8/
GERÄTEKOMPONENTEN
8.1 AIRBAGS
•
Jeder der beiden Airbags hat im gefülltem
Zustand ein Volumen von 75 Litern. Sie
werden gleichzeitig gefüllt, haben aber
separate Verschlussventile. Wird einer der
Airbags
beschädigt,
ausreichend lange seine Füllung. Der
Innendruck beträgt ca. 0,1 Bar.
8.2 FÜLL- UND ABLASSEINHEIT
•
Dieses Kombiteil ist direkt an den beiden
Airbags
angebracht.
schwarzen Füll- und Ablasseinheit befindet
sich auch der Druckknopf des Ablassventils.
Er ist durch eine rote Kunststoffabdeckung
vor ungewolltem Druck geschützt.
SKIZZE
20
8.3 ANSTECHEINHEIT
•
Die Anstecheinheit, in die die Kartusche
eingeschraubt wird, ist mittig im Rucksack
untergebracht. Achte unbedingt darauf,
dass sie nicht verschmutzt und keine
hält
der
andere
Gegenstände eindringen können. Eine
eingeschraubte Kartusche kann jederzeit
wieder
aus
ausgeschraubt werden. Die Kartusche wird
nachdem die Anstecheinheit gespannt
wurde erst durch das Ziehen des Griffs
geöffnet. Grundsätzlich empfehlen wir,
dass die Kartusche immer eingeschraubt
ist.
Im
Zentrum
der
8.4 AUSLÖSEGRIFF
•
Der Auslösegriff ist fest installiert und
verfügt über ein Bowdenzug-System der
an
beiden
Schultergurten
werden
kann.
Griffverriegelung und durch Ziehen am
Auslösegriff wird dieser ausgelöst. Der
Bowdenzug ist mit der Anstecheinheit
verbunden. In der Anstecheinheit wird die
gefüllte
Kartusche
angestochen,
Druckschläuche zu den beiden Airbags
gelangt und dort in Kombination mit der
Füll- und Ablasseinheit die Airbags füllt.
Fülldauer: ca. 3 Sekunden!
8.5 KARTUSCHE
•
Die Kartuschen enthalten ausschließlich
ungefährliches, nicht brennbares Gas, wie
es in der Umluft enthalten ist. Innendruck
300 bar Das Anstechen der Kartusche darf
nur in der Anstecheinheit des ABS®-
Systems erfolgen. Jede Manipulation am
Verschluss oder an der Kartusche kann zur
der
Anstecheinheit
Explosion führen. Höchste Verletzungs-
und Lebensgefahr, auch für umstehende
Dritte!
•
Die
Kartusche
Temperaturbereich von -40°C bis +50°C
ausgelegt. Entleerte Kartusche können
ausschließlich durch ABS® wieder gefüllt
werden. Der Umtausch gegen eine volle
Kartusche ist nur direkt beim ABS®-
Händler möglich. Vermeide mechanische
Belastungen wie z.B. Herunterfallen der
Kartusche.
angebracht
•
Die Kartuschen entsprechen je nach
Durch
öffnen
der
Ausführung folgenden Richtlinien:
1. Stahlpatrone Europa: EG-Richtlinie
2. Stahlkartusche Nordamerika: DOC
und TC zertifiziert
3. Carbonkartusche: EG-Richtlinie
von
der
Nadel
deren
Inhalt
durch
8.6 TRAGESYSTEME
•
Die autorisierten Tragesysteme sind durch
das ABS®-Logo gekennzeichnet. Das
Gurtgerüst
entspricht
Anforderungen
Beanspruchung. Die Zugfestigkeit für alle
tragenden Gurte beträgt 3.000 N. Um zu
gewährleisten,
Lawinenairbag-System in einer Lawine mit
dem Körper des Trägers verbunden bleibt,
ist das feste Schließen des Hüftgurts, des
Brustgurts
und
ist
für
einen
unerlässlich.
auszuschließen,
®Lawinenairbag-System in einer Lawine
vom Körper gerissen wird
den
TÜV-
für
extreme
dass
das
ABS-
des
Schrittgurts
Andernfalls
ist
nicht
dass
das
ABS-
21