Seite 1
PZE X4VP Sicherheitsschaltgeräte Bedienungsanleitung1003202DE08...
Seite 2
Vorwort Dieses Dokument ist das Originaldokument. Alle Rechte an dieser Dokumentation sind der Pilz GmbH & Co. KG vorbehalten. Kopien für den innerbetrieblichen Bedarf des Benutzers dürfen angefertigt werden. Hinweise und An regungen zur Verbesserung dieser Dokumentation nehmen wir gerne entgegen. Pilz®, PIT®, PMI®, PNOZ®, Primo®, PSEN®, PSS®, PVIS®, SafetyBUS p®, Safety EYE®, SafetyNET p®, the spirit of safety® sind in einigen Ländern amtlich registrierte und geschützte Marken der Pilz GmbH & Co. KG. SD bedeutet Secure Digital...
Seite 3
Inhalt Einführung Gültigkeit der Dokumentation Aufbewahren der Dokumentation Zeichenerklärung Bestimmungsgemäße Verwendung Zu Ihrer Sicherheit Gerätemerkmale Sicherheitseigenschaften Blockschaltbild/Klemmenbelegung Funktionsbeschreibung Montage Verdrahtung Betriebsbereitschaft herstellen Betrieb Statusanzeigen Fehler – Störungen Abmessungen in mm Technische Daten Sicherheitstechnische Kennzahlen Ergänzende Daten Lebensdauerkurve Steckbare Klemmen abziehen Bestelldaten EGKonformitätserklärung Bedienungsanleitung PZE X4VP 1003202DE08...
Seite 4
PZE X4VP Einführung Gültigkeit der Dokumentation Die Dokumentation ist gültig für das Produkt PZE X4VP. Sie gilt, bis eine neue Dokumenta tion erscheint. Diese Bedienungsanleitung erläutert die Funktionsweise und den Betrieb, beschreibt die Montage und gibt Hinweise zum Anschluss des Produkts. Aufbewahren der Dokumentation Diese Dokumentation dient der Instruktion. Bewahren Sie die Dokumentation für die künfti ge Verwendung auf. Zeichenerklärung Besonders wichtige Informationen sind wie folgt gekennzeichnet: GEFAHR! Beachten Sie diesen Hinweis unbedingt! Er warnt Sie vor unmittelbar dro henden Gefahren, die schwerste Körperverletzungen und Tod verursachen können, und weist auf entsprechende Vorsichtsmaßnahmen hin. WARNUNG! Beachten Sie diesen Hinweis unbedingt! Er warnt Sie vor gefährlichen Si tuationen, die schwerste Körperverletzungen und Tod verursachen können, und weist auf entsprechende Vorsichtsmaßnahmen hin. ACHTUNG! weist auf eine Gefahrenquelle hin, die leichte oder geringfügige Verletzun gen sowie Sachschaden zur Folge haben kann, und informiert über entspre chende Vorsichtsmaßnahmen. WICHTIG beschreibt Situationen, durch die das Produkt oder Geräte in dessen Umge bung beschädigt werden können, und gibt entsprechende Vorsichtsmaß nahmen an. Der Hinweis kennzeichnet außerdem besonders wichtige Text stellen. Bedienungsanleitung PZE X4VP 1003202DE08...
Seite 5
PZE X4VP INFO liefert Anwendungstipps und informiert über Besonderheiten. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät erfüllt die Forderungen der EN 6094751, EN 602041 und VDE 01131. Der Kontakterweiterungsblock dient als Erweiterungsgerät zur Kontaktverstärkung und Kontakt vervielfältigung der unverzögerten Sicherheitskontakte eines Grundgeräts. Grundgeräte sind alle Sicherheitsschaltgeräte mit Rückführkreisüberwachung. Die zu realisierende Kategorie nach EN ISO 138491 ist abhängig von der Kategorie des Grundgeräts. Sie kann vom Kontakterweiterungsblock nicht überschritten werden. Die rückfallverzögerten Sicherheitskontakte dürfen bis max. PL d (Cat. 3) eingesetzt wer den. Zu Ihrer Sicherheit Installieren und nehmen Sie das Gerät nur dann in Betrieb, wenn Sie diese Betriebsan leitung gelesen und verstanden haben und Sie mit den geltenden Vorschriften über Ar beitssicherheit und Unfallverhütung vertraut sind. Beachten Sie die VDE sowie die örtlichen Vorschriften, insbesondere hinsichtlich Schutzmaßnahmen. Durch Öffnen des Gehäuses oder eigenmächtige Umbauten erlischt jegliche Gewähr leistung. Hinweis für Überspannungskategorie III: Wenn am Gerät höhere Spannungen als Kleinspannung (>50 V AC oder >120 V DC) anliegen, müssen angeschlossene Be dienelemente und Sensoren eine Bemessungsisolationsspannung von mind. 250 V auf weisen. Gerätemerkmale Relaisausgänge zwangsgeführt: – 4 Sicherheitskontakte (S) rückfallverzögert LEDAnzeige für: – Schaltzustand Kanal 1/2 Anschluss für Rückführkreis Ansteuerung: einkanalig Gerätevarianten mit verschiedenen Verzögerungszeiten steckbare Anschlussklemmen (wahlweise Federkraftklemme oder Schraubklemme) Gerätevarianten siehe Bestelldaten Sicherheitseigenschaften Das Gerät erfüllt folgende Sicherheitsanforderungen: Bedienungsanleitung PZE X4VP 1003202DE08...
