Herunterladen Diese Seite drucken

SEVERIN SM 9669 Gebrauchsanweisung Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Milchaufschäumer
Liebe Kundin, lieber Kunde,
bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung
aufmerksam durch.
Sicherheitshinweise
Schalten Sie das Gerät nur ein, wenn die
Aufschäumspirale in eine Flüssigkeit
getaucht wird.
Das Gerät nicht in Betrieb nehmen,
wenn die Achse verbogen ist.
Personen (einschließlich Kinder), die
aufgrund ihrer physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer
Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in
der Lage sind, das Gerät sicher zu
benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne
Aufsicht oder Anweisung durch eine
verantwortliche Person benutzen.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
Wird das Gerät falsch bedient oder
zweckentfremdet verwendet, kann keine
Haftung für evtl. auftretende Schäden
übernommen werden.
Reparaturen an Elektrogeräten müssen
von Fachkräften durchgeführt werden,
da Sicherheitsbestimmungen zu beachten
sind und um Gefährdungen zu
vermeiden. Schicken Sie daher im
Reparaturfall das Gerät zu unserem
Kundendienst. Die Anschrift finden Sie
im Anhang der Anweisung.
Batterie
Wenn das Aufschäumen der Milch nicht
mehr optimal gelingt, oder die Drehzahl
stark nachlässt, müssen die Batterien
gewechselt werden. Zum Öffnen des
Batteriefaches den Deckel entriegeln und
abnehmen. Batterien unter Beachtung der
Polung einlegen. Geeignet sind 1,5V
Mignon-Batterien der Größe R6/AA.
Akkus können nicht verwendet werden, da
die Nennspannung nur 1,2V beträgt.
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll
gelangen, sondern müssen über die dafür
vorgesehenen Sammelstellen entsorgt
werden.
Bei längerem Nichtgebrauch des Gerätes
müssen die Batterien entnommen werden.
Vor der ersten Inbetriebnahme
Reinigen Sie das Gerät vor der ersten
Inbetriebnahme und nach längerem
Nichtgebrauch wie unter Reinigung und
Pflege beschrieben ist.
Bedienung
Wir empfehlen fettarme (1,5% Fettgehalt)
H-Milch zu verwenden. Die Milch muss
kühlschrankkalt sein.
- Füllen Sie etwas Milch in ein geeignetes
schlankes Gefäß, z.B. Glas oder Tasse.
Das Gefäß nicht vorwärmen.
- Die Aufschäumspirale ganz in die Milch
eintauchen und den Einschalttaster
drücken, bis die Milch schaumig
geschlagen
Aufschäumspirale gleichmäßig im Gefäß
bewegen. Damit möglichst wenig
Spritzer
entstehen,
Aufschäumspirale immer vollständig in
der Milch eingetaucht bleiben.
- Den Schaum löffelweise auf den Kaffee
geben.
Reinigung und Pflege
Die
fest
am
Aufschäumspirale kann sofort nach dem
Gebrauch einfach gereinigt werden, indem
die Aufschäumspirale in warmes Wasser
getaucht wird. Dabei das Gerät kurz
einschalten.
Aufschäumspirale abtrocknen. Das
Gehäuse darf nicht nass werden, daher nur
feucht abwischen.
Ersatzteile und Zubehör
Falls Sie Ersatzteile oder Zubehör zu Ihrem
Gerät benötigen, können Sie diese auch
bequem über unseren Internet-Bestellshop
3
ist.
Dazu
sollte
Gerät
angebrachte
Anschließend
die
die
die

Werbung

loading