Herunterladen Diese Seite drucken
Sun Microsystems Sun Blade 1000 Bedienungsanleitung
Sun Microsystems Sun Blade 1000 Bedienungsanleitung

Sun Microsystems Sun Blade 1000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sun Blade 1000:

Werbung

Sun Blade
1000
und Sun Blade 2000
Erste Schritte
Sun Microsystems, Inc.
901 San Antonio Road
Palo Alto, CA 94303-4900 USA
+1-650-960-1300
Teile-Nr. 816-3551-10
Januar 2002, Revision A
E-Mail-Adresse für Kommentare zu diesem Dokument: docfeedback@sun.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Sun Microsystems Sun Blade 1000

  • Seite 1 Sun Blade 1000 ™ und Sun Blade 2000 Erste Schritte Sun Microsystems, Inc. 901 San Antonio Road Palo Alto, CA 94303-4900 USA +1-650-960-1300 Teile-Nr. 816-3551-10 Januar 2002, Revision A E-Mail-Adresse für Kommentare zu diesem Dokument: docfeedback@sun.com...
  • Seite 2 Coffee Cup-Logo, Java3D, JDK, JumpStart, OpenBoot, OpenGL, Power Mangement, ShowMe How, ShowMe TV, Solstice DiskSuite, SPARC, StarOffice und Solaris sind Marken, eingetragene Marken oder Service-Marken von Sun Microsystems, Inc. in den USA und anderen Ländern. Alle SPARC-Marken werden unter Lizenz verwendet und sind Marken bzw. eingetragene Marken von SPARC International, Inc. in den USA und anderen Ländern.
  • Seite 3 Inhalt Erste Schritte mit den Sun Blade 1000- und Sun Blade 2000-Systemen 1 Installieren des Systems 2 Einrichten der vorinstallierten Solaris-Betriebsumgebungs-Software 9 Erste Schritte mit der zusätzlichen vorinstallierten Software 15 Installieren optionaler Hardware 28 Installieren eines CPU-Moduls 45 Weitere Informationen 49 Fehlerbehebung 50 Technische Unterstützung 53...
  • Seite 4 Sun Blade 1000 und Sun Blade 2000 Erste Schritte • Januar 2002...
  • Seite 5 Geräts die folgenden Sicherheitsvorkehrungen: Nehmen Sie keine elektrischen oder mechanischen Ände- Beachten Sie alle auf den Geräten angebrachten rungen an den Geräten vor. Sun Microsystems ist für die Warnhinweise und Anweisungen. Einhaltung der Sicherheitsvorschriften von modifizierten Stellen Sie sicher, dass Spannung und Frequenz der Sun-Produkten nicht haftbar.
  • Seite 6 CD-ROM die Stromversorgung vom Systemchassis entfernt wurde. Achtung – Die hier nicht aufgeführte Verwen- dung von Steuerelementen, Anpassungen oder Ausführung von Vorgängen kann eine gefährliche Strahlenbelastung verursachen. Sun Blade 1000 und Sun Blade 2000 – Erste Schritte • Januar 2002...
  • Seite 7 Erste Schritte mit den Sun Blade 1000- und Sun Blade 2000-Systemen START Siehe „Entpacken des Systems“ auf Seite 2. Entpacken Sie das System, und machen Siehe „Übersicht der Vorderseite“ auf Seite 3. Sie sich mit den Systemfunktionen vertraut. Siehe „Übersicht der Rückseite“ auf Seite 4. Verbinden Sie System- und Peripheriekabel.
  • Seite 8 Entpacken des Systems Entfernen Sie vorsichtig alle Systemkomponenten und Dokumentationen aus den Verpackungskartons. Der in gezeigte Inhalt hängt von der bestellten ABBILDUNG 1 Systemkonfiguration ab. Entpacken des Systems ABBILDUNG 1 Sun Blade 1000 und Sun Blade 2000 Erste Schritte • Januar 2002...
