Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Liquid Handling
max
LAB
eco
Flaschenaufsatz-Dispenser
Bottle-Top Dispenser
Gebrauchsanleitung
Operating Manual
Bitte sorgfältig lesen und genau beachten!
Please study carefully and follow step by step!
90°
180°
360°
www.witeg.de
Witeg Labortechnik
Am Bildacker 16, 97
DE-M
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für witeg LABmax eco

  • Seite 1 Liquid Handling Flaschenaufsatz-Dispenser 0° Bottle-Top Dispenser Gebrauchsanleitung 90° Operating Manual 180° 360° www.witeg.de Witeg Labortechnik Am Bildacker 16, 97 DE-M Bitte sorgfältig lesen und genau beachten! Please study carefully and follow step by step!
  • Seite 2 ENGLISH VERSION AT PAGE 14 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheits- und Anwendungshinweise 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise 1.2 Vor der Inbetriebnahme beachten 1.3 Garantie 1.4 Einschränkungen 1.5 Medienberührende Bauteile 2 Produktbeschreibung 3 Inbetriebnahme 4 Funktionsbeschreibung 4.1 Volumeneinstellung 4.2 Entlüften 4.3 Dosieren 4.4 Tropffreie Halteposition 5.
  • Seite 3 1 Sicherheits- und Anwendungshinweise 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Damit Sie das Gerät fehlerfrei in Betrieb nehmen können, lesen Sie sich unbe- dingt vor der Nutzung des Gerätes diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Beim Dosieren von ätzenden, giftigen, radioaktiven oder anderen gesundheits- schädlichen Chemikalien ist stets höchste Vorsicht geboten. ■...
  • Seite 4 1.2 Vor der Inbetriebnahme beachten ■ Prüfen Sie, ob das Gerät beim Transport Schaden genommen hat. ■ Länge des Ansaugrohres entsprechend der verwendeten Flasche festlegen. ■ Montiertes Gerät nicht an der Außenhülse (2) tragen. ■ Ausstoßkanüle (7) bis zum Anschlag aufstecken und in der Kanülenhalte- rung (6) einrasten.
  • Seite 5 Der Universal-Dispenser Labmax eco hat ein konsequent durchdachtes System, welches die Entlüftung und Entleerung vollkommen ohne Reagenzverlust ermög- licht. Labmax eco besteht aus äußerst präzisen und widerstandsfähigen Kompo- nenten und wurde in Deutschland hergestellt. Zusätzlich ist der Ventilkopf ist um 360° drehbar. Dadurch bleibt das Etikett immer gut sichtbar für Ihre zusätzliche Sicherheit.
  • Seite 6 4 Funktionsbeschreibung 4.1 Volumeneinstellung Die Volumeneinstellung erfolgt über die optimierte Einstelltaste. Halten Sie die Taste gedrückt, schieben Sie den Zeiger zum gewünschten Dosiervolumen und lassen Sie die Taste wieder los. 4.2 Entlüften Drehen Sie die Ausstoßkanüle um 90°. Stellen Sie ein kleines Volumen ein (siehe 4.1.).
  • Seite 7 4.3 Dosieren Zu Ihrer Sicherheit tragen Sie Schutzbrille und Schutzkleidung, wenn Sie Chemikalien dosieren! Sicherheitsvorkehrungen immer befolgen. Ziehen Sie den Kolben an der Außenhülse (2) bis zu dem von der Einstelltaste vorgegebenen Anschlag nach oben. Durch Niederdrücken der Außenhülse bis zum unteren Anschlag wird die eingestellte Menge in das Auffanggefäß...
  • Seite 8 5 Reinigung und Wartung 5.1 Beschreibung der Komponenten [1] Fixierschraube [3] Einstelltaste [2] Außenhülse [4] Spannring [5] Überwurfmutter 180° [6] Kanülenhalter 90° 0° [7] Ausstoßkanüle 360° [8] Ansaugventil [13] Zylinderset: [9] Ventilstern [15] Zylinder [10] Ventilkugel WICHTIG: Zacken immer nach oben! [4] Spannring [5] Überwurfmutter [11] Ausstoßventil...
