Inhaltszusammenfassung für orbit controls OC 7040A- POL
Seite 1
7040A-POL_DEM_21002 LINEARISATOR OC 7040A- POL BETRIEBSANLEITUNG ORBIT CONTROLS AG Zürcherstrasse 137 CH-8952 Schlieren/ZH Tel: + 41 44 730 2753 Fax: + 41 44 730 2783 info@orbitcontrols.ch www.orbitcontrols.ch...
Seite 2
Remove the Packing List and verify that you have received all equipment, including the following: Orbit Controls Model OC 7040A-POL Programmable Controller. Operator's Manual OC 7040A-POL. If you have any questions about the shipment, please call the Orbit Controls Customer Service Department. NOTE When you receive the shipment, inspect the container and equipment for signs of damage.
Seite 3
INDEX Seite Programmierbarer Linearisator OC7040-POL TECHNISCHE DATEN ANSCHLÜSSE Geräterückseite Optionskarte Serielle Schnittstellen RS232 und RS485 Analogausgänge Relaisausgänge FRONTTASTATUR ZUORDNUNG des EINGANGSSIGNALS zur ANZEIGE MENUSCHRITTE POLYNOM-LINEARISIERUNG KALIBRATION VON MESSBEREICHEN Kalibration von linearen Signalen DC und AC Kalibration von nicht linearen Signalen (Tabellen) 7.2.1 Kalibration von Pt-100 7.2.2 Kalibration von Thermoelementen Wahl von Messbereichen...
Seite 4
Sensorversorgung Ausgang 0/4-20mA, 0-10V Orbit Controls Modell OC7040A-POL ist ein programmierbares 6-stelliges Messgerät mit wählbaren Eingängen für Prozesssignale 0-20mA, 4-20mA, 0-1V, 0-10V, -1V...+1V und -10V...+10VDC sowie für 20mV DMS-Anwendungen. Die Anzeige kann in gewünschten Prozessgrössen wie z.B. kg, gr, lb, kN etc.
Seite 5
Vier Set Points können im gesamten Anzeigebereich von 0 bis ± 999999 frei eingestellt werden. Sie aktivieren vier Transistoren mit offenen Kollektoren oder vier Ausgangsrelais mit je einem Wechselkontakt. Die Schalthysterese ist individuell zwischen 0 und 99 wählbar. Eingangsstufe kann für Signale 0 ... ± 1V, 0 ... ± 10 V oder 0/4-20mA. Für 20mV Messbereich wird 0 ... ±...
Seite 6
TECHNISCHE DATEN 0 ... ± 999999, 7-Segmenten, rote 14,7 mm LED mit Dezimalpunkt. Anzeige: Eingang: Der Eingang wird gemäss Kundenbestellung für DC- oder AC- Spannungen oder Ströme, RTD oder Thermoelemente, Potentiometer oder Widerstandsmessung im Werk definiert. ± 100mV bis 300V DC oder echt RMS. Spannung 20mVDC für DMS Brücken.
Seite 7
ANSCHLÜSSE Geräterückseite RS232 - Abfragesendung RS232 - Dauersendung Optionskarte Zwei Analogausgänge, zwei Datenausgänge und vier Set Point Relais können als Option bestellt werden. Die Optionskarte wird im oberen Gehäuseteil eingebaut und beinhaltet zwei Analogausgänge 0/4-20mA und -10…+10V und zwei serielle Schnittstellen RS232 und RS485. Zur Kalibration der beiden Analogausgänge werden die Potentiometer P1, P2, P3, P4 verwendet.
Seite 8
Serielle Schnittstellen RS232 und RS485 Die Geschwindigkeit der seriellen Schnittstellen wird im Menuschritt bAUd mit Tasten UP- oder DOWN gewählt. Im Menuschritt rS Adr wird mit der Wahl der Adresse 00 automatisch RS232 aktiviert. Mit der Wahl einer der Adressen 01 ... 31 wird automatisch RS485 aktiviert. Datenformat: 8 bit, ohne Parität, 1 Start und 1 Stopp, Baud Rate 1200 bis 19200 bd wählbar.