  • Seite 9 Übersicht der Vorderseite ABBILDUNG 2 1. Peripherieabdeckung 2. 5,25-Zoll-Laufwerk (optionales DVD-ROM-Laufwerk) 3. 5,25-Zoll- oder 3,5-Zoll-Laufwerk (optionales Diskettenlaufwerk) 4. Smart Card Reader 5. Netzschalter 6. Netzkontrollleuchte 7. Von hinten beleuchtetes Sun-Logo Erste Schritte mit den Sun Blade 1000- und Sun Blade 2000-Systemen...
  • Seite 10 Übersicht der Rückseite werden die Objekte und Symbole aus definiert. TABELLE 1 ABBILDUNG 3 Übersicht der Rückseite ABBILDUNG 3 Sun Blade 1000 und Sun Blade 2000 Erste Schritte • Januar 2002...
  • Seite 11 PCI-Karten-Steckplatz 4 (33 MHz) PCI 4 Grafikkarte/Videoanschluss (Frame-Puffer 1) PCI-Karten-Steckplatz 3 (33 MHz) PCI 3 PCI-Karten-Steckplatz 2 (33 MHz) PCI 2 PCI-Karten-Steckplatz 1 (66 MHz) PCI 1 Stromanschluss Kein Erste Schritte mit den Sun Blade 1000- und Sun Blade 2000-Systemen...
  • Seite 12 Down Home PgUp Front " Copy Enter Caps Lock ’ < > Enter Open Paste Shift Shift PgDn Find Control Com- pose Graph Verkabeln des Systems ABBILDUNG 4 Sun Blade 1000 und Sun Blade 2000 Erste Schritte • Januar 2002...
  • Seite 13 Wenn Sie eine Tastatur oder eine Maus nach dem Einschalten des Systems anschließen, müssen Sie das System neu starten. Weitere Informationen finden Sie in Anhang D, „USB Supplement“, im Sun Blade 1000 and Sun Blade 2000 Service Manual (816-3217).
  • Seite 14 Modus auf Ihrem System betriebsbereit reset-all zu machen. Hinweis – Wenn Sie nur den Modus eines seriellen Anschlusses einrichten, werden beide Anschlüsse auf den Modus dieses einzelnen Anschlusses eingerichtet. Sun Blade 1000 und Sun Blade 2000 Erste Schritte • Januar 2002...
  • Seite 15 Sie die Fragen beim Solaris-Setup, und das System ist betriebsbereit. Sie können jedoch auch eine neuere Version der Solaris-Software installieren (falls vorhanden). Achtung – Das Sun Blade 1000-System setzt Solaris 8, Software-Release 10/00 oder einen späteren kompatiblen Release voraus. Das Sun Blade 2000-System setzt Solaris 8, Software-Release 10/01 oder einen späteren kompatiblen Release voraus.
  • Seite 16 Netzwerk liefert, werden Sie eventuell auch nach Folgen- dem gefragt: - Teilnetz (Es ist anzugeben, ob das System mit einem Teilnetz verbunden ist.) - Teilnetz-Maske (Es ist die Teilnetz-Maske für das Teilnetz des Systems anzugeben.) Sun Blade 1000 und Sun Blade 2000 Erste Schritte • Januar 2002...
  • Seite 17 „Erste Schritte mit der zusätzlichen vorinstallierten Software“ auf Seite 15. 4. In den Versionshinweisen zu Solaris finden Sie die neuesten Informationen zur vorinstallierten Software: Die Solaris 8-Versionshinweise sind unter folgendem Pfad auf dem System installiert: /usr/share/release_info/Solaris_8/locale/S8FCSreleasenotes Erste Schritte mit den Sun Blade 1000- und Sun Blade 2000-Systemen...
  • Seite 18 Stromverbrauchsmodus nicht; ist dies der Fall, blinkt die Netzkontrollleuchte nicht. LED ein Ein oder mehrere interne Teilsysteme verfügen über Strom, und der System-Selbsttest wurde erfolgreich durchgeführt. Sun Blade 1000 und Sun Blade 2000 Erste Schritte • Januar 2002...
  • Seite 19 Home Front " Copy Enter Caps Lock ’ < > Enter Open Paste Shift Shift PgDn Find Control Com- pose Graph Dialogfeld Power Off Selection Sun-6-USB-Tastaturen und ABBILDUNG 5 Erste Schritte mit den Sun Blade 1000- und Sun Blade 2000-Systemen...
