Herunterladen Diese Seite drucken

SEVERIN SM 9494 Gebrauchsanweisung Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
und nach längerem Nichtgebrauch reinigen,
wie unter Reinigung und Pfl ege beschrieben
ist.
Kabelaufbewahrungsfach
Auf der Sockelunterseite befi ndet sich eine
Kabelaufwicklung. Vor dem Gebrauch des
Gerätes das Kabel bis zur gewünschten
Länge abwickeln.
Bedienung
∙ Wir empfehlen eine Milch mit möglichst
hohem Eiweißgehalt zu verwenden. Die
Milch sollte kühlschrankkalt sein.
∙ Die Kontaktfl äche zwischen Sockel und
Milchbehälter muss sauber und trocken
sein.
Rühreinsatz vorbereiten
∙ Um Milch aufzuschäumen, den
Rühreinsatz mit Spiralring benutzen.
∙ Um Milch nur zu erhitzen, den
Rühreinsatz ohne Spiralring benutzen.
Füllmengen
∙ Max. Milchmenge zum Aufschäumen: 100
ml (untere Max.–Markierung)
∙ Max. Milchmenge zum Erwärmen: 200 ml
(obere Max.–Markierung)
Milch erhitzen und aufschäumen
∙ Die gewünschte Kabellänge am Sockel
abrollen und den Netzstecker in eine
Steckdose stecken.
∙ Den Milchbehälter auf den Sockel stellen.
∙ Den Deckel vom Milchbehälter
abnehmen.
∙ Den Rühreinsatz ‚Aufschäumen' (mit
Spiralring) auf den Stutzen aufsetzen und
6
herunterdrücken, bis er arretiert.
∙ Die gewünschte Milchmenge einfüllen.
∙ Den Deckel auf den Milchbehälter setzen.
∙ Die Ein-/Austaste einmal drücken, um die
Milch zu erhitzen.
∙ Die Kontrollleuchte leuchtet blau und das
Gerät beginnt die Milch zu erhitzen und
aufzuschäumen.
∙ Sobald die Milch ausreichend /
aufgeschäumt ist, stoppt das Gerät den
Rühr- und Heizvorgang automatisch und
die Kontrollleuchte leuchtet rot.
∙ Der Milchbehälter kann nun vom Sockel
genommen werden.
∙ Die Milch ausgießen bzw. den
Milchschaum mit Hilfe eines Löffels
entnehmen.
∙ Nach Gebrauch den Netzstecker ziehen.
Milch kalt aufschäumen
∙ Zunächst wie unter Milch erhitzen und
aufschäumen' beschrieben ist vorgehen,
jedoch die Ein-/Austaste dreimal
hintereinander drücken.
∙ Die Kontrollleuchte blinkt blau und
das Gerät beginnt die Milch kalt
aufzuschäumen.
∙ Sobald die Milch ausreichend
aufgeschäumt ist, stoppt das Gerät den
Rühr- und Heizvorgang automatisch und
die Kontrollleuchte leuchtet rot.
∙ Der Milchbehälter kann nun vom Sockel
genommen werden.
∙ Die Milch ausgießen bzw. den
Milchschaum mit Hilfe eines Löffels
entnehmen.
∙ Nach Gebrauch den Netzstecker ziehen.
Milch erhitzen
∙ Zunächst wie unter Milch erhitzen und
aufschäumen' beschrieben ist vorgehen,

Werbung

loading