Seite 9
FRONTTASTATUR MENU DOWN 1,2,3,4 aktivierte Grenzwerte Programmiermodus Die Taste MENU eröffnet das Gerätemenu. Der gewünschte Parameter wird mit ACK bestätigt. Mit UP oder DOWN werden die Parameter gesetzt. Die blinkende Stelle - Cursor - wird mit ACK positioniert. Das Vorzeichen und der Dezimalpunkt können erst dann gesetzt werden, wenn die blinkende Stelle ausserhalb der Anzeige positioniert ist.
Seite 10
MENUSCHRITTE Das vollständige Menu mit allen eingebauten Optionen ist unten beschrieben. Wird eine der Optionen nicht eingebaut, so wird der dazugehörige Menuschritt unterdrückt. Die Taste MENU eröffnet das Menu und ermöglicht im Menu zu blättern. Der gewünschte Menuschritt wird mit ACK bestätigt. Die blinkende Anzeigestelle wird mit ACK positioniert und mit UP oder DOWN wunschgemäss eingestellt.
Seite 11
MENU Aout L Anzeigewert für Analogausgang 0 (-10)V und 0/4mA MENU Aout H Anzeigewert für Analogausgang 10V und 20mA Ausgang 0-10V oder -10…10V wird mit Jumper auf Optionsplatte definiert. MENU SEnS Wahl vom Eingang-Typ LinEAr DC- und AC-Spannungen und Ströme, Prozesssignale POLYn Polynom Linearisierung Pt 100...
Seite 12
POLYNOM – LINEARISIERUNG Über die Fronttastatur wird die Polynom-Linearisierung von nicht linearen Eingangssignalen gewählt. Ein Polynom sechsten Grades steht zur Verfügung. Das Polynom hat 7 Koeffizienten: coef0 cee0 bis coef6 coee6, wobei der Index ist der Exponent mit dem der gemessene Wert multipliziert wird. Zusätzlich wird noch mit zehner Potenz multipliziert, welche als coee eingegeben ist.
Seite 13
Kalibration von Messbereichen Kalibration von linearen Signalen DC und AC Im Absatz Service Menu-HtESt, ist die Kalibration beschrieben. So können lineare Eingangssignale wie z.B. 4-20mA, 0-1V kalibriert werden. Kalibration von nicht linearen Signalen (Tabellen) Eingangssignale welche über interne Tabellen linearisiert werden, wie Pt- Thermometer und Thermoelemente, werden wie folgt kalibriert: 7.2.1 Kalibration von Pt-100 Thermometer SEnS...
Seite 15
Berechnung von R19 Bei der Wahl eines individuellen Messbereichs muss folgendes beachtet werden: Der AD-Wandler LT2400 ist bipolar aufgebaut. Sein Nullpunkt liegt an einer Referenz von 1.25V. Der interne Messbereich, welche durch INA118 mit dem Widerstand R19 bestimmt ist, liegt zwischen 0V und 2.50000V.
Seite 16
ANSCHLUSSBEISPIELE Prozesssignal 0/4-20mA Zweileitersensor RTD Thermometer und Ohmmeter Thermoelemente und Thermistoren Differentieller Signaleingang DMS-Brücken...
Seite 17
SERVICE MENU - HtESt Im HtESt Service Menu werden die Signalkanäle kalibriert und die eingebauten Optionen aktiviert. Die Gerätefunktion kann überprüft werden nachdem die Taste MENU beim Einschalten des Gerätes gedrückt gehalten wird. Die Anzeigesegmente und die LED werden überprüft, der HCF-Wert (siehe weiter) wird gesetzt, der Signalkanale wird kalibriert, die Grenzwertrelais und LED werden geschaltet und die Analogausgänge generiert.
Seite 18
BURST TEST und EMPFOHLENE ERDUNG Tester: Burst-Surge Generator HILO, Modell CE-Tester E.U.T.: OC7040, SN:980315, Versorgung 230VA Mode: Linear, Set LO = 000000, Set HI = 10000 Eingang: 4-20mA Anzeige: 10 000 10.1 Test Konditionen Gemäss Normen: IEC 801-4 IEC 1000-4-4 EN 50052-1 10.2 Test Set - Up...