Inhaltszusammenfassung für Silvercrest 360503 2010
Seite 1
BLENDER SSMC 600 B1 BLENDER ΜΠΛΕΝΤΕΡ Operating instructions Οδηүίες χρήσης STANDMIXER Bedienungsanleitung IAN 360503_2010...
Seite 2
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device. Πριν ξεκινήσετε την ανάγνωση, ανοίξτε τη σελίδα με τις εικόνες και εξοικειωθείτε με όλες τις λειτουργίες της συσκευής. Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Seite 40
Inhaltsverzeichnis Einleitung ........... . 38 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .
Seite 41
Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Ent- sorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut.
Seite 42
Gerätebeschreibung 1 Dosierkappe 2 Deckel 3 Mixaufsatz 4 Schneidmesser 5 Schalter 6 Motorblock 7 Kabelaufwicklung 8 Skala 9 Gummidichtung Deckel Technische Daten Nennspannung 220–240 V ∼ (Wechselstrom), 50–60 Hz Nennleistung 600 W Fassungsvermögen ca. 2,3 Liter Max. Einfüllmenge 1,75 Liter Schutzklasse II / (Doppelisolierung)
Seite 43
Sicherheitshinweise GEFAHR! ELEKTRISCHER SCHLAG! Stellen Sie sicher, dass der Motorblock, das Netzkabel oder ► der Netzstecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht wird. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in trockenen Räumen, ► niemals im Freien oder in feuchter Umgebung. Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel niemals ►...
Seite 44
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR! Führen Sie niemals Besteckteile oder Rührgegenstände in ► den Mixaufsatz, solange das Gerät in Betrieb ist. Es besteht erhebliche Verletzungsgefahr, wenn diese das sich sehr schnell drehende Messer berühren! Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass ► sie nicht mit dem Gerät spielen. Missbrauchen Sie das Gerät nicht für andere Zwecke, als in ►...
Seite 45
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR! Stellen Sie sicher, dass der Mixer immer ausgeschaltet ist, ► bevor Sie ihn vom Motorblock heben! Verwenden Sie den Mixaufsatz nur mit dem mitgelieferten ► Motorblock! ACHTUNG! SACHSCHADEN! Verwenden Sie das Gerät nicht im Bereich direkter Sonnenein- ► strahlung oder Wärmeeinwirkung hitzeerzeugender Geräte.
Seite 46
Bedienen WARNUNG ► Der Motor schaltet sich aus, sobald der Mixaufsatz 3 vom Motorblock 6 entfernt oder der Deckel 2 geöffnet wird. Es wird dann vielleicht über- sehen, dass die Maschine noch eingeschaltet ist. Der Motor startet dann unvermutet, sobald der Mixaufsatz 3 montiert oder der Deckel 2 wieder geschlossen wird: Deshalb: Stecken Sie den Netzstecker erst dann in die Steckdose, sobald der...
Seite 47
4) Drücken Sie den Deckel 2 versetzt wieder fest auf den Mixaufsatz 3 auf. Schließen Sie den Deckel 2, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn in die Position drehen, bis er hörbar einrastet (siehe Abb. 2). Achten Sie darauf, dass die Ausgießnase am Mixaufsatz 3 verschlossen ist.
Seite 48
Einfüllen im Betrieb WARNUNG ► Wenn Sie bei laufendem Betrieb etwas einfüllen möchten, dürfen Sie aus- schließlich die dafür eigens vorgesehene Dosierkappe 1 öffnen. Öffnen Sie keinesfalls den Deckel 2. ► Führen Sie niemals Besteckteile oder Rührgegenstände in den Mixaufsatz 3, solange das Gerät in Betrieb ist.
Seite 49
■ Wenn Sie bei laufendem Betrieb Ihre Hand oben auf den verschlossenen Standmixer legen, können Sie das Gerät damit gut stabilisieren. ■ Für das Rühren von festen oder sehr dickflüssigen Lebensmitteln kann es nützlich sein, die Stufe P zu verwenden, um ein Festsetzen des Schneid- messers 4 zu verhindern.
Seite 50
Tropical-Mix ▯ 125 ml Ananassaft ▯ 60 ml Papayasaft ▯ 50 ml Orangensaft ▯ ½ kleine Dose Pfirsiche mit Saft ▯ 125 g Eiswürfel Crushen Sie die Eiswürfel mit der Stufe P. Geben Sie alle Zutaten in den Mixer und mischen Sie alles auf Stufe 3 durch. Nuss-Nougat-Shake ▯...
Seite 51
Fruchtiger Ananas-Erdbeer-Mix ▯ 250 ml Ananassaft ▯ 200 g Erdbeeren ▯ 300 ml Apfelsaft ▯ 4 Eiswürfel Waschen Sie die Erdbeeren und entfernen Sie das Grün. Crushen Sie die Eis- würfel mit der Stufe P. Pürieren Sie sie auf Stufe 2. Geben Sie dann die restlichen Zutaten hinzu und mixen Sie alles auf Stufe 1.
Seite 52
Reinigen STROMSCHLAGGEFAHR! Bevor Sie den Standmixer und seine Teile reinigen: ► Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet und der Netzstecker gezogen ist. ► Auf keinen Fall darf der Motorblock 6 in Wasser oder andere Flüssig keiten getaucht werden. Hierdurch kann Lebensgefahr durch elektrischen Schlag entstehen und das Gerät kann beschädigt werden.
Seite 53
HINWEIS Sie können den Deckel 2 samt Gummidichtung 9, die Dosier- kappe 1 und den Mixaufsatz 3 mit dem Schneidmesser 4 auch in der Spülmaschine reinigen. Wir empfehlen, die Gummidichtung 9 für die Reinigung in der Spülmaschine nicht abzunehmen, da diese sich sonst verformen könnte.
Seite 54
A Glasteil B Dichtungsring C Plastikteil mit Messer 1) Nehmen Sie den Mixaufsatz 3 vom Motorblock 6. Entfernen Sie für eine bessere Standfestigkeit den Deckel 2, indem Sie ihn so weit gegen den Uhrzeigersinn Richtung Position drehen (siehe Abb. 1), bis Sie ihn nach oben abziehen können.
Seite 55
Entsorgung Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU. Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Seite 56
Garantie der Kompernaß Handels GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Män- geln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden darge- stellte Garantie nicht eingeschränkt.
Seite 57
Abwicklung im Garantiefall Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen: ■ Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer (z. B. IAN 123456_7890) als Nachweis für den Kauf bereit. ■ Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild am Produkt, einer Gravur am Produkt, dem Titelblatt der Bedienungsanleitung (unten links) oder dem Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite des Produktes.