Herunterladen Diese Seite drucken

ABS A.LIGHT GO Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4/
INBETRIEBNAHME
SCHRITT 5
AUSLÖSEGRIFF
Die Griffverriegelung am Auslösegriff dient
zur
temporären
Auslösegriffs, um ungewollte Auslösungen
zu vermeiden.
Vor
dem
Verlassen
Geländes die Griffverriegelung unbedingt
lösen
und
hinter
anbringen,
damit
eine
Auslösung möglich ist!
Um
ungewollte
auszuschließen,
empfehlen
Kartusche zu entnehmen und dann den
Auslösemechanismus durch ziehen das
Auslösegriffes zu entspannen. Dies gilt
insbesondere dann, wenn Du dich selbst
oder
andere
durch
Auslösung gefährden könntest, wie z.B. im
Sessellift, in Seilbahnen, im Helikopter, in
Bus, Bahn etc.
12
Sicherung
des
des
gesicherten
dem
Auslösegriff
ungehinderte
Auslösungen
wir,
die
eine
ungewollte
SCHRITT 6
HÖHENVERSTELLUNG DES
AUSLÖSEGRIFFS
Prüfe bei angelegtem Rucksack, ob der
Auslösegriff für Dich griffgünstig liegt.
Wenn nicht, kannst Du die Halterung des
Auslösegriffs in der Höhe verstellen. Die
richtige Position des Auslösegriffs ist
zwischen Brust und Schulter.
Achte darauf, dass der Auslösegriff nicht
durch Kleidungsteile verdeckt ist und ohne
Behinderung erreicht werden kann. Auf
Wunsch
kann
der
Auslösegriff
Linkshänder durch den Fachhandel auch
rechts montiert werden.
Die Kartusche herausdrehen!
Zur Höhenverstellung den Metallbügel
öffnen, Den kompletten Griff aus der
Schultergurtschlaufe entnehmen und in
der
gewünschten
Position
wieder
einfädeln,
dann den
Metallbügel
schließen.
Die Griffverriegelung schließen und als
letzte die Kartusche wieder einschrauben
SCHRITT 7
SIMULIEREN DER BENÖTIGTNE
AUSLÖSEKRAFT
Grundsätzlich
ist
es
möglich
eingeschraubter
Kartusche
die
Auslösekraft
ca.
8
kg
(80
N)
Flaschenverbrauch zu simulieren.
Entnimm hierzu die Kartusche!
Versichere Dich, das die Anzeige im
Fenster des ACTIVE CHECK "grün„ zeigt.
Ansonsten folge 4 Inbetriebnahme Schritt
für
2
Das Simulieren der Auslösung erfolgt
durch einen kräftigen, ruckartigen Zug am
Auslösegriff
TRAININGSAUSLÖSUNG
Wir wollen, dass Du dich mit dem ABS®-
System 100% vertraut machst. Daher
empfehlen
wir
Dir
dringend,
Trainingsauslösung mit voller Kartusche
durchzuführen.
So
kannst
Funktionsweise
des
ABS®-System
möglichst praxisnah ausprobieren. Achte
bei
Trainingsauslösungen
auf
ausreichenden Abstand zu Personen und
Gegenständen (ca. 1m). Das Auslösen
erfolgt durch einen kräftigen, ruckartigen
Zug am Auslösegriff.
ohne
benötigte
ohne
eine
Du
die
einen
13

Werbung

loading