  • Seite 20 Informationen hierzu finden Sie im Dokument „Solaris User Collection“, Using Power Management (siehe „Hardware- und Softwaredokumentation“ auf Seite 16). Deaktivieren des Power Managements Benutzer von Sun Blade 1000 und Sun Blade 2000 können die Energy Star-Power Management-Funktion mithilfe von Dtpower GUI deaktivieren. 1. Geben Sie an der Systemeingabeaufforderung Folgendes ein: /usr/dt/bin/dtpower 2.
  • Seite 21 Caldera SunForum: CameleoLIGHT: Siehe Seite 20 Siehe Seite 26 Siehe Seite 23 Solstice DiskSuite: Perl: Adobe Acrobat Reader: Siehe Seite Seite 24 Siehe Seite 21 Siehe Seite Seite 20 Erste Schritte mit den Sun Blade 1000- und Sun Blade 2000-Systemen...
  • Seite 22 HTML-kompatiblen Browser angezeigt werden kann. Sie können die HTML-Datei über folgenden Link anzeigen oder drucken: /opt/SunBlade1000_2000_Service_Manual/HTML/index.html Die Sun Blade 1000- und Sun Blade 2000-Hardwaredokumentation ist auch im PDF- ® Format installiert, das mit Adobe Acrobat Reader angezeigt werden kann. Sie können die PDF-Datei über folgenden Link anzeigen oder drucken:...
  • Seite 23 Smart Card-Dokumentation Sie können Ihren Smart Card Reader für Dtlogin-Authentifizierung verwenden. Weitere Informationen finden Sie im Solaris Smart Cards Administration Guide (806-1646). Erste Schritte mit den Sun Blade 1000- und Sun Blade 2000-Systemen...
  • Seite 24 StarOffice Schedule: ein benutzerfreundliches, integriertes Organisations-Tool, mit dem Benutzer den Überblick über Ereignisse, Aufgaben, Kontakte und Projekte behalten StarOffice Mail: eine elektronische Mailanwendung StarOffice Discussion: eine Anwendung für die Teilnahme an Internet-Newsgroups Sun Blade 1000 und Sun Blade 2000 Erste Schritte • Januar 2002...
  • Seite 25 Benutzerdokumentation und die Software auf CD enthält: http://www.sun.com/products/staroffice/get.cgi#fullmediakit Hinweis – Falls Sie die StarOffice-Software wiederherstellen müssen, können Sie die aktuellste Version von folgender Website herunterladen: http://www.sun.com/products/staroffice/ Erste Schritte mit den Sun Blade 1000- und Sun Blade 2000-Systemen...
  • Seite 26 1. Melden Sie sich als Superuser (Root) an, indem Sie und das Superuser- Passwort eingeben. 2. Kopieren Sie die Beispielkonfigurationsdatei httpd.conf-example auf httpd.conf, indem Sie Folgendes eingeben: cp /etc/apache/httpd.conf-example /etc/apache/httpd.conf Sun Blade 1000 und Sun Blade 2000 Erste Schritte • Januar 2002...
  • Seite 27 Software-Anwendungen beinhalten. Erste Schritte mit Perl Perl befindet sich auf Ihrem System unter /usr/bin. Weitere Informationen zur Verwendung von Perl finden Sie in der Online-Dokumentation, wenn Sie man perl eingeben. Erste Schritte mit den Sun Blade 1000- und Sun Blade 2000-Systemen...
  • Seite 28 Sie auf folgender Website: http://java.sun.com/products/java-media/jmf Mit der Java Communications API können plattformunabhängige Kommunika- tionsanwendungen für Technologien wie Voicemail, Fax und Smartcards geschrieben werden. Weitere Informationen finden Sie auf folgender Website: http://java.sun.com/products/javacomm Sun Blade 1000 und Sun Blade 2000 Erste Schritte • Januar 2002...
