Seite 23
Willkommen bei Electrolux! Danke, dass Sie sich für unser Gerät entschieden haben. Um Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur zu erhalten: www.electrolux.com/support Änderungen vorbehalten. INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE................23 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN..............25 3. BEDIENFELD....................28 4. TÄGLICHER GEBRAUCH................32 5. TIPPS UND HINWEISE................37 6.
Seite 24
ordnungsgemäßer Bedienung bestehen. Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren und Personen mit sehr umfangreichen und komplexen Behinderungen dürfen das Gerät unter der Voraussetzung, dass sie ordnungsgemäß angewiesen wurden, be- und entladen. Halten Sie Kinder unter 3 Jahren vom Gerät fern, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden.
Seite 25
• ACHTUNG: Halten Sie die Lüftungsöffnungen im Gerätegehäuse oder in der Einbaunische frei von Hindernissen. • ACHTUNG: Versuchen Sie nicht, den Abtauvorgang durch andere als vom Hersteller empfohlene mechanische oder sonstige Hilfsmittel zu beschleunigen. • ACHTUNG: Achten Sie darauf, den Kältekreislauf nicht zu beschädigen.
Seite 26
• Seien Sie beim Umsetzen des Gerätes • Stellen Sie sicher, dass die Daten auf dem vorsichtig, da es sehr schwer ist. Tragen Typenschild mit den elektrischen Sie stets Sicherheitshandschuhe und Nennwerten der Netzspannung festes Schuhwerk. übereinstimmen. • Stellen Sie sicher, dass die Luft um das •...
Seite 27
angegebenen Temperaturbereichs Temperatur, Vibration, Feuchtigkeit, oder garantiert werden. sollen Informationen über den • Stellen Sie keine elektrischen Geräte Betriebszustand des Gerätes anzeigen. (z. B. Eisbereiter) in das Gerät, wenn Sie sind nicht für den Einsatz in anderen solche Geräte nicht ausdrücklich vom Geräten vorgesehen und nicht für die Hersteller für diesen Zweck zugelassen Raumbeleuchtung geeignet.
Seite 28
2.7 Entsorgung • Der Kältekreislauf und die Isolierungsmaterialien dieses Gerätes sind ozonfreundlich. WARNUNG! • Die Isolierung enthält entzündliches Gas. Verletzungs- und Erstickungsgefahr. Für Informationen zur korrekten Entsorgung des Gerätes wenden Sie sich • Trennen Sie das Gerät von der an Ihre kommunale Behörde. Stromversorgung.
Seite 29
2. Nach dem Ausschalten des Kühlraums 3. Die Temperaturanzeige des Gefrierschranks zeigt die Temperatur des wird im Display angezeigt. MultiSwitch Fachs an (4°C). Zum Einschalten: Warten Sie 24 Std, bevor Sie das 1. Halten Sie die Temperaturtaste des MultiSwitch-Fach verwenden. Kühlschranks 5 Sek lang gedrückt.
Seite 30
Lebensmittel zu gewährleisten und gleichzeitig den Energieverbrauch zu minimieren. Um eine andere Kühlschranktemperatur einzustellen, schalten Sie die Funktion 1. Drücke zum Einschalten der Funktion die Extra Cool aus. ECO-Taste. Die Kühlschranktemperatur wird auf +4 °C 3.8 Extra Freeze-Funktion und die Gefrierschranktemperatur auf -18 °C eingestellt.
Seite 31
3.10 Alarm - Tür offen Display Standard-Parameter Die Alarmanzeige für offene Tür leuchtet auf, wenn die Kühlschranktür für 5 Min offen Sabbath-Modus gelassen wird, oder wenn die Gefrierschranktür für 80 Sek offen gelassen Rest-Modus wird. Werkseinstellungen Der Signalton erlischt nach dem Schließen der Tür.
Seite 32
den Rest-Modus ein- oder auszuschalten. für den aktivierten oder für den Die Anzeige wechselt zu für den deaktivierten Sabbath Modus. 3. Beenden Sie den Einstellungsmodus. aktivierten oder für den deaktivierten Rest Modus. Nach dem Einschalten des Sabbath Modus 3. Beenden Sie den Einstellungsmodus. zeigt das Display die ECO Anzeige und Der Rest-Modus wird nach 3 Tagen ohne an.
Seite 33
1. Nehmen Sie die vordere Hälfte vorsichtig heraus. 2. Schieben Sie sie in die untere Führung und unter die zweite Hälfte. Um sie wieder zusammenzubauen: 1. Ziehen Sie die Schienen vollständig heraus. Die Glasablage über der Gemüseschublade sollten jedoch nicht verstellt werden, um eine korrekte Luftzirkulation zu gewährleisten.
