7.4
Berechnung von R19
Bei der Wahl eines individuellen Messbereichs muss folgendes beachtet werden:
Der AD-Wandler LT2400 ist bipolar aufgebaut. Sein Nullpunkt liegt an einer Referenz von 1.25V. Der
interne Messbereich, welche durch INA118 mit dem Widerstand R19 bestimmt ist, liegt zwischen 0V und
2.50000V. Für negative Signale ist der partielle Bereich zwischen 0 und 1.25V reserviert. Positive
Signale werden zwischen 1.25V und 2.500V gemessen. Der Widerstand R19 muss so ausgelegt
werden, dass beim maximalen negativen sowie bei maximalen positiven Eingangssignal der
Messbereich 0 ... 2.500V nie überschritten wird.
Die Kontrolle über die Bereichswerte zeigt die Digitalanzeige bei Bereichskalibration im HtESt Modus
(siehe § 6). Beim Anlegen vom Nullwert-Eingangssignal zeigt das Display die Spannungsreferenz von
1.25xxx V. Wird das Maximalsignal angelegt, darf das Display nicht den Wert von 2.50000
überschreiten. Es wird empfohlen den R19 so zu wählen, dass das Display bei maximalen
Eingangssignal 2.2XXXX anzeigt. Damit wird auch eine 10%-ige Überlastung angezeigt.
7.5
Wahl von Netzversorgung 115/230VAC. Lötseite der Hauptleiterplatte.
115VAC Setzen der Lötbrücken X2, X3
X1 = offen
230VAC Setzen der Lötbrücke X1
15
G = Verstärkung
X2 = X3 = offen