Herunterladen Diese Seite drucken

ABS A.LIGHT GO Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5/
GEBRAUCH IM LAWINENFALL
5.1 AUSLÖSUNG
Löse
kompromisslos
Lawinenairbag
aus,
Lawinensituation erkannt hast. Löse besser
einmal zu viel als einmal zu wenig aus.
Zur Auslösung kräftig und ruckartig am
Auslösegriff ziehen und versuchen zu
fliehen. Die Airbags blasen sich selbständig
auf, unabhängig ob Du fährst, gestürzt bist,
auf dem Airbag liegst oder bereits von den
Schneemassen
erfasst
aufgeblasenen Airbags behindern Dich nicht
bei eventuell noch möglichen Flucht- oder
Ausweichmanövern,
versuchen solltest.
5.2 VERHALTEN IN DER LAWINE
Wenn Du ausgelöst hast, konzentriere dich
ausschließlich auf Deine Sturzbahn. Durch
die seitliche Anbringung der Airbags kannst
Du ungehindert Deine Arme einsetzen.
Kämpfe mit Schwimmbewegungen, drücke
Hindernisse
weg,
versuche
stabilisieren und Deinen Kopf zu schützen.
Die Form der Airbags bietet zusätzlich
Schutz für Deinen Kopf, ohne Dich in der
Bewegung
oder
Sicht
Versuche, dich durch Drehen von den Ski
zu lösen. Verwende vor allem keine
Stockschlaufen und keine Fangriemen!
Wenn
möglich,
halte
geschlossen.
16
Versuche, beim Auslaufen der Lawine
Deinen Oberkörper und vor allem Deine
den
ABS®-
Arme an die Oberfläche zu bringen und
sobald
Du
eine
dich dann so schnell wie möglich aus den
Schneemassen zu befreien.
5.3 NACH DEM LAWINENABGANG
Bringe dich an eine sichere Stelle.
Versuche, anderen Personen zu helfen,
wenn Du dazu in der Lage bist. Entleer die
Airbags
erst,
wurdest.
Die
Lawinengefahr mehr besteht und setze,
wenn möglich, eine neue Kartusche ein.
Vor dem Einsetzen vergewissern, dass das
die
Du
immer
System gespannt ist. Falls Du dich nach
wie vor in lawinengefährdetem Gebiet
befindest, lasse die Airbags aufgeblasen.
5.4 INTERNATIONALE DATENBANK ZUR
ERFASSUNG VON LAWINENUNFÄLLEN
Bitte melde jeden Praxiseinsatz mit dem
ABS®-Lawinenairbag. Die Erkenntnisse
aus allen Praxiseinsätzen weltweit werden
dich
zu
vom
Österreichischen
Alpine Sicherheit gesammelt und sind für
die Forschung und Weiterentwicklung sehr
wichtig. Auf der Webseite
einzuschränken.
airbag.com
findest Du alle wichtigen
Informationen dazu.
Bitte fülle das Onlineformular vollständig
den
Mund
aus und übermittle die Angaben zu Deinem
Lawinen-unfall auch an Dein ABS®-
Servicecenter, wenn Du den Rucksack zur
Überprüfung einschickst.
6/
ABS FUNKTIONS- UND WIRKUNGSWEISE
Du hast mit dem ABS®-Lawinenairbag-
System
ein
langjährige
Lawinenforschung, Bergung und Statistik
für die Funktions- und Wirkungsweise
zugrunde liegt. Zentrale Bedeutung hat
dabei
die
überwiegende Zahl aller Lawinenopfer
(Alpinskifahrer und Snowboarder) noch
leben, wenn die Lawine zum Stillstand
kommt. Aber: Die meisten sind verschüttet,
können sich nicht selbst befreien und sind
wenn
absolut
keine
für Helfer häufig nicht sichtbar.
Spätestens hier beginnt der Wettlauf
gegen den Tod, den Ganzverschüttete mit
verschlossenen Atemwegen nach wenigen
Minuten endgültig verloren haben.
Haupthindernis
Bergung
Verschüttungstiefe von einem Meter und
mehr. Häufig dauert schon das reine
Ausgraben
Verschüttungstiefen
Verschütteten Zeit zum Überleben bleibt.
Kuratorium
für
Zentrale
Aufgabe
Verschüttung zu verhindern.
www.abs-
Mit einem Zug am Auslösegriff schafft der
ABS®-Lawinenairbag
Sekundenschnelle
Voraussetzungen.
Die fließenden Schneemassen spülen
Gerät
erworben,
dem
großvolumige Körper an die Oberfläche.
Erfahrung
in
der
Haben
Volumengewicht als der sie umgebende
Schnee, so bleiben sie an der Oberfläche.
Das zusätzliche Volumen der Airbags von
Tatsache,
dass
die
insgesamt 150 Litern sorgt dafür, dass Du
im Fluss der Schneemassen an der
Oberfläche bleibst. Dazu tragen auch die
Form und Position der Airbags bei. Eine
große Oberfläche, verbunden mit flexibler,
körpernaher Fixierung, setzt die Fließkräfte
optimal
Lawinenairbag-System
hunderte
Verschüttung bewahrt und nicht wenige
verdanken ihm ihr Leben.
für
eine
erfolgreiche
ist
die
durchschnittliche
aus
solchen
länger,
als
dem
ist
deshalb
die
dafür
in
die
physikalischen
diese
Körper
ein
geringeres
in
Auftrieb
um.
Das
ABS-
hat
bereits
Schneesportler
vor
einer
17

Werbung

loading