Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GLOSSAR

AFL
Abhören nach dem Fader (After Fade Listen): Diese Funktion erlaubt dem Nutzer, das
Signale nach dem Fader im Kanal unabhängig vom Haupt-Mix abzuhören.
AUXiliary send
Abhören nach dem Fader (After Fade Listen): Diese Funktion erlaubt dem Nutzer, das
Signale nach dem Fader im Kanal unabhängig vom Haupt-Mix abzuhören.
Balance
Der relative Pegel des linken und rechten Kanals in einem Stereo-Signal.
Symmetrisch
Bei der symmetrischen Signalführung wird das Nutzsignal zwischen zwei Adern eines
Kabels 'ausbalanciert'. Die Adern sind mit einer Abschirmung ohne Signal umgeben.
Jede Einstreuung wird von beiden Adern aufgenommen und am Ende löschen sich
die unerwünschten Signale gegenseitig aus. Der Ausdruck kann sich auf diverse
Schaltkreisarchtitekturen beziehen. Details zu den Verbindungen sind in den relevanten
Abschnitten enthalten.
Clipping
Der Beginn einer heftigen Verzerrung im Signalpfad, deren Ursache in der Regel die
Begrenzung einer Spannungsspitze im Signal durch die Spannungsversorgung des
Schaltung ist.
Compressor
Dynamic audio process used to 'squash' the amplitude of the signal effectively reducing
the level of this highest audio peaks
DAT
Digitale Audiokassette (Digital Audio Tape), ein kassetten-basiertes digitales Aufnahmeformat
dB (Dezibel)
Das Verhältnis von zwei Spannungen oder Signalpegeln, ausgedrückt durch die Gleichung
dB=20Log10(V1/V2). Die Nachsilbe 'u' gibt an, dass das Verhältnis relativ zum 0,775V
Effektivwert (RMS) angegeben ist.
DI (Direct Injection)/ Eine Vorgehensweise, bei der ein elektronisches Instrument direkt an den Eingang eines
DI Box
Mischpults angeschlossen wird und nicht an einen Verstärker und Lautsprecher mit
Mikrofon, das das Signal in die Konsole einspeist..
Equaliser (Entzerrer)
Ein Gerät im Signalpfad, das die Anhebung oder Absenkung eines bestimmten
Frequenzbands erlaubt. .
Fader
Ein lineares Bedienelement zur Pegelanpassung.
Rückkopplung
Ein 'heulendes' Signal, das durch ein Mikrofon zu nah an einem Lautsprecher mit dem
(Feedback)
verstärkten Signal verursacht wird..
Foldback
Ein Signal, das an die Künstler über Lautsprecher oder Kopfhörer zurückgesendet wird,
damit sie die Musik kontrollieren können, die sie produzieren.
Frequenzgang
Die Variationen der Verstärkung durch ein Gerät in Abhängigkeit von der Frequenz.
Gain
Die Verstärkung des Pegels eines Signals.
Headroom
The available signal range above the nominal level before clipping occurs.
(Aussteuerungsreserve)
Impedance balancing
Eine Technik, die beim Anschluss von unsymmetrischen Ausgängen an symmetrische
Eingänge genutzt wird, um Brumm- und Einstreuungseffekte zu minimieren.
Insert
Ein Unterbrechungspunkt im Signalpfad, der einen Anschluss von externen Geräten
ermöglicht z.B. Signalprozessoren oder anderen Mischpulte mit Line-Pegelsignalen. Die
nominellen Pegel können zwischen 0dBu und +6dBu liegen und kommen meistens von
einer niederohmigen Quelle.
Pan (Pot)
Abkürzung für 'Panorama', kontrolliert den Pegel, der zum linken und rechten Ausgang
gesendet wird
72
Soundcraft Si Expression Bedienungsanleitung (alle Fußzeilen) 0513

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Si expression 2Si expression 3

Inhaltsverzeichnis