Seite 34
3. Heben Sie den vorderen Teil der 3. Heben und drehen Sie die Schublade, um Schublade an, während Sie sie sie aus dem Gerät zu ziehen. hineinschieben. 4. Drücken Sie den vorderen Teil der Schublade nach unten. 5. Ziehen Sie die Schublade wieder heraus, um zu prüfen, ob sie richtig auf den 4.6 Entfernen der Glasabdeckung hinteren und vorderen Haken sitzt.
Seite 35
So entfernen Sie die Vorrichtung zur Feuchtigkeitskontrolle: Es kann zu Kondensation in der 1. Öffnen Sie die Schublade unter der GreenZone-Schublade kommen. Mit Glasablage und ziehen Sie die einem weichen Lappen entfernen. Abdeckung heraus. 4.8 MULTIFLOW Das Kühlschrankfach ist mit dem MULTIFLOW-Ventilator ausgestattet, der das schnelle und effektive Abkühlen von Lebensmitteln ermöglicht und eine...
Seite 36
Kühlschrankfach und verbessert die kann, ohne dass andere frische Lebensmittel Lagerqualität. innerhalb von 24 Std hinzukommen (siehe Typenschild). Bei Lieferung befinden sich der Filter und sein Kunststoffgehäuse in einem Nach Abschluss des Gefriervorgangs kehrt Kunststoffbeutel (für die Installation siehe das Gerät automatisch auf die vorherige Abschnitt „Einbau und Austausch des Temperatureinstellung zurück (siehe „Extra CleanAir+ -Filters“...
Seite 37
5. TIPPS UND HINWEISE 5.1 Tipps zum Energiesparen • Essen Sie Eiswürfel, Wassereis oder Eislutscher nicht sofort, nachdem Sie sie • Gefriergerät: Die ursprüngliche aus dem Gefrierschrank genommen Konfiguration gewährleistet die haben, um Erfrierungen zu vermeiden. effizienteste Nutzung von Energie. •...
Seite 38
Lebensmittel, um Düfte oder Gerüche im Fach zu vermeiden. Lebensmittel Lagerdau‐ • Um eine Kreuzkontamination zwischen er (Mona‐ gekochten und rohen Lebensmitteln zu vermeiden, decken Sie die gekochten Fleisch: Lebensmittel ab und trennen Sie sie von den rohen. Geflügel 9 - 12 •...
Seite 39
6.5 Einbau und Austausch des 4. Setzen Sie die Glasablage wieder in den CleanAir+ -Filters Kühlraum ein. Beschädigen Sie den Filter nicht. Gehen Sie vorsichtig mit dem Luftfilter um, um Kratzer auf der Oberfläche zu vermeiden. Der Luftfilter ist dem Gerät in einem Kunststoffbeutel beigelegt, damit seine Leistungsfähigkeit nicht beeinträchtigt wird.
Seite 40
3. Schieben Sie die anderen Schienen nach oben, um sie zu entfernen (sie bilden ein Teil). Setzen Sie die Türausstattung in umgekehrter Reihenfolge wieder ein. 6.7 Stillstandszeiten Bei längerem Stillstand des Geräts müssen Sie folgende Vorkehrungen treffen: 2. Entfernen Sie die obere Schiene, indem 1.
Seite 41
Störung Mögliche Ursache Lösung Die Raumtemperatur ist zu hoch. Siehe Kapitel „Montage“. Die in das Gerät gegebenen Le‐ Lassen Sie die Lebensmittel vor de‐ bensmittel sind zu warm. ren Aufbewahrung auf Raumtempe‐ ratur abkühlen. Die Tür ist nicht richtig geschlossen. Siehe Abschnitt „Schließen der Tür“. Die Funktion Extra Freeze ist einge‐...
Seite 42
Störung Mögliche Ursache Lösung Die aufbewahrten Lebensmittel wa‐ Packen Sie die Lebensmittel richtig ren nicht verpackt. ein, bevor Sie diese in das Gerät le‐ gen. Es ist normal, dass sich im Sommer Stellen Sie den Kühlschrank im und Herbst aufgrund der erhöhten Sommer und Herbst auf die wärme‐...
Seite 43
Störung Mögliche Ursache Lösung Problem mit dem Temperatursen‐ Wenden Sie sich an das autorisierte oder oder sor. Servicezentrum. Das Kühlsystem hält die Lebensmittel weiterhin kalt, und die aktuelle Einstel‐ aber eine Temperaturanpassung ist lung erscheinen abwechselnd für 5 nicht möglich. Sek und die Alarmanzeige leuchtet.
Seite 44
Servicestellen Morgenstrasse 131 3018 Bern Langgasse 10 9008 St. Gallen Am Mattenhof 4a/b 6010 Kriens Schlossstrasse 1 4133 Pratteln Comercialstrasse 19 7000 Chur Ersatzteilverkauf Industriestrasse 10, 5506 die Kosten für Material, Arbeits- und Mägenwil, Tel. 0848 848 111 Reisezeit. Die Garantieleistung entfällt bei Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung Fachberatung/Verkauf Badenerstrasse 587, und Betriebsvorschriften, unsachgerechter...