Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SoundCraft Si Expression 1 Bedienungsanleitung Seite 61

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS: Die ersten Einstellungen sollten nur als Anfangspunkt für den Mix gesehen
werden. Es ist wichtig, zu berücksichtigen, dass viele Faktoren den Klang während eines
Live-Auftritts beeinflussen, z.B. die Größe des Publikums.
Sie sind jetzt bereit, den Mix aufzubauen. Dies sollte schrittweise erfolgen und dabei sorgfältig
jede Komponente des Mixes angehört und auf jede Anzeichen einer Übersteuerung in der
Pegelanzeige geachtet werden. Falls eine solche auftritt, sollte der entsprechende Kanal-Fader
leicht zurückgezogen werden, bis der Pegel nicht mehr im roten Bereich ist, oder die Master-
Fader angepasst werden.
Es ist zu beachten, dass das Mischpult ein Mischpult und kein Verstärker ist. Das Anheben des
Gesamtpegels ist Aufgabe der Verstärker. Wenn es nicht möglich ist, einen adequaten Pegel
zu erreichen, sind wahrscheinlich die Verstärker zu klein für die Anwendung. Wählen Sie die
Verstärker sorgfältig aus und versuchen Sie nicht, eine zu geringe Leistung durch das Anheben
der Ausgangspegel zu kompensieren.
HINWEIS: Der Pegel jedes Quellsignals im entgültigen Ausgangssignal wird von vielen
Faktoren beeinflusst, zu denen prinzipiell die Eingangsverstärkung, die Kanal- und Mix-
Fader gehören. Die Mikrofonverstärkung sollte nur so hoch sein, dass eine gute Balance
zwischen den Signalen erreicht wird, mit Fadern, die so, wie oben vorab geschrieben,
eingestellt wurden.
Wenn die Eingangsverstärkung zu hoch ist, muss der Fader zu weit herunter gezogen
werden, damit genug Spiel für ein erfolgreiches Mischen bleibt. Es entsteht ein großes
Rückkopplungsrisiko, weil schon kleine Faderbewegungen einen großen Einfluss
auf den Ausgangspegel haben. Außerdem wird die Gefahr von Verzerrungen durch
Übersteuerungen im Kanal erhöht. Übersteuerungen können zum Abschneiden des
Signals (Clippen) führen.
Wenn die Verstärkung zu gering eingestellt ist, besitzt der Fader nicht genug Spielraum,
um das Signal auf einen adequaten Pegel zu bringen. Hintergrundgeräusche (Noise)
werden dadurch besser hörbar: Die folgende Grafik verdeutlicht diese Zusammenhänge:
Soundcraft Si Expression Bedienungsanleitung (alle Fußzeilen) 0513
Dabei ist sorgfältig auf den charakteristischen Klang von Rückkopplungen zu achten.
Wenn kein zufriedenstellender Eingangspegel ohne Rückkopplungen einzustellen ist,
sind die Mikrofon- und Lautsprecherpositionen zu überprüfen und die Prozedur wird
wiederholt. Falls die Rückkopplungen bestehen bleiben, kann es notwendig sein, mit dem
graphischen Equaliser den Frequenzgang des Systems bei den besonders resonanten
Frequenzen zu reduzieren.
61

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Si expression 2Si expression 3

Inhaltsverzeichnis