4. Scheibe auf die Feder stecken.
a. Madenschrauben (2,5 mm
Innensechskant) eindrehen.
D
S
IE
CHRAUBEN WERDEN ERST NACH
P
DES
OTENTIOMETERS FESTGEZOGEN
5. Seil 2x vollständig nach links um die Scheibe
wickeln.
S
B
EILHÜLSE ALS
a. Seil auf die Umlenkrolle des
Messarms legen.
6. Kabel des Abstandspotentiometers wieder
anschließen.
A
! K
CHTUNG
ABEL WIEDER WIE UNTER
ABFOTOGRAFIERT VERLEGEN
A
! S
CHTUNG
CHALTBILDER KONSULTIEREN
A
! F
CHTUNG
OLGENDE
G
ABGEBAUTEM
7. Maschine einschalten.
G
! S
EFAHR
PANNUNGSFÜHRENDE
A
USWUCHTMASCHINEN MIT
A
o
UTODIAGNOSE AUFRUFEN
ENTSPRECHENDE
»E
«
o
NTER
DRÜCKEN
(A
)
BSTAND
A
USWUCHTMASCHINEN MIT
A
o
UTODIAGNOSE AUFRUFEN
ENTSPRECHENDE
W
»
o
ERT
DIST
K
ALIBRIERUNG
.
.
EZUGSPUNKT NEHMEN
P
UNKT
.
S
CHRITTE BEI
EWICHTEKASTEN DURCHFÜHREN
S
CHALTKREISE
D
IGITALDISPLAY
(
SIEHE
A
).
NWEISUNGEN
,
A
BIS DIE
NZEIGE
.
ERSCHEINT
V
:
IDEODISPLAY
(
SIEHE
A
).
NWEISUNGEN
«
.
ÜBERPRÜFEN
2
!
!
!
:
»
«
A