  • Seite 29 Die CameleoLIGHT-Benutzerdokumentation ist auf Ihrem System vorinstalliert. Starten Sie die Anwendung CameleoLIGHT, und wählen Sie durch Klicken mit der rechten Maustaste die Benutzerdokumentation aus. Die Benutzerdokumentation wird in Netscape Communicator geöffnet. Erste Schritte mit den Sun Blade 1000- und Sun Blade 2000-Systemen...
  • Seite 30 Solstice DiskSuite ist eine Festplatten- und Speicherverwaltungsanwendung für die Betriebssystemumgebung Solaris, die hohe Datenverfügbarkeit, verbesserte Datenzuverlässigkeit, erweiterte System- und E/A-Leistung sowie einfache Verwaltung für große Systeme und Platten bietet. Sun Blade 1000 und Sun Blade 2000 Erste Schritte • Januar 2002...
  • Seite 31 Einzelheiten zu den PC-Datei-Viewer-Funktionen und den unterstützten Datei- formaten finden Sie in der Textdatei, die auf Ihrem System im Verzeichnis /opt/SUNWdtpcv/GettingStarted.txt installiert ist oder auf folgender Website: http://www.sun.com/products-n-solutions/ software/interoperability Erste Schritte mit den Sun Blade 1000- und Sun Blade 2000-Systemen...
  • Seite 32 PC-Anwendungen auf einem Solaris-Desktop und umgekehrt ausgeführt werden können. Dabei ist es möglich, die Steuerung der Anwendungen unter den Teilnehmern zur Verfügung zu stellen. Ein gemeinsam verwendetes Whiteboard, Chatfenster, eine Zwischenablage oder Datei Sun Blade 1000 und Sun Blade 2000 Erste Schritte • Januar 2002...
  • Seite 33 Sun Blade 1000- und Sun Blade 2000-Hardwaredokumentations-CD (705-0073), die Ihrem System beigelegt ist. Verwenden Sie die Anweisungen der CD-Beilage Sun Blade 1000 and Sun Blade 2000 Hardware Documentation (818-0073). Erste Schritte mit den Sun Blade 1000- und Sun Blade 2000-Systemen...
  • Seite 34 ), um alle Programme und das Betriebssystem ABBILDUNG 6 automatisch herunterzufahren und die Workstation auszuschalten. b. Wählen Sie im auf dem Systemmonitor angezeigten Dialogfeld die Option „Shutdown“ (Beenden). Sun Blade 1000 und Sun Blade 2000 Erste Schritte • Januar 2002...
  • Seite 35 Achtung – Auch nach Ausschalten der Workstation ist noch eine gewisse Restspannung im System vorhanden. Um sicherzustellen, dass die Workstation vollkommen spannungsfrei ist, müssen Sie das Netzkabel des Systems abziehen. Erste Schritte mit den Sun Blade 1000- und Sun Blade 2000-Systemen...
  • Seite 36 2. Drücken Sie die beiden Vertiefungen oben an der Zugangsabdeckung nach unten (siehe ABBILDUNG 8 3. Klappen Sie die Zugangsabdeckung circa 1 cm vom Gehäuse weg. 4. Heben Sie die Zugangsabdeckung an. 5. Ziehen Sie die Zugangsabdeckung ab. Sun Blade 1000 und Sun Blade 2000 Erste Schritte • Januar 2002...
  • Seite 37 Verschluss Schraube Kreuzschlitz- schrauben- dreher Entfernen des Verschlusses ABBILDUNG 7 Erste Schritte mit den Sun Blade 1000- und Sun Blade 2000-Systemen...
  • Seite 38 Handgelenk und anschließend an einem Metallbereich am Geäuse. Ziehen Sie dann das Netzkabel von der Workstation und der Wandsteckdose ab. Durch diese Vor- sichtsmaßnahme werden eventuell vorhandene elektrische Spannungen in der Workstation ausgeglichen. Sun Blade 1000 und Sun Blade 2000 Erste Schritte • Januar 2002...
  • Seite 39 ABBILDUNG 9 Interner Aufbau des Systems Der interne Aufbau des Systems wird in dargestellt, um Ihnen Unter- ABBILDUNG 10 stützung beim Finden der in diesem Handbuch erläuterten Komponenten zu bieten. Erste Schritte mit den Sun Blade 1000- und Sun Blade 2000-Systemen...
