LOW BATTERY ALARM MENÜ
7
LOW BATTERY ALARM MENÜ
Der BTM-1 48V überprüft den Ladezustand der
Batterie und erzeugt einen Alarm, wenn die
Batterie eine bestimmte festgesetzte niedrige
Spannung bzw. eine niedrige Grundentladung
erreicht. Für einen externen Alarm kann ein
Klein-Relais
verwendet
Information hierzu siehe Installationsabschnitt
und Installationszeichnung).
Um and das Alarmmenü zu gelangen, drücken
Sie drei Sekunden lang die Select-Taste, bis
"Historical data" erscheint. Drücken Sie die Taste
erneut, und Sie können nun mit der Set-Taste an
das Menü gelangen und mit der Select-Taste
durch die Ebenen dieses Menüs scrollen.
Select (3 Sekunden)
→ Historical data
→ Battery Alarm
Nachdem Sie sich im Batteriealarm-Menü
befinden, können Sie mit der Select-Taste
durch das Menü scrollen und verschiedene
Alarm-Auslösepunkte festlegen.
Weitere Information siehe auch Aufbau-
zeichnung. Die Zahlen der erwähnten
Ebenen entsprechen dieser Zeichnung.
Low battery alarm voltage set point (15)
Die
Werksvoreinstellung
schwach-Alarm des BTM-1 48V beträgt 44 Volt.
Dieser Wert ist richtig, wenn die Batterie mit Rate
C 20 entladen wird. Ist die Entladerate höher,
d.h., falls der Strom hoch ist, so kann der
Batterie-schwach-Alarm
eingestellt werden, beispielsweise auf 40 Volt. Ist
der Durchschnittsstrom wesentlich geringer als
die C 20-Rate, so kann dieser Auslösepunkt
höher eingestellt werden, bsispielsweise auf 48
April 2003 / Masterlink BTM-1 48V Batteriemonitor / DE
werden
(weitere
→ Set-Taste
für
den
Batterie-
etwas
niedriger
Volt.
Bei
Solaranwendungen
Spannungsalarm höher eingestellt werden, um
eine zu starke Entladung der Batterien zu
vermeiden.
Low Ah set point (16)
In der zweiten Ebene dieses Alarm-Menüs kann
der
Alarm
entsprechend
Amperestunden eingestellt werden. Die Batterie-
spannung ist jedoch nicht immer richtig, um einen
Alarm einzustellen. Die Spannung einer Batterie
wird nämlich nicht nur durch ihren Ladezustand
bestimmt, sondern auch durch die an der Batterie
angeschlossenen Last während der Entladung.
Der Alarm für die niedrige Amperestunden-
Grundentladung ist werksmäßig auf 35% der
Gesamtkapazität der Batterie eingestellt. Für eine
durchschnittliche Batterie-installation ist dieser
Wert normalerweise in Ordnung; der Alarm für
niedrige
Amperestunden
entsprechend den Anforderungen der Anwendung
eingestellt werden. Bei Solar-anwendungen wird
dieser Wert häufig auf 50% eingestellt. Bei
zyklischen Arbeitsabläufen (Gabelstaplerbetrieb)
wird dieser Wert häufig auf 20% eingestellt.
Alarm delay setting (17)
Die dritte Ebene wird verwendet, um die
Verzögerung für den Batterie-schwach-Alarm
einzustellen. Der voreingestellte Werkswert
beträgt 30 Sekunden. Dies bedeutet, daß wenn
die Spannung niedriger ist, als die Einstellung
für niedrige Batteriespannung, der Alarm nach
30 Sekunden ausgelöst wird. Dadurch wird
verhindert, daß der Alarm ausgelöst wird, wenn
ein kurzer Einbruch der Batteriespannung
auftritt. Die Verzögerung des Batterie-schwach-
Alarms kann mit der Set-Taste zwischen 01 und
60 Sekunden verändert werden.
kann
dieser
den
verbrauchten
kann
jedoch
17