SICHERHEITSHINWEISE
Vor Inbetriebnahme bitte diese wichtigen Sicherheitshinweise lesen!
Eine falsche Montage kann folgenschwere Personen- und Sachschäden verursachen.
Der Garantieanspruch erlischt bei Nichtbeachtung dieser Benutzerinformation mit allen enthaltenen Hinweisen und Bestimmungen.
Bei Nichtbeachtung dieser Anleitung haftet der Hersteller oder Anbieter nicht für entstandene Personen- und Sachschäden.
Dieses Symbol zeigt Gefahr durch elektrische Energie an.
Bei Nichtbeachtung des zuge hörigen Hinweises kann Gefahr
für Personen und Gegenstände entstehen!
Dieses Symbol zeigt Hinweise zu allgemeiner Gefahr an.
Die Nichtbeachtung kann Gefahr für Personen und Gegen-
stände bedeuten!
Dieses Symbol zeigt wichtige Informationen an, die den
sicheren und bestimmungs gemäßen Gebrauch des Gerätes
gewährleisten können.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG: Wichtige Sicherheitshinweise.
•
Befolgen Sie alle Anweisungen, da eine falsche Installation zu schweren Verletzungen führen kann
WARNUNG: Der Antrieb muss während der Reinigung, Wartung und beim Austausch von Teilen von der Stromquelle
•
getrennt werden.
Lebensgefahr durch Stromschlag bei Arbeiten an elektrischen Anlagen.
•
Der elektrische Anschluss, die Installation und die Inbetriebnahme des Motors darf nur von
•
qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Entfernen Sie vor der Installation des Antriebs alle unnötigen Kabel und deaktivieren Sie alle Geräte,
•
die für den Betrieb mit Strom nicht benötigt werden.
Die einschlägigen Vorschriften und Richtlinien müssen unbedingt befolgt werden,
•
um Schäden an Personen und Gegenständen zu vermeiden.
Sicherheitshinweise nach EN 60 335-2-97 beachten: Die Netzanschlussleitung der Antriebe ist innenliegend zu verlegen.
•
Einbau nach DIN 18073: Der Rollladenkastendeckel muß leicht zugänglich und abnehmbar sein.
•
Einbau nach EN 60335: Es dürfen nur Schalter / Taster / Schaltvorrichtungen verwendet werden, die über eine
•
Mindest-Kontaktöffnung von 3 mm verfügen, weiterhin müssen die Auf- und Ab-Richtung gegeneinander verriegelt sein.
Bei Installation in Feuchträumen Vorschriften beachten (VDE 0100, Teil 701 und 702).
•
Diese Antriebe können ohne Trennrelais oder Zentralsteuerung parallel geschaltet werden.
•
Dabei ist die max. Ausgangsleistung des Befehlsgebers (Zeitschaltuhr oder sonst.) zu beachten.
Kein Einsatz defekter Geräte: Niemals defekte Geräte verwenden.
•
Untersuchen Sie regelmäßig die Anlage auf Ungleichgewicht und Anzeichen von Abnutzung oder Beschädigung von Kabeln
und Aufhängefedern. Anlage nicht benutzen, falls Reperatur oder Nachbesserungen notwendig sind.
Es besteht die Gefahr von Personen- und Sachschäden durch Stromschlag oder Kurzschluss.
Die Anleitung für zukünftiges Nachschlagen aufbewahren.
•
UNSACHGEMÄSSER GEBRAUCH
Personen sind mit der richtigen Bedienung des Rohrmotors anzuweisen.
•
Die Rollladenbewegung ist zu überwachen um Personen nicht zu gefährden.
•
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Lassen Sie Kinder nicht mit Bedienelementen spielen.
•
Halten Sie Fernbedienungen von Kindern fern.
•
Handsender so verwahren, dass ein unabsichtlicher Betrieb verhindert wird (z.B. durch spielende Kinder).
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder
•
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit der Anlage spielen.
•
Wenn das Netzkabel dieses Geräts beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder seinem Kundendienst oder einer ähnlich
•
qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden.
SACHGEMÄSSE VERWENDUNG
Rohrmotoren nur zum Automatisieren von Rollläden verwenden.
•
Nur Original-Bauteile und Original-Zubehör des Herstellers verwenden.
•
Die Netzanschlussleitung der Antriebe ist innenliegend im Leerrohr bis zur Abzweigdose zu verlegen.
•
Dabei sind die örtlichen Elektrovorschriften zu beachten.
Zum elektrischen Anschluß der Rohrmotoren muss am Montageort ein
•
230 V / 50 Hz Stromanschluss mit Sicherung vorhanden sein.
Untersuchen Sie die Installation häufig auf Unwucht und Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung von Kabeln und
•
Federn. Nicht verwenden, wenn Reparaturen oder Einstellungen erforderlich sind.
3T-MOTORS Funk-Rohrmotoren | Sicherheitshinweise
4