max
LAB
1.2 Vor der Inbetriebnahme beachten
■ Prüfen Sie, ob das Gerät beim Transport Schaden genommen hat.
■ Länge des Ansaugrohres entsprechend der verwendeten Flasche festlegen.
■ Montiertes Gerät nicht an der Außenhülse (2) tragen.
■ Ausstoßkanüle (7) bis zum Anschlag aufstecken und in der Kanülenhalte-
rung (6) einrasten.
■ Halten Sie das Gerät beim Aufschrauben auf die Flasche nicht an der
Außenhülse (2) fest, sondern unten am Gewindesockel (ebenso beim Ab-
schrauben).
■ Kolben erst bewegen, wenn das Gerät komplett montiert und ein Auffangge-
fäß untergestellt ist.
1.3 Garantie
In Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung des Gerätes betrachten wir
uns nur dann als verantwortlich, wenn der Labmax entsprechend den Angaben
der Bedienungsanleitung verwendet wird und nur originale Ersatz- und Zubehör-
teile verwendet werden. Die Garantie beträgt 2 Jahre.
1.4 Einschränkungen
Geeignet für:
Nicht geeignet für:
1.5 Medienberührende Bauteile
Alle reagenzberührenden Teile sind aus chemisch-resistenten Materialien hergestellt:
Platinfeder, Keramikventilkugeln, PTFE Kolben, Zylinder aus Borosilikatglas 3.3.
4
premium
■ Nahezu alle Flüssigkeiten
■ PTFE aufquellende Lösungsmittel
■ Flusssäure
■ Chemikalien, die mit Platin-Iridium-Legie-
rungen reagieren