  • Seite 40 4. Festplattenhalterung mit zwei Festplatten 5. Drehmomentanzeiger in grüner Plastikhalterung 6. System/CPU-Gebläse (zwei) 7. PCI-Kartensteckplätze (vier) 8. Grafikkartensteckplätze (zwei) 9. CPU-Steckplätze (zwei) in der CPU-Schutzverkleidung Interner Aufbau des Systems ABBILDUNG 10 Sun Blade 1000 und Sun Blade 2000 Erste Schritte • Januar 2002...
  • Seite 41 Plastikführungen in die Halterung, bis sich der Festplattengriff schließt. 5. Drücken Sie den Festplattengriff nach unten, und schließen Sie ihn zur Sicherung der Festplatte in der Halterung. 6. Fahren Sie mit „Abschließende Arbeiten“ auf Seite 44 fort. Erste Schritte mit den Sun Blade 1000- und Sun Blade 2000-Systemen...
  • Seite 42 Release-Schalter Festplatte Festplattengriff Installieren einer zusätzlichen Festplatte ABBILDUNG 11 Sun Blade 1000 und Sun Blade 2000 Erste Schritte • Januar 2002...
  • Seite 43 3. Positionieren Sie die Karte im Gehäuse über dem freien Anschluss auf der Hauptplatine. Hinweis – Wenn Sie eine Expert3D-Karte installieren, installieren Sie diese nicht im 66-MHz-PCI-Steckplatz (der untere Steckplatz). Die Expert3D-Karte funktioniert nicht im 66-MHz-Steckplatz. Erste Schritte mit den Sun Blade 1000- und Sun Blade 2000-Systemen...
  • Seite 44 3. Platzieren Sie die Peripherie auf einer antistatischen Matte. 4. Entfernen Sie, falls nötig, die Metallabdeckung von der Peripherie, die Sie gerade installieren. 5. Positionieren Sie das neue Peripherielaufwerk in der Peripherie. Sun Blade 1000 und Sun Blade 2000 Erste Schritte • Januar 2002...
  • Seite 45 8. Entfernen Sie falls nötig die Plastiksteckplatzabdeckung von der Vorderseite der Peripherieöffnung, in die Sie installieren. 9. Ersetzen Sie die Vorderseite der Peripherie. 10. Fahren Sie mit „Abschließende Arbeiten“ auf Seite 44 fort. Erste Schritte mit den Sun Blade 1000- und Sun Blade 2000-Systemen...
  • Seite 46 DIMMs in Reihe 1). Vermischen Sie keine DIMM-Dichten innerhalb einer logischen Reihe. Die Standardposition für im Werk installierte DIMMs befindet sich in den vier Anschlüssen mit dem Etikett „0“ in ABBILDUNG 14 Sun Blade 1000 und Sun Blade 2000 Erste Schritte • Januar 2002...
  • Seite 47 Drücken Sie die beiden oberen Ecken des DIMMs nach unten, ohne dabei die DIMM-Komponenten zu berühren, bis das DIMM fest sitzt und beide Freigabehebel auf dem Anschluss mit den Seiteneinkerbungen des DIMMs abschließen. Erste Schritte mit den Sun Blade 1000- und Sun Blade 2000-Systemen...
  • Seite 48 4. Fahren Sie mit „Abschließende Arbeiten“ auf Seite 44 fort. Hinweis – Weitere Informationen zum Konfigurieren des Systemspeichers und Speicher-Interleaving finden Sie im Sun Blade 1000 and Sun Blade 2000 Service Manual (816-3217). Sun Blade 1000 und Sun Blade 2000 Erste Schritte • Januar 2002...
  • Seite 49 Installieren zusätzlicher DIMMs ABBILDUNG 15 Erste Schritte mit den Sun Blade 1000- und Sun Blade 2000-Systemen...
  • Seite 50 System eingeschaltet haben, können Sie die Betriebsumgebung Solaris einrichten (wenn Sie dies noch nicht getan haben). Anweisungen dazu finden Sie unter „Einrichten der vorinstallierten Solaris-Betriebsumgebungs-Software“ auf Seite 9. Sun Blade 1000 und Sun Blade 2000 Erste Schritte • Januar 2002...