Seite 6
PZE X4VP Der Kontakterweiterungsblock erweitert einen bestehenden Stromkreis. Da die Aus gangsrelais durch den Rückführkreis des Grundgeräts überwacht werden, übertragen sich die Sicherheitsfunktionen des bestehenden Stromkreises auf den Kontakterweite rungsblock. Die Sicherheitseinrichtung bleibt auch bei Ausfall eines Bauteils wirksam. Erdschluss im Rückführkreis: Wird abhängig vom verwendeten Grundgerät erkannt. Erdschluss im Eingangskreis: Die Ausgangsrelais fallen ab und die Sicherheitskontakte öffnen. Blockschaltbild/Klemmenbelegung A1 A2 17 27 37 Input PNOZ X4VP 3s PZE X4VP CH.1 CH.2 Power Y1 Y2 47 18 28 38 *Isolation zum nicht markierten Bereich und der Relaiskontakte zueinander: Basisisolierung (Überspannungskategorie III), sichere Trennung (Überspannungskategorie II) Funktionsbeschreibung Der Kontakterweiterungsblock ist ein Zusatzgerät mit Rückfallverzögerung und dient der Er weiterung eines Sicherheitsstromkreises. Der Kontakterweiterungsblock wird von einem Grundgerät (z. B. NOTAUSSchaltgerät) angesteuert. Funktionsablauf nach Schließen der Sicherheitskontakte des Grundgeräts: – Die Versorgungsspannung liegt am Eingang (A1) des Kontakterweiterungsblocks.
Seite 7
PZE X4VP Montage Montieren Sie das Gerät in einen Schaltschrank mit einer Schutzart von mindestens IP54. Befestigen Sie das Gerät mithilfe des Rastelements auf der Rückseite auf einer Norm schiene. Sichern Sie das Gerät auf einer senkrechten Normschiene (35 mm) durch ein Halteele ment (z. B. Endhalter oder Endwinkel). Werden im Schaltschrank mehr als 2 Geräte nebeneinander montiert, lassen Sie zwi schen den Geräten einen Abstand von mindestens 6 mm. Verdrahtung Beachten Sie: Angaben im Abschnitt "Technische Daten [ 9]" unbedingt einhalten. Die Ausgänge 1718, 2728, 3738, 4748 sind rückfallverzögerte Sicherheitskontakte. Vor die Ausgangskontakte eine Sicherung (siehe Technische Daten) schalten, um das Verschweißen der Kontakte zu verhindern. Berechnung der max. Leitungslänge I im Eingangskreis: lmax / km = max. Gesamtleitungswiderstand (siehe Technische Daten) lmax / km = Leitungswiderstand/km Leitungsmaterial aus Kupferdraht mit einer Temperaturbeständigkeit von 60/75 °C ver wenden. Sorgen Sie an allen Ausgangskontakten bei kapazitiven und induktiven Lasten für eine ausreichende Schutzbeschaltung. Keine kleinen Ströme mit Kontakten schalten, über die zuvor große Ströme geführt wur den. Betriebsbereitschaft herstellen Versorgungsspannung 24 V DC Bedienungsanleitung PZE X4VP 1003202DE08...
Seite 8
PZE X4VP Eingangskreis Einkanalig Zweikanalig Grundgerät: 24 V DC Sicherheitsschaltgerät PNOZ X Ansteuerung durch Sicherheits kontakte Grundgerät: Sicherheitsschaltgerät PNOZmulti Ansteuerung durch Halbleiteraus gänge (24 V DC) Grundgerät: Sicherheitsschalt Grundgerät: Sicherheitsschaltge Rückführkreis gerät PNOZ X rät PNOZmulti Y1, Y2 und Input sind Eingänge des Grundgeräts, die den Rück führkreis auswerten Betrieb Statusanzeigen CH.1 Sicherheitskontakte von Kanal 1 sind geschlossen. CH.2 Sicherheitskontakte von Kanal 2 sind geschlossen. Fehler – Störungen Durch Schließen bzw. Unterbrechen des Eingangskreises kann überprüft werden, ob das Gerät ordnungsgemäß ein bzw. ausschaltet. Das Gerät kann aus Sicherheitsgründen bei folgenden Fehlern nicht gestartet werden: Fehlfunktion der Kontakte: Da der Kontaktblock mit einem Grundgerät verschaltet wird, ist bei verschweißten Kontakten nach Öffnen des Eingangskreises keine neue Aktivie rung möglich. Leitungsunterbrechung, Kurz oder Erdschluss (z. B. im Eingangskreis) Im Fehlerfall können die rückfallverzögerten Sicherheitskontakte vor Ablauf der Verzö gerungszeit öffnen. Bedienungsanleitung PZE X4VP 1003202DE08...
