Seite 4
Gerät entsprechend den gesetzlichen Informationen, die für den Service, die Standards und technischen Daten gefertigt Wartung und die Auslieferung von wurde. Sollten Arbeiten ausgeführt werden, die Teilen erforderlich sind. Januari 2001 / Masterlink BTM-1 48V Battery Monitor / EN...
Seite 5
Feuchtigkeit, Staub und Kondenswasser Elektroinstallateur durchgeführt werden. geschützt sind; unter Beachtung der Anweisungen in diesem • 3 Die Installation muß entsprechend den Handbuch. regionalen Standards durchgeführt werden. Januari 2001 / Masterlink BTM-1 48V Battery Monitor / EN...
Seite 6
Ihrem Mastervolt-Händler oder mehrdrähtigem Leiter, die lang genug ist, einem Boots- oder KFZ-Händler erhältlich. daß sie problemlos von der Batterie zum Meßgerät reicht (die maximale Länge des Kabels darf 25 Meter nicht überschreiten). April 2003 / Masterlink BTM-1 48V Batteriemonitor / DE...
Seite 7
Meßinstrument mit den vier mitgelieferten Anschluß der Batterien hat. Schrauben an. 4 Führen Sie die verdrallte Doppelleitung (2x 0,25 mm²) zwischen den Nebenschluß und das Meßgerät. Stellen Sie dabei sicher, daß April 2003 / Masterlink BTM-1 48V Batteriemonitor / DE...
Seite 8
Um einen Spannungsabfall in den Batterien wieder am System an. Kabeln und somit eine ungenaue Messung zu vermeiden, verlegen Sie ein 0,75 mm²-Kabel zwischen dem Minus-Anschluß des Relais und Systemseite Nebenschluß (gemeinsamer Minuspol). April 2003 / Masterlink BTM-1 48V Batteriemonitor / DE...
Seite 9
April 2003 / Masterlink BTM-1 48V Batteriemonitor / DE...
Seite 10
Drücken Sie fünf Sekunden lang die Select- Taste, bis "historical data" auf dem Display erscheint. Drücken Sie die Select-Taste erneut: Batterie- schwach-Alarm-Einrichtung Drücken Sie die Select-Taste erneut, bis Install level erscheint April 2003 / Masterlink BTM-1 48V Batteriemonitor / DE...
Seite 11
Drücken Sie die Select-Taste erneut, bis Select, Werksvoreinstellungen Battery Alarm erscheint. wiederhergestellt sind. Drücken Sie die Select-Taste erneut, bis Install level erscheint. 5 Sekunden Set drücken, um zurückzusetzen. Drücken Set-Taste, Installationsmenü zu gelangen. April 2003 / Masterlink BTM-1 48V Batteriemonitor / DE...
Seite 12
SYNCHRONISATION UND EINSTELLUNG DER BATTERIEKAPAZITÄT April 2003 / Masterlink BTM-1 48V Batteriemonitor / DE...
Seite 13
Jeder der oben aufgeführten Werte kann exponent siehe entsprechendes Kapitel). einzeln auf dem Display angezeigt werden. Auch wird Information über die Spannung der Eine Batterie wird als vollständig aufgeladen Sekundär-(Anlasser-)batterie (100%) eingestuft, wenn: April 2003 / Masterlink BTM-1 48V Batteriemonitor / DE...
Seite 14
Batterie wieder auf 100% ihres Wird die Select-Taste erneut betätigt, so Ladezustandes zurückzubringen (0 Ampere schaltet das Display zum Anwendermenü verbraucht). Dieser Wert wird durch den zurück. "Charge Efficiency Factor" (C.E.F.) ausgeglichen. April 2003 / Masterlink BTM-1 48V Batteriemonitor / DE...
Seite 15
über die stärkste Entladung der Batterie seit der beispielsweise bei einem Gabelstapler ist ein Inbetriebnahme des BTM-1 48V bzw. nach dem hohes Maß an Genauigkeit erforderlich. Der Zurücksetzen der historischen Daten. Für eine Peukert-Exponent kann im Programm-Modus April 2003 / Masterlink BTM-1 48V Batteriemonitor / DE...
Seite 16
Die Anzahl der Zyklen, die eine Batterie betätigt, schaltet der BTM-1 48V ebenfalls zum durchhält, hängt in hohem Maße vom Typ der Benutzermenü zurück. Batterie sowie ihrer Qualität ab. Ein Zyklus ist erreicht, wenn Batterie 100% April 2003 / Masterlink BTM-1 48V Batteriemonitor / DE...
Seite 17
Alarms kann mit der Set-Taste zwischen 01 und eingestellt werden, beispielsweise auf 40 Volt. Ist 60 Sekunden verändert werden. der Durchschnittsstrom wesentlich geringer als die C 20-Rate, so kann dieser Auslösepunkt höher eingestellt werden, bsispielsweise auf 48 April 2003 / Masterlink BTM-1 48V Batteriemonitor / DE...
Seite 18
Batterie danach aber sofort wieder betätigt, so schaltet der BTM-1 48V ebenfalls aufgeladen wird, so bleibt der Alarm 10 Minuten zum Anwendermenü zurück. aktiv (Werkseinstellung), selbst wenn Batterie oberhalb Einstellwerte für Spannung und Amperestunden aufgeladen April 2003 / Masterlink BTM-1 48V Batteriemonitor / DE...