  • Seite 51 Hinweis – UltraSPARC III-Cu-CPU-Module sind gekennzeichnet als „USIII Cu“ ABBILDUNG 16 Anweisungen zum Installieren von UltraSPARC III-CPU-Modulen mit 600, 750 oder 900 MHz finden Sie im Dokument Sun Blade 1000 UltraSPARC III Module Installation Instructions (816-0416). Anweisungen zum Installieren von UltraSPARC III-CPU-Modulen mit 600, 750 oder 900 MHz finden Sie im Dokument Sun Blade 1000 UltraSPARC III Cu Module Installation Instructions (816-2722).
  • Seite 52 Sie können mehrere UltraSPARC III-CPU-Module mit 600, 750 oder 900 MHz installieren. Diese Module müssen nicht dieselbe Geschwindigkeit haben. Sie können mehrere UltraSPARC III-Cu-CPU-Module installieren. Diese Module müssen jedoch über dieselbe Geschwindigkeit verfügen. Sun Blade 1000 und Sun Blade 2000 Erste Schritte • Januar 2002...
  • Seite 53 Verwendung der Drehmomentanzeiger für jeden CPU-Typ beschrieben. Sun Blade 1000 UltraSPARC III Module Installation Instructions (816-0416). Sun Blade 1000 UltraSPARC III Cu Module Installation Instructions (816-2722). Erste Schritte mit den Sun Blade 1000- und Sun Blade 2000-Systemen...
  • Seite 54 Drehmomentanzeiger A Halteschraube Drehmomentanzeiger B CPU-Prozessor 0 Halteschraube Position von CPU-Prozessor-Steckplatz 0, Halteschrauben und ABBILDUNG 17 Drehmomentanzeigern Sun Blade 1000 und Sun Blade 2000 Erste Schritte • Januar 2002...
  • Seite 55 Weitere Informationen über Systemspezifikationen und Dienstleistungen finden Sie in der folgenden Dokumentation. Hardware Die CD Sun Blade 1000 and Sun Blade 2000 Hardware Documentation (705-0073), die Sie mit Ihrem System erhalten, enthält folgende Komponenten: Das Sun Blade 1000 and Sun Blade 2000 Service Manual. Dieses Handbuch enthält ausführliche Vorgehensweisen für das Ausbauen und Auswechseln von...
  • Seite 56 3) Schließen Sie das System, und schalten Sie es ein, wie unter „Abschließende Arbeiten“ auf Seite 44 beschrieben. 4) Starten Sie Ihr System erneut mit dem Befehl: boot -r Sun Blade 1000 und Sun Blade 2000 Erste Schritte • Januar 2002...
  • Seite 57 Power Management für die Busse ausgestellt wird. Informationen hierzu finden Sie im Dokument „Solaris User Collection“, Using Power Management (siehe „Hardware- und Softwaredokumentation“ auf Seite 16). Erste Schritte mit den Sun Blade 1000- und Sun Blade 2000-Systemen...
  • Seite 58 Modus. Die Netzkontrollleuchte blinkt nur dann, wenn sich alle leuchte blinkt jedoch weiter. Systemkomponenten im leistungsarmen Modus befinden. *Einige Hardware-Optionen und Software-Treiber unterstützen den niedrigsten Stromverbrauchsmodus nicht. Ist dies der Fall, blinkt die Netzkontrollleuchte nicht. Sun Blade 1000 und Sun Blade 2000 Erste Schritte • Januar 2002...
  • Seite 59 öffentliche Informationen. 3. Wenden Sie sich an ein SunService Solution Center. Wenn Sie technische Fragen haben, finden Sie das nächstgelegene Sun Service Solution Center auf der folgenden Website: http://www.sun.com/service/contacting/solution.html Erste Schritte mit den Sun Blade 1000- und Sun Blade 2000-Systemen...
  • Seite 60 Sun Blade 1000 und Sun Blade 2000 Erste Schritte • Januar 2002...

Diese Anleitung auch für:

Sun blade 2000