Schnellinstallationsanleitung
X1-Fit 3.7KW-7.5KW
Packliste
Wechselrichter *1
Halterung *1
Spreizdübel, Dichtung,
Batterieanschlussklemmen
*1
Blechschraube *3
5 - 6 mm²
Wasserdichte
☆
☆
Aderendhülsen *2
Abschirmung *1
Hinweis: Zubehör mit der Markierung „☆" ist nicht im Zubehörpaket des Wechselrichters der Version M, aber in der X1-Matebox enthalten.
Werkzeug-Vorbereitung
Schlagbohrmaschine (ф 10)
D
C-Spannungsbereich ≥ 1100 V DC
OT-Klemmen-Presszange (0,5 ~ 6 mm²)
Seitenschneider
Seitenschneider
Sechskantschlüssel
Crimpwerkzeug
Markierstift
Montageschritte
a) Markieren Sie mit einem Markierstift die
b) Bohren Sie Löcher an den markierten Stellen mit
Bohrlöcher der Halterung an der Wand.
einer Tiefe von 80 mm.
Schlagbohrmaschine
Φ10
d) Die Halterung ist mit der Schraube ausgerichtet.
e) Hängen Sie die Lasche des Wechselrichters
Schrauben Sie mit dem Innensechskantschlüssel
an die entsprechende Position der Rückwand;
die Schraube ein, bis der „Knall" des Spreizdübels
zu hören ist.
Schraube
Dichtung
Außensechskantschlüssel
OT-Klemme *1
RJ45-Klemme *1
Innensechskantschraube *1
Wasserdichter Stecker mit
RJ45 *4
WLAN-Dongle *1
Zähler *1 (optional)
8 - 10 mm²
☆
Aderendhülsen *3
☆
CT 2-Kit *1 (optional)
CT *1
Drehmomentschraubendreher
Steckschlüsselsatz (Sechskant)
(Kreuzschlitz M5)
Teppichmesser
Multifunktions-Crimpwerkzeug für
Klemmen (RJ45)
Gummihammer
Crimpwerkzeug für Aderendhülsen
c) Setzen Sie die Spreizdübel in die Bohrungen
ein und schlagen Sie die Spreizdübel mit
einem Gummihammer in die Wand.
Gummihammer
f) Ziehen Sie mit dem Innensechskantschlüssel die
Innensechskantschraube auf der rechten Seite
des Wechselrichters fest.
I
Anschlussschema für die Batterie:
Unpolarer
DC-MCB
Anschluss der Stromleitung
+
-
Hinweis!
Bei Verwendung unserer Batterien wird empfohlen,
dass die Anzahl der Batteriesteuerungen ( T-BAT-5.8)
1 und die Anzahl der Batteriemodule (HV11550)
0 - 2 beträgt. Die Anzahl der Batteriesteuerungen
(MC0600) beträgt 1 und die Anzahl der
Batteriemodule (HV10230) beträgt 1 - 4 Stk.
Schritt 3. Die BAT-Verbindung besteht aus 2 Teilen, dem Stecker und der Überwurfmutter. Führen Sie das Kabel durch die Überwurfmutter und den Positionierstecker.
Beachten Sie, dass die roten und schwarzen Leitungen verschiedenen Steckerpaaren entsprechen. Drücken Sie schließlich das Kabel in den Stecker bis Sie
ein „Klick" vernehmen, das anzeigt, dass die Verbindung hergestellt ist.
Positive Metall Klemme
Negative Metall-Klemme
Schritt 4. Ziehen Sie die Überwurfmutter fest und stecken Sie sie in die entsprechenden positiven und negativen (BAT-/BAT+) Anschlüsse des Wechselrichters.
Positiv
Negativ
Hinweis: Nachdem die BMS-Kommunikation zwischen der Batterie und dem Wechselrichter abgeschlossen ist, funktioniert die Batterie normal.