Seite 19
Amperestunden Anzeige Restzeit-Funktion werden zurückgesetzt, wenn verbrauchte Kapazität Prozent Einstellungen für die Batteriekapazität installierten Kapazität muß diese Ebene geändert werden. Wird entsprechend der Kapazität der installierten Batteriekapazität eingestellt und es wird April 2003 / Masterlink BTM-1 48V Batteriemonitor / DE...
Seite 20
Stromstärke, die in eine voll aufgeladene aufgeladen ist, müssen mehrere Parameter Batterie fließt. Je mehr eine Batterie aufgeladen erfüllt sein, bevor der BTM-1 48V die Batterie ist, umso weniger Strom benötigt sie. Fällt April 2003 / Masterlink BTM-1 48V Batteriemonitor / DE...
Seite 21
Sekunden lang gehalten, so verändert In dieser Ebene können Sie mit der Set-Taste sich der Pfeil im rechten Teil des zurück zum Benutzermenü gelangen. Displays. Zeigt der Pfeil nach unten, so April 2003 / Masterlink BTM-1 48V Batteriemonitor / DE...
Seite 22
Diese Funktion ist sehr weiterreichende Informationen über nützlich, wenn kleinere Batteriekapazitäten installierte Batterie zur Verfügung stehen. verwendet werden, oder auch Solaranwendungen, wenig Stromverbrauch wie möglich erforderlich ist. Der April 2003 / Masterlink BTM-1 48V Batteriemonitor / DE...
Seite 23
Aber selbst wenn der C.E.F. manuell eingestellt Anwendermenü zurückzugelangen, indem die wird, so berechnet der BTM-1 48V weiterhin Set-Taste fünf Sekunden lang gehalten wird. den C.E.F. und stellt bei Bedarf automatisch nach. April 2003 / Masterlink BTM-1 48V Batteriemonitor / DE...
Seite 24
Der BTM verwendet 1,27 als Voreinstellung für "n", für meisten Batterien gute Ergebnisse liefert. Bei niedrigen bis mäßigen Entladeraten um 20 Stunden ist der logarithmische Effekt der Peukert-Gleichung nur gering. Bei niedrigeren Januari 2001 / Masterlink BTM-1 48V Battery Monitor / EN...
Seite 25
Außerdem enthalten die im Meßinstrument einem Entladestrom von 100 A nur zirka 45 Ah. verfügbaren historischen Daten die Anzahl der Diese Tatsache wird in einer Formel Batteriezyklen sowie die stärkste Entladung. April 2003 / Masterlink BTM-1 48V Batteriemonitor / DE...
Seite 26
Generator verwenden, kann dies sogar nur zuerhalten, müssen sie regelmäßig vollständig noch 35% betragen. aufgeladen werden. Hierzu wird am besten ein geregeltes Dreistufen-Ladegerät verwendet. Wird das Ladegerät auf die Temperatur der April 2003 / Masterlink BTM-1 48V Batteriemonitor / DE...
Seite 27
Regel sowie der Peukert-Effekt führen zu größeren Batteriesätzen als erwartet, wenn lediglich die Werksspezifikationen berücksichtigt werden. Falls Sie jedoch beides berücksichtigen, so ersparen Sie sich die häufig zu hörende Enttäuschung über die Leistung von Batterien. April 2003 / Masterlink BTM-1 48V Batteriemonitor / DE...
Seite 28
500 A/50 mV, im Lieferumfang des Gerätes Genauigkeit Spannung: ± 0,6% ± 1 Stelle Strom: ± 0,8 % der Messung ± 1 Stelle Amperestunden-Zeit der Messung x Strom-Fehler Gewicht 250 Gramm Erforderliche Tiefe Mindestens 50 mm April 2003 / Masterlink BTM-1 48V Batteriemonitor / DE...
Seite 29
Erforderliche Mindestabmessungen für den Einbau (nur Panel): Breite x Höhe x Tiefe: 120 x 65 x 40mm Graue Einbaugehäuse Abmessungen des Einbaugehäuses: Breite x Höhe x Tiefe: 140 x 85 x 50mm Abmessungen des Ausschnitts: Breite x Höhe: 120 x 68mm (verwenden Sie die Verpackung als Schablone) April 2003 / Masterlink BTM-1 48V Batteriemonitor / DE...
Seite 30
Der Alarm für zu niedrige Die Alarmeinstellung ist Richtige Einstellung siehe Abschnitt 7.0. Spannung/Ah funktioniert abgeschaltet. überhaupt nicht. Die Spannungsanzeige Die Batteriespannung liegt Laden Sie die Batterie auf. zeigt 0,00 an. unter 7,0 Volt. April 2003 / Masterlink BTM-1 48V Batteriemonitor / DE...
Seite 31
Bestimmungen der EWG-Richtlinie EMC 89/336/EEG und den Ergänzungen 92/31/EEG und 93/68/EEG entspricht. Die nachfolgenden harmonisierten Standards wurden angewendet: Emission: EN 50081-1:1992 Immunität: EN 50082-1:1992 Amsterdam, Dr. F.J. ter Heide Geschäftsführer Mastervolt April 2003 / Masterlink BTM-1 48V Batteriemonitor / DE...
Seite 32
Snijdersbergweg 93, 1105 AN Amsterdam, Niederlande Tel: + 31-20-3422100 Fax: + 31-20-6971006 Email: info@mastervolt.com...