Seite 9
PZE X4VP Abmessungen in mm * mit Federkraftklemmen 22,5 (0.88") 94 (3.70") * 101 (3.98") Technische Daten BestellNr. 777580 – 777583 Weitere BestellNr. siehe anschließend Allgemein 777580 777581 777582 777583 CCC, CE, GOST, CCC, CE, GOST, CCC, CE, GOST, CCC, CE, GOST, Zulassungen TÜV, cULus Listed TÜV, cULus Listed TÜV, cULus Listed TÜV, cULus Listed Elektrische Daten 777580 777581 777582 777583 Versorgungsspan nung Spannung 24 V 24 V 24 V 24 V Spannungstole ranz 15 %/+10 % 15 %/+10 %...
Seite 10
PZE X4VP Elektrische Daten 777580 777581 777582 777583 Max. Gesamtlei tungswiderstand Rl Einkanalig bei UB 30 Ohm 30 Ohm 30 Ohm 30 Ohm Spannung an Eingangskreis DC 24,0 V 24,0 V 24,0 V 24,0 V Strom an Eingangskreis DC 95,0 mA 95,0 mA 95,0 mA 95,0 mA Anzahl der Aus gangskontakte Sicherheitskon takte (S) verzö gert Eingänge 777580 777581 777582 777583 Anzahl Relaisausgänge 777580 777581 777582 777583 Max. Kurzschluss...
Seite 11
PZE X4VP Relaisausgänge 777580 777581 777582 777583 Gebrauchskategorie nach UL Spannung 250 V AC G.U. (sa 250 V AC G.U. (sa 250 V AC G.U. (sa 250 V AC G.U. (sa me polarity) me polarity) me polarity) me polarity) bei Strom 6,0 A 6,0 A 6,0 A 6,0 A Spannung 24 V DC G. U. 24 V DC G. U. 24 V DC G. U. 24 V DC G. U. bei Strom 6,0 A 6,0 A 6,0 A 6,0 A Pilot Duty B300, R300 B300, R300 B300, R300 B300, R300 Kontaktabsicherung extern, Sicherheits kontakte nach Norm EN 6094751 EN 6094751...
Seite 12
PZE X4VP Zeiten 777580 777581 777582 777583 Überbrückung bei Spannungseinbrü chen der Versor gungsspannung 20 ms 20 ms 20 ms 20 ms Umweltdaten 777580 777581 777582 777583 Klimabeanspru chung EN 60068278 EN 60068278 EN 60068278 EN 60068278 Umgebungs temperatur Temperaturbe reich 10 55 °C 10 55 °C 10 55 °C 10 55 °C Lagertemperatur Temperaturbe reich 40 85 °C 40 85 °C 40 85 °C 40 85 °C EN 6094751, EN EN 6094751, EN EN 6094751, EN...
Seite 14
PZE X4VP Elektrische Daten 787580 787581 787582 787583 Max. Einschaltstro mimpuls Stromimpuls Ein gangskreis 2,00 A 2,00 A 2,00 A 2,00 A Impulsdauer Ein gangskreis 50,0 ms 110,0 ms 140,0 ms 225,0 ms Max. Gesamtlei tungswiderstand Rl Einkanalig bei UB 30 Ohm 30 Ohm 30 Ohm 30 Ohm Spannung an Eingangskreis DC 24,0 V 24,0 V 24,0 V 24,0 V Strom an Eingangskreis DC 95,0 mA 95,0 mA 95,0 mA 95,0 mA Anzahl der Aus gangskontakte Sicherheitskon...
Seite 15
PZE X4VP Relaisausgänge 787580 787581 787582 787583 Gebrauchskategorie nach Norm EN 6094751 EN 6094751 EN 6094751 EN 6094751 Sicherheitskon takte verzögert, AC15 bei 230 V 230 V 230 V 230 V Max. Strom 3,0 A 3,0 A 3,0 A 3,0 A Sicherheitskon takte verzögert, DC13 (6 Schalt spiele/min) bei 24 V 24 V 24 V 24 V Max. Strom 4,0 A 4,0 A 4,0 A 4,0 A Gebrauchskategorie nach UL Spannung 250 V AC G.U. (sa...
