ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Elektrischer Anschluss
• Der elektrische Anschluss muss unter Einhaltung der örtlichen
Sicherheitsvorschriften vorgenommen werden.
• Die Daten über Stromspannung und Stromverbrauch befinden sich auf
dem Typenschild.
• Die Erdung des Gerätes ist gesetzlich vorgeschrieben.Der Hersteller
lehnt jede Haftung für eventuelle Sachschäden oder Verletzungen
von Personen und Haustieren ab, die aus der Nichtbeachtung der o.
a. Vorschriften entstehen sollten.
• Nach der Installation des Geräts muss ein mehrpoliger Schalter mit
Kontaktabstand von mindestens 3 mm an allen Polen vorgesehen
werden, der die vollständige Unterbrechung der Stromversorgung
bei Überspannung Kategorie III gestattet. Der Schalter muss
entsprechend den nationalen Vorschriften in die feste Verkabelung
integriert werden.
• Nach der Montage dürfen die elektrischen Komponenten nicht mehr
zugänglich sein.
• Für den Elektroanschluss ist ein Kabel Typ H05RR-F zu verwenden
(siehe Tabelle in der Produktbeschreibung).
• Das Kabel muss nach dem Anbringen lang genug sein, um das Gerät
an das Stromnetz anschließen zu können.
• Nach der Montage dürfen die elektrischen Komponenten für den
Benutzer nicht mehr zugänglich sein
ELEKTRISCHE KOCHPLATTEN MIT SEITLICHEN BEDIENELEMENTEN
Anschluss an der Klemmleiste
1. Den Deckel der Klemmleiste öffnen und die Schraube A mithilfe des
entsprechenden Werkzeugs lösen, wie in der Abbildung dargestellt.
2. Das Kabel auf etwa 70 mm Länge abisolieren.
3. Die internen Litzen ebenfalls auf ca. 10 mm Länge abisolieren, die Schraube
der Kabelklemme B lockern und das Kabel einführen.
• Die Klemmleiste beinhaltet 4 Klemmen:
1-2 Zwischenverbindung (Linie)
3 (Nullleiter)
4 (Erde): gekennzeichnet mit dem Symbol
4. Das Kabel an der Klemmleiste aufgrund der Angaben des Schaltplans
an der Unterseite der Kochplatte anschließen. Die Kabelklemm
festziehen und den Deckel schließen.
5