5 Rohrinstallation
HINWEIS
Wenn
die
Zirkulation
Raumheizungskreisläufen
geregelt wird, ist es wichtig, dass diese minimale
Durchflussmenge auch dann gewährleistet ist, wenn alle
Ventile
geschlossen
Durchflussmenge nicht erreicht werden kann, wird der
Flussfehler 7H ausgegeben (kein Heizen oder Betrieb).
Weitere Informationen finden Sie im Referenzhandbuch für den
Monteur.
Siehe empfohlenes Verfahren wie unter
Inbetriebnahme" [ 4 39] beschrieben.
5.2
Anschließen der Wasserleitungen
5.2.1
So schließen Sie die Wasserleitungen an
HINWEIS
Üben Sie beim Anschließen der Rohrleitung KEINE
übermäßige Kraft aus. Eine Verformung von Rohrleitungen
kann zu einer Fehlfunktion des Geräts führen.
HINWEIS
Verwenden Sie KEINE übermäßige Kraft, wenn Sie die
bauseitigen Leitungen anschließen, und stellen Sie sicher,
dass die Leitung ordnungsgemäß ausgerichtet ist. Eine
Verformung von Rohrleitungen kann zu einer Fehlfunktion
des Geräts führen.
1 Schließen Sie die bauseitige Rohrleitung des Außengeräts an
die Wasseranschlussrohre des Innengeräts an.
Überschreiten Sie NICHT das maximale Anzugsdrehmoment
(Gewindegröße 1", 25-30 N•m). Um Schäden zu vermeiden, sollten
Sie
mit
einem
geeigneten
Gegendrehmoment anwenden.
3
≤Ø7 mm
1
2 Entfernen Sie die thermische Isolierung des Hydraulikblocks.
Öffnen Sie das Entlüftungsventil an der Pumpe um eine
Umdrehung. Bringen Sie danach die thermische Isolierung
wieder am Hydraulikblock an.
Installationsanleitung
10
in
allen
oder
bestimmten
über
ferngesteuerte
Ventile
sind.
Falls
die
minimale
"8.2 Checkliste während der
Werkzeug
den
notwendigen
2
HINWEIS
Die thermische Isolierung kann leicht beschädigt werden,
wenn NICHT korrekt damit umgegangen wird.
▪ Entfernen Sie Teile NUR in der Reihenfolge und
Richtung, die hier angegeben sind,
▪ wenden Sie KEINE übermäßige Kraft an,
▪ verwenden Sie KEINE Werkzeuge,
▪ bringen Sie die thermische Isolierung in umgekehrter
Reihenfolge wieder an.
1×
3 Schließen Sie die Absperrventile über die Flachdichtungen
(Zubehörbeutel) an die Raumheizung/-kühlungswasserrohre
des Innengeräts an.
4 Schließen Sie die bauseitigen Raumheizung/-kühlungsleitungen
mit einer Dichtung an die Absperrventile an.
Überschreiten Sie NICHT das maximale Anzugsdrehmoment
(Gewindegröße 1", 25-30 N•m). Um Schäden zu vermeiden, sollten
Sie
mit
einem
geeigneten
Gegendrehmoment anwenden.
2
3
1
≤Ø7 mm
5 Schließen Sie die Wassereinlass- und -auslassrohre für
Brauchwasser an das Innengerät an.
Überschreiten Sie NICHT das maximale Anzugsdrehmoment
(Gewindegröße 1", 25-30 N•m). Um Schäden zu vermeiden, sollten
Sie
mit
einem
geeigneten
Gegendrehmoment anwenden.
1
Werkzeug
den
notwendigen
Werkzeug
den
notwendigen
ETSH/X(B)16P30+50E
Daikin Altherma 3 H HT ECH₂O
4P679468-1C – 2023.11