Seite 16
PZE X4VP Konventioneller 787580 787581 787582 787583 thermischer Strom bei gleichzeitiger Belastung mehre rer Kontakte Ith pro Kontakt bei UB DC Konv. therm. Strom bei 1 Kon takt 6,00 A 6,00 A 6,00 A 6,00 A Konv. therm. Strom bei 2 Kon takten 5,00 A 5,00 A 5,00 A 5,00 A Konv. therm. Strom bei 3 Kon takten 4,50 A 4,50 A 4,50 A 4,50 A Konv. therm. Strom bei 4 Kon takten 4,00 A 4,00 A 4,00 A 4,00 A Zeiten 787580 787581...
Seite 18
PZE X4VP INFO Die SIL/PLWerte einer Sicherheitsfunktion sind nicht identisch mit den SIL/PLWerten der verwendeten Geräte und können von diesen abwei chen. Wir empfehlen zur Berechnung der SIL/PLWerte der Sicherheits funktion das SoftwareTool PAScal. Ergänzende Daten ACHTUNG! Beachten Sie unbedingt die Lebensdauerkurven der Relais. Die sicherheits technischen Kennzahlen der Relaisausgänge gelten nur, solange die Werte der Lebensdauerkurven eingehalten werden. Der PFHWert ist abhängig von der Schaltfrequenz und der Belastung des Relaisausgan ges. Solange die Lebensdauerkurven nicht erreicht werden, kann der angegebene PFHWert unabhängig von der Schaltfrequenz und der Belastung verwendet werden, da der PFH Wert den B10dWert der Relais sowie die Ausfallraten der anderen Bauteile bereits berück sichtigt. Lebensdauerkurve Die Lebensdauerkurven geben an, ab welcher Schaltspielzahl mit verschleißbedingten Ausfällen gerechnet werden muss. Der Verschleiß wird vor allem durch die elektrische Be lastung verursacht, der mechanische Verschleiß ist vernachlässigbar. Bedienungsanleitung PZE X4VP 1003202DE08...
Seite 19
PZE X4VP Lebensdauerkurven bei 24 V DC und 230 V AC Lebensdauerkurven bei 110 V DC Beispiel Induktive Last: 0,2 A Gebrauchskategorie: AC15 Bedienungsanleitung PZE X4VP 1003202DE08...
Seite 20
PZE X4VP Lebensdauer der Kontakte: 1 000 000 Schaltspiele Solange die zu realisierende Applikation eine Schaltspielzahl von weniger als 1 000 000 Schaltspiele erfordert, kann mit dem PFHWert (s. technische Daten) gerechnet werden. Um die Lebensdauer zu erhöhen, an allen Ausgangskontakten für eine ausreichende Fun kenlöschung sorgen. Bei kapazitiven Lasten sind eventuell auftretende Stromspitzen zu be achten. Bei DCSchützen Freilaufdioden zur Funkenlöschung einsetzen. Steckbare Klemmen abziehen Vorgehensweise: Schraubendreher hinter der Klemme in Gehäuseaussparung ansetzen und Klemme heraushebeln. Klemmen nicht an den Kabeln abziehen! Bestelldaten Merkmale Anschlussart BestellNr. PZE X4VP 24 V DC; t = 0,5 s Schraubklemmen, steckbar 777580 V PZE X4VP C 24 V DC; t = 0,5 s Federkraftklemmen, steckbar 787580 V PZE X4VP 24 V DC; t = 1 s Schraubklemmen, steckbar 777581 V PZE X4VP C 24 V DC; t = 1 s Federkraftklemmen, steckbar 787581 V PZE X4VP 24 V DC; t = 2 s Schraubklemmen, steckbar...
Seite 21
PZE X4VP Merkmale Anschlussart BestellNr. PZE X4VP 24 V DC; t = 3 s Schraubklemmen, steckbar 777583 V PZE X4VP C 24 V DC; t = 3 s Federkraftklemmen, steckbar 787583 V EGKonformitätserklärung Diese(s) Produkt(e) erfüllen die Anforderungen der Richtlinie 2006/42/EG über Maschinen des europäischen Parlaments und des Rates. Die vollständige EGKonformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.pilz.com/support/downloads. Bevollmächtigter: Norbert Fröhlich, Pilz GmbH & Co. KG, FelixWankelStr. 2, 73760 Ostfil dern, Deutschland Bedienungsanleitung PZE X4VP 1003202DE08...
Seite 22
Handelspartner vertreten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage oder nehmen Sie Kontakt mit unserem Stammhaus auf. Pilz GmbH & Co. KG Felix-Wankel-Straße 2 73760 Ostfi ldern, Deutschland Telefon: +49 711 3409-0 Telefax: +49 711 3409-133 E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de...