Herunterladen Diese Seite drucken

ABS A.LIGHT GO Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4/
INBETRIEBNAHME
4.1 ERSTE INBETRIEBNAHME UND
TRAININGSAUSLÖSUNG
Für das ABS®-Lawinenairbag-System sind
die kompromisslose Funktionsbereitschaft
und die persönliche Handhabungsfähigkeit
des
Benutzers
entscheidend.
Handhabung ist unkompliziert, muss aber
sorgfältig in den vorgeschriebenen Schritten
durchgeführt werden.
SCHRITT 1
KARTUSCHENFÜLLUNG KONTROLLIEREN
Kartuschenfüllung ohne Kartuschenkappe
vor
jedem
Einsatz
kontrollieren. Die Gewichtsangabe findest
Du
seitlich
an
Toleranzgrenze +/- 5 Gramm. Tausche die
Kartusche bei Deinem Händler kostenfrei
aus,
wenn
das
Gewicht
Toleranzgrenze abweicht.
Eine vollständig gefüllte Kartusche ist
absolute
Voraussetzung
Funktionieren des ABS®-Lawinenairbags.
10
SCHRITT 2
AUSLÖSEMECHANISMUS SPANNEN
Überprüfe die Anstecheinheit innen auf
Sauberkeit. Die Anstechnadel muss in der
Die
Mitte sichtbar sein.
Den Spannhebel von links nach rechts
drücken, die Anzeige im Fenster des
ACTIVE CHECK springt von „rot" auf
"grün". Anschließend Spannhebel wieder
zurück in Ausgangsposition bringen.
durch
Wiegen
der
Kartusche.
von
der
für
das
SCHRITT 3
KARTUSCHE EINSCHRAUBEN
Die Kartusche muss sich leicht bis zum
Anschlag eindrehen lassen. Achte darauf,
dass
die
Kartusche
nicht
verkantet
eingesetzt
wird.
Sind
während
des
Eindrehens
deutliche
Widerstände
überwinden oder lässt sich die Kartusche
nur schwer bis zum Anschlag eindrehen,
so darf diese Kartusche nicht verwendet
werden! Du erhältst bei Deinem Händler
kostenlos Ersatz. Der Spannhebel befindet
sich dabei links von der Kartusche.
Überzeuge dich vor jedem Gebrauch des
Airbags,
ob
die
Kartusche
fest
eingeschraubt ist.
SCHRITT 4
TRAGESYSTEM ANLEGEN
Rucksack anziehen. Schulterträger an
Deine Körpergröße anpassen. Hüft- und
Brustgurt unbedingt schließen. Denn nur
wenn das Tragesystem im Ernstfall am
zu
Körper bleibt, ist das ABS®-System von
Nutzen! Gurte so anpassen, dass das
Hauptgewicht des Rucksacks auf der Hüfte
liegt und die Schultern möglichst entlastet
Zuletzt den Beingurt anlegen. Diesen aus
der rechten Hüfttasche nehmen, zwischen
den Beinen nach vorne ziehen und die
Hüftgurtschnalle durch die Schlaufe des
Beingurtes einfädeln. Die Länge der
Beinschlaufe
kann
in
der
Hüfttasche
eingestellt
werden.
Nichtbenutzung wird die Beinschlaufe in
der rechten Hüfttasche verstaut. Nur eine
korrekt angelegte Beinschlaufe verhindert
zuverlässig
das
Abziehen
Lawinenrucksacks über den Kopf
TIPP! DEN RUCKSACK ANZIEHEN, BEVOR
DU DIE GRIFFVERRIEGELUNG ÖFFNEST.
SO VERMEIDEST DU EINE UNGEWOLLTE
AUSLÖSUNG.
rechten
Bei
des
11

Werbung

loading