5
Aufbau, Einbau und Anschluss
5.1 Gerät aufstellen
Aufstellen
5.2 Gerät einbauen
Übersicht einbaufähige Geräte
19.11.2024
Beim Aufstellen des Geräts folgende Aufstellbedingungen ein-
halten:
n
Innengebrauch
n
Höhe bis zu 2000 m ü.d.M.
n
Maximale relative Luftfeuchtigkeit 75% für Temperaturen bis
31°C linear abnehmend bis 50% relative Luftfeuchtigkeit bei
38°C bzw 32°C bei FROSTER
n
Transiente Überspannungen bis zu Überspannungskategorie II
n
Verschmutzungsgrad 2
n
Für Kühlschränke muss die Umgebungstemperatur zwischen
+10°C und +38°C sichergestellt werden (gemäß Klimaklasse
SN und ST).
n
Für Froster muss die Umgebungstemperatur zwischen +10°C
und +32°C sichergestellt werden (gemäß Klimaklasse SN).
n
Trockenen und gut belüfteten Aufstellort wählen.
n
Gerät nicht neben Wärmequellen aufstellen.
n
Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
n
Gerät auf fester, ebener Fläche aufstellen.
n
Unebenheiten über die verstellbaren Standfüße ausgleichen.
Lüftungsgitter nicht abdecken, zustellen oder verblenden.
n
n
Kältemaschine nicht abdecken, zustellen oder verblenden.
n
Zwischen Wand und Gerät einen Mindestabstand von 2 cm
einhalten (beispielsweise durch den Abstandshalter).
n
Zwischen 2 Geräten einen Mindestabstand von 2 cm einhalten.
Das Mindestraumvolumen am Aufstellort zur Vermeidung
n
explosionsfähigen Atmosphäre nach DIN EN378-1 bei Verwen-
dung von Kühl- und Gefriergeräten mit brennbaren Kältemitteln
(R600a, R290a) ist einzuhalten.
Bemessungsgrundlage für das Mindestraumvolumen
des Aufstellungsortes ist die größte Kältemittel-Füll-
menge der vorhandenen bzw. geplanten Kühlgeräte.
Die jeweilige Kältemittelfüllmenge entnehmen Sie der
Tabelle
auf Seite 58.
R600a: Volumen = Kältefüllmenge / 8,6 g/m³
R290a: Volumen = Kältefüllmenge / 7,6 g/m³
ESSENTIAL MED 85 DIN
Kühlschrank ESSENTIAL MED-Reihe
Aufbau, Einbau und Anschluss
Ä Kapitel 13.2 „Technische Daten"
ESSENTIAL MED 125
Gerät einbauen
31