Netz- und EPS (netzunabhängig)-Anschluss
I
Abbildung A: Neutralleiter und PE-Leiter sind voneinander getrennt und
die gemeinsamen Verbraucher sind an den EPS (netzunabhängig)-
Anschluss angeschlossen (gilt für die meisten Länder)
CT
Wechselrichter
BAT
M5
Netz
EPS (netzunabhängig)
Schutzschalter
Batterie
Dokumente
N-Schiene für EPS (netzunabhängig)-
Abbildung C: Neutralleiter und PE-Leiter sind miteinander
kombiniert und die gemeinsamen Verbraucher sind an den EPS
(netzunabhängig)-Anschluss angeschlossen; (gilt für Australien)
Wechselrichter
CT
BAT
Netz
EPS (netzunabhängig)
Schutzschalter
Batterie
Die Netz- und EPS-Anschlüsse
folgenden Schritten verdrahtet werden.
Schritt 1. Bereiten Sie ein Netzkabel (dreiadriges Kabel) und ein EPS (netzunabhängig)-Kabel (zweiadriges Kabel) vor, und suchen Sie dann die
Aderendhülse und die wasserdichte Abscirmung im Zubehörbeutel.
Netz (dreiadriges Kabel) 8 - 10 mm *3
Modell
X1-Fit-3.7-W
Kabel (Kupfer)
6 - 8 mm²
Mikro-Leistungsschalter
40 A
Modell
Kabel (Kupfer)
Mikro-
Leistungsschalter
Schritt 2. Die Grid- und EPS
(netzunabhängig)
Abdeckung. Isolieren Sie das Drahtende um 12 mm ab. Setzen Sie die Aderendhülsen entsprechend ein und achten Sie darauf, dass die
Maßband
abisolierten Enden in die Aderendhülse eingeführt werden und verwenden Sie schließlich eine Crimpzange, um sie festzudrücken.
Netz
Wasserwaage
EPS (netzunabhängig)
Netz
EPS (netzunabhängig)
Kommunikationsverbindung
Spreizdübel
Anschlussschema des Elektrizitätszählers
L
Netz
N
Haushaltszähler
Wenn der Benutzer zu Hause über andere
Stromerzeugungsgeräte (wie Wechselrichter)
verfügt und beide überwachen möchte,
bietet der Wechselrichter eine Zähler2-
Sechskantschlüssel
Kommunikationsfunktion zur Überwachung
der Stromerzeugungsgeräte. Für weitere
Drehmoment: 1,2 ± 0,1 Nm
Informationen wenden Sie sich bitte an uns.
Batterieanschluss
Die Batterieanschluss-Verbindungsleitung des Wechselrichters der Serie M be ndet
sich an der X1-Matebox. Schließen Sie sie einfach an. Die Serie D muss gemäß den
folgenden Schritten verdrahtet werden.
Schritt 1. Schalten Sie den DC-Schalter aus, schließen Sie das BAT-Modul an, bereiten Sie ein
6 mm BAT-Kabel vor und suchen Sie die BAT (+)- und BAT (-)-Klemmen in der Verpackung.
Anschluss der Kommunikationsleitung
S t r o m k a b e l
Schritt 2. Verwenden Sie eine Abisolierzange, um 7 mm Isolationsschicht vom Drahtende
CAN/RS485
abzuisolieren.
... ...
Hochspannungs-Lithiumbatterie
Abisolierzange
Crimpwerkzeug
Positive Klemme
BAT+
Klick!
BAT-
Klick!
