Herunterladen Diese Seite drucken

ABS A.LIGHT GO Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2
/
WARNHINWEISE UND FUNKTIONSGEMÄSSER GEBRAUCH
DER ABS®-LAWINENAIRBAG
KANN KEINE LAWINE
VERHINDERN.
Jede Lawine bedeutet immer absolute Lebensgefahr,
ob mit oder ohne ABS®-Lawinenairbag. Der ABS®-
Lawinenairbag
darf
in
keiner
Weise
Risikobereitschaft erhöhen.
Die Funktion und Wirkungsweise des ABS®-
Systems beschränkt sich ausschließlich darauf, die
Totalverschüttung des Lawinenopfers zu verhindern.
Es kann Situationen geben, wo dies nicht oder nur
eingeschränkt möglich ist.
Das ABS®-System muss aktiv ausgelöst werden.
Dies zu trainieren ist notwendig, um im Ernstfall
richtig zu reagieren. Zu Deiner eigenen Sicherheit
solltest
Du
ein
Mal
pro
Saison
Trainingsauslösung durchführen.
Das ABS®-System erfordert einen sorgfältigen
Umgang und vor jedem Einsatz eine exakte
Überprüfung der Funktionsbereitschaft.
Die Kartuschen sind wieder befüllbar.
Verwende ausschließlich ABS® Kartuschen,
Füllungen und -Zubehör bzw. -Ersatzteile.
Die Kartusche muss sich leicht bis zum Anschlag
eindrehen lassen. Sind während des Eindrehens
deutliche Widerstände zu überwinden oder lässt sich
die Kartusche nur schwer bis zum Anschlag
eindrehen, so darf diese Kartusche nicht verwendet
werden!
8
Die gefüllte Kartusche keinesfalls auf eine heiße
Unterlage (Ofen, Autorückfenster usw.) legen, auch
nicht
werfen
oder
mechanisch
Explosionsgefahr! Max. Temperatur 50°C.
Achte darauf, dass von der Bepackung des
Rucksacks keine Zerstörungsgefahr für die Airbags
ausgeht und dass sich die Airbags ungehindert
entfalten können. Dies gilt insbesondere für am
Rucksack befestigtes Equipment wie Eispickel,
Deine
Stöcke, Ski etc.
Falte die Airbags gemäß der Gebrauchsanweisung.
Eine
unsachgemäße
Faltung
Entfaltung
der
Airbags
Funktionsstörungen
und
Beschädigung
Rucksacks führen!
Bewahre die Kartusche immer außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
Achte bei jeder Trainingsauslösung darauf, dass Du
keine anderen Personen gefährdest.
eine
Um die Chance einer ungewollte Auslösungen zu
verringern, empfehlen wir die Griffverriegelung des
Griffes immer zu arretieren!
Um ungewollte Auslösungen auszuschließen, die
Kartusche entnehmen und dann den System durch
ziehen das Auslösegriffes entspannen. Dies gilt
-
insbesondere dann, wenn Du dich selbst oder
andere durch eine ungewollte Auslösung gefährden
könntest, wie z.B. im Sessellift, in Seilbahnen, im
Helikopter, in Bus, Bahn etc.
Achtung: Zischgeräusche nach dem Aufblasen
kommen vom Ablassventil, das automatisch für
Druckausgleich sorgt! Der Füllgrad der Airbags kann
je nach Außentemperatur und Höhe variieren.
3
/ GERÄTEBESCHREIBUNG
belasten.
behindert
die
und
kann
zu
des
HÜFTGURT
ABS® AUSLÖSEGRIFF
EASY TECH
BRUSTGURT
AIRBAGTASCHE
KARTUSCHE
ABS® ANSTECHEINHEIT
MIT AKTIVE CHECK
SPANNHEBEL
9

Werbung

loading