1.5.7
Analogausgänge
Es stehen Ihnen zwei Analogausgänge zur Verfügung: OUT1 und OUT2. OUT1 wird für die Regelung, OUT2 für
die Rückführung des Messwerts verwendet.
Jeden können Sie mit den entsprechenden „P" Codes (Abschnitt 5.3) konfigurieren.
1.5.7.1 Regelausgang (OUT1)
+
21
-
22
1.5.7.2 Rückführungsausgang (OUT2)
+
56
-
57
10
P304c Regler Bedienungsanleitung
Von CPU, Ein- und Ausgangskreisen opto-isoliert.
0/10 V
min. Last 5 k, mit einer Bereichstoleranz von -2,5 bis 12,5 V
DC
(Vorgabe).
-10/+10 V
min. Last 5 k, mit einer Bereichstoleranz von -12,5 bis 12,5 V.
DC
0/5 V
min. Last 5 k, mit einer Bereichstoleranz von -1,25 bis 6,25 V.
DC
0/20 mA max. Last 500 , mit einer Bereichstoleranz von -5 bis 25 mA (max.
Last 400 über 20 mA).
4/20 mA max. Last 500 , mit einer Bereichstoleranz bis 24 mA
(max. Last 400 über 20 mA).
Auflösung: 0,1 % im Handbetrieb, 0,03 % im Automatikbetrieb.
Skalierung: Der Ausgang Regelwert kann auf zwei Arten angezeigt werden:
- von 0,0 bis 100,0 % (0,1 % Auflösung)
- von der unteren bis zur oberen Grenze, wählbar von -10000 bis 10000.
Ausgangsgrenzen: Von 0 bis 100 % des vollen Bereichs.
Ausgangsfilter: Wählbar: AUS; 0,4; 1; 2; 3; 4; 5 Sekunden.
Von CPU, Eingangs- und Ausgangskreisen opto-isoliert.
0/10 V
min. Last 5 k, mit einer Bereichstoleranz von -2,5 bis 12,5 V
DC
(Vorgabe).
-10/+10 V
min. Last 5 k, mit einer Bereichstoleranz von -12,5 bis 12,5 V.
DC
0/5 V
min. Last 5 k, mit einer Bereichstoleranz von -1,25 bis 6,25 V.
DC
0/20 mA max. Last 500 , mit einer Bereichstoleranz von -5 bis 25 mA (max.
Last 400 über 20 mA).
4/20 mA max. Last 500 , mit einer Bereichstoleranz von 0 bis 24 mA
(max. Last 400 über 20 mA).
Auflösung: 0,1 % der Ausgangsspanne.
Skalierung: Die unteren und oberen Grenzen für die Rückführung können
Sie zwischen 0 und dem Vollbereichs Eingangswert wählen. Den
Skalierungswert können Sie frei innerhalb des oben genannten Bereichs
wählen und so einen direkten oder umgekehrten Ausgang erstellen.
Ausgangsfilter: Wählbar: AUS; 0,4; 1; 2; 3; 4; 5 Sekunden.
HA031861GER Ausgabe 3a Februar 15