das Gerät an den dafür vorgesehenen Griffen heraus (Abbildung 7).
• Nehmen Sie den Deckel in der Mitte ab und geben Sie einen Messlöffel voll gemahlenen Kaffee in den
Trichter (Abbildung 18). Schieben Sie das Gerät hinein und gehen Sie wie in Kapitel ZUBEREITUNG VON
KAFFEE (MIT KAFFEEBOHNEN) beschrieben vor.
Anmerkung: Sie können jeweils eine einzelne Kaffeeportion zubereiten, wenn Sie das Symbol
drücken (Abbildung 12).
• Wenn Sie nach dem Gebrauch des Geräts mit gemahlenem Kaffee wieder Kaffee aus Kaffeebohnen brühen
möchten, muss die Funktion gemahlener Kaffee wieder deaktiviert werden. Drücken Sie dazu das Symbol
(B3) (Abbildung 8).
Anmerkung:
• Geben Sie nie gemahlenen Kaffee in das ausgeschaltete Gerät, damit das Kaffeemehl nicht im Geräteinneren
steckenbleibt.
• Geben Sie nie mehr als 1 Messlöffel voll hinein, anderenfalls brüht das Gerät keinen Kaffee.
• Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten Messlöffel.
• Geben Sie in den Trichter nur für Espressomaschinen gemahlenen Kaffee.
• Ist der Trichter verstopft, weil mehr als ein Messlöffel voll Kaffeemehl hinein gegeben wurde, so verwenden
Sie ein Messer, um das Kaffeemehl hinunter rutschen zu lassen (Abbildung 20). Nehmen Sie dann die
Brüheinheit ab und reinigen Sie Brüheinheit und Gerät wie in Abschnitt Reinigen der Brüheinheit beschrieben.
(B4), bis das Display ESPRESSO anzeigt.
(B8) gedrückt, bis das Display die Meldung PROGRAMM MENGE anzeigt. In
(B8), um die Ausgabe abzubrechen und die neu eingestellte
(B9) wird das Doppelte der zuvor mit dem Symbol
Der Einstellknopf des Mahlwerks darf nur
gedreht werden, während das Mahlwerk
in Betrieb ist.
(B3) (Abbildung 8) und wählen Sie die Funktion gemahlener Kaffee.
15
(B8)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis