Proline Promass F 100 HART
Fernbedienung
Serviceschnittstelle
Endress+Hauser
Vor-Ort-Anzeige vom Hauptelektronikmodul trennen
Die Vor-Ort-Anzeige muss nur bei der Gehäuseausführung "Kompakt, Alu beschichtet"
von Hand vom Hauptelektronikmodul getrennt werden. Bei den Gehäuseausführun-
gen "Kompakt, hygienisch, rostfrei" und "Ultrakompakt, hygienisch, rostfrei" ist die
Vor-Ort-Anzeige im Gehäusedeckel integriert und wird beim Öffnen des Gehäusede-
ckels vom Hauptelektronikmodul gezogen.
Gehäuseausführung "Kompakt, Alu beschichtet"
Die Vor-Ort-Anzeige ist auf das Hauptelektronikmodul gesteckt. Die elektronische Verbin-
dung zwischen Vor-Ort-Anzeige und Hauptelektronikmodul erfolgt über ein Verbindungs-
kabel.
Bei einigen Arbeiten am Messgerät (z.B. elektrischer Anschluß) ist es sinnvoll die Vor-Ort-
Anzeige vom Hauptelektronikmodul zu trennen:
1. Seitliche Verriegelungstasten der Vor-Ort-Anzeige zusammendrücken.
2. Vor-Ort-Anzeige vom Hauptelektronikmodul ziehen. Dabei auf die Länge des Verbin-
dungskabels achten.
Nach Abschluss der Arbeit Vor-Ort-Anzeige wieder aufstecken.
Via HART-Protokoll
Diese Kommunikationsschnittstelle ist bei Geräteausführungen mit HART-Ausgang ver-
fügbar.
1
20
Möglichkeiten der Fernbedienung via HART-Protokoll
1
Automatisierungssystem (z.B. SPS)
2
Field Communicator 475
3
Computer mit Bedientool (z.B. FieldCare, AMS Device Manager, SIMATIC PDM)
4
Commubox FXA195 (USB)
5
Field Xpert SFX350 oder SFX370
6
Field Xpert SMT70
7
VIATOR Bluetooth-Modem mit Anschlusskabel
8
Messumformer
Via Service-Schnittstelle (CDI-RJ45)
4
2
3
Technische Daten
8
7
5
6
A0028747
143