Abbildung B: Neutralleiter und PE-Leiter sind voneinander
getrennt, alle Verbraucher sind an den EPS (netzunabhängig)-
Anschluss angeschlossen (gilt für die meisten Länder)
Wechselrichter
BAT
CT
Schutzschalter
Haupt-Schutzschalter
CT
L
N
PE
X1-Matebox
Netz
E-Schiene
RCD
RCD
Batterie
EPS (netzunabhängig)-
Verbraucher
Verbraucher
N-Schiene für Verbraucher
Verbraucher
Abbildung D: Neutralleiter und PE-Leiter sind miteinander
kombiniert und alle Verbraucher sind an den EPS
(netzunabhängig)-Anschluss angeschlossen (gilt für Australien)
Wechselrichter
BAT
CT
Haupt-Schutzschalter/RCD
Schutzschalter
CT
L
N
X1-Matebox
Netz
E-Schiene
RCD
RCD
Batterie
EPS (netzunabhängig)-
Verbraucher
Verbraucher
N-Schiene für EPS
N-Schiene für Verbraucher
(netzunabhängig)-Verbraucher
des Wechselrichters der Version M wurden angeschlossen und die Version W muss gemäß den
(netzunabhängig)
EPS (netzunabhängig) (zweiadriges Kabel) 5 - 6 mm *2
Aderendhülse 5 - 6 mm *2
Netzkabel und Mikro-Leistungsschalter empfohlen
X1-Fit-5.0-W
X1-Fit-6.0-W
X1-Fit-7.5-W
Modell
Kabel (Kupfer)
8 - 10 mm²
8 - 10 mm²
8 - 10 mm²
Mikro-Leistungsschalter
50 A
50 A
50 A
EPS
(netzunabhängig)
-Kabel und Mikro-Leistungsschalter empfohlen
X1-Fit-3.7-W
X1-Fit-5.0-W
X1-Fit-6.0-W
X1-Fit-3.7-M
X1-Fit-5.0-M
X1-Fit-6.0-M
3 - 4 mm²
4 - 6 mm²
4 - 6 mm²
25 A
32 A
32 A
-Kabel gehen durch die entsprechenden Grid- und EPS
AN
AUS
P V 1
PV 2
CT-Anschlussschema
aus
ein
L
Verbraucher
N
Netz
Haushaltszähler
Zähler1
(Einphasenzähler)
Hinweis: Der Pfeil auf dem
aus
ein
CT muss auf das öffentliche
Stromnetz zeigen.
Strom aus dem
X1
öffentlichen Netz
Zähler2
Andere
CT
Anlagen zur
Stromerzeugung
Positiver BAT-Pin
Positive Klemme
Negativer BAT-Pin
Negative Klemme
Positiver BAT-Pin
Negativer BAT-Pin
Klick!
Klick!
Negative Klemme
Hinweis: BAT-Anschluss
(blau) nicht PV-Anschluss
(schwarz)
Hinweis: Die positiven
und negativen Leitungen
der Batterie dürfen nicht
vertauscht werden!
Netz
EPS (netzunabhängig)
Haupt-Schutzschalter
L
N
PE
E-Schiene
Netz
Verteilerkasten
Verbraucher
N-Schiene für Verbraucher
EPS (netzunabhängig)
Netz
Haupt-Schutzschalter
L
N
E-Schiene
Netz
Verteilerkasten
Verbraucher
N-Schiene für Verbraucher
Aderendhülse 8 - 10 mm *3
Wasserdichte Abschirmung
X1-Fit-3.7-M
X1-Fit-5.0-M
X1-Fit-6.0-M
X1-Fit-7.5-M
3 - 4 mm²
4 - 6 mm²
4 - 6 mm²
6 - 8 mm²
25 A
32 A
32 A
40 A
X1-Fit-7.5-W
X1-Fit-7.5-M
6 - 8 mm²
40 A
-Anschlüsse der wasserdichten
(netzunabhängig)
EPS
NETZ
(netzunabhängig)
Drehmomentschraubendreher
L N PE L N
(Drehmoment: 1,5 ± 0,1 Nm)
X1-Hybrid-3.7-M
(BMS/Zähler/CT/DRM/COM)
CT 1
Verbraucher
CT 2
Wenn der Benutzer zu Hause über
Der Zähler-/CT-Anschluss be ndet sich
an der Unterseite des Wechselrichters.
andere Stromerzeugungsgeräte
(wie Wechselrichter) verfügt und
beide überwachen möchte, bietet
der Wechselrichter eine CT2-
X1
Kommunikationsfunktion zur
Andere
Überwachung der
Meter/CT
Anlagen zur
Stromerzeugungsgeräte.
Stromerzeugung