  • Seite 9 5.2 Reinigung Die Reinigung ist notwendig, bevor Sie eine andere chemische Lösung dispen- sieren möchten oder wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen. Bitte während der Reinigung die Sicherheitsvorkehrungen beachten! Vor der Reinigung, den Dispenser vollständig entleeren. Dies erfolgt vollkommen ohne Reagenzverlust, wenn Sie folgende Schritte befolgen: 1.
  • Seite 10 5.3 Sterilisation Der Dispenser kann nach dem Entfernen des Rückdosierrohres (18) und des Ansau- grohres (17) nach DIN EN 285 dampfsterilisiert werden (121 °C, 2 bar, 15 Minuten). Stellen Sie das komplette Gerät auf ein Tuch und vermeiden Sie den Kontakt mit heißen Metallflächen.
  • Seite 11 5.5 Montage 1. Stecken Sie die Ventilwelle (12) in den Ventilkopf (16). 2. Platzieren Sie die Ventilkugel (10) und den Ventilstern (9) im Ansaugventil. Die Zacken des Ventilsterns (9) müssen nach oben zeigen. 3. Montieren Sie das Zylinderset (13) auf den Ventilkopf (16). Stellen Sie sicher, dass die Dome des Ventilkopfes genau in die Bohrungen des Zylindersets passen.
  • Seite 12 6 Sonderzubehör Rückschlagventil aus Borosilikatglas mit Kunststoff- beschichtung, verhindert das Austreten von Gasen und Gerüchen. Artikelnummer: 5 377 300 Kalziumchlorid-Röhrchen mit Kunststoffbeschich- tung für trockene Atmosphäre im Vorratsgefäß (Lieferung ohne Kalziumchlorid) Artikelnummer: 5 377 310 Einmal-Filterhalter Porengröße Filter Ø Steril Pack Artikel-Nr.
  • Seite 14 Content 1 Safety- and user instructions 1.1 General safety precautions 1.2 To be considered before initial operation 1.3 Warranty 1.4 Operating limitations 1.5 Parts in contact with reagent 2 General product description 3 Commissioning 4 Functional characteristics 4.1 Volume adjustment 4.2 Air-purging 4.3 Dispensing 4.4 Anti-drip system...
  • Seite 15 1 Safety- and user instructions 1.1 General safety precautions In order to put the device into operation as quickly as possible and free from de- fects, it is necessary that you read this manual carefully before using this device. Highest safety precautions should be used when dispensing corrosive, poisonous, radioactive or hazardous chemicals.
  • Seite 16 24 months from the date of purchase. This warranty is valid only if the dispenser is used in the manner described in this manual and for the purpose for which it is designed. Witeg is not responsible for damages resulting from the misuse of this equipment.
  • Seite 17 It consists of high precision components and extreme robust materials “made in Germany”. Labmax eco is an exclusive instrument with 0% loss of reagent due to air-purging and draining within a closed circuit. The valve block is 360° rotatable; therefore the label of the bottle is always visible for your additional safety.
  • Seite 18 4 Functional characteristics 4.1 Volume adjustment The quick-volume-adjustment is performed with the quick lock knob (3). Push the quick lock knob, slide it down to the desired volume and release. 4.2 Air-purging Turn the discharge tube to 90°. Set a small volume according to 4.1 and dispense until the cylinder is free from air.
  • Seite 19 4.3 Dispensing To avoid personal injury from chemicals, wear eye protection and use appropriate safety equipment and clothing. Please follow all safety instructions as well as the operating procedures in this manual. Raise the outer housing (2) until it stops itself in according to the set volume.
  • Seite 20 5 Cleaning and maintenance 5.1 Description of the components [1] Fix screw [3] Quick lock knob [2] Outer housing [4] Adaptor ring [5] Cap nut 180° [6] Protective sleeve 90° 0° [7] Discharge tube [8] Suction valve [13] Cylinder set: [9] Valve star [15] Cylinder [10] Valve ball...
  • Seite 21 5.2 Cleaning Cleaning is necessary if you want to use the dispenser for another chemical solution or if you don’t use it for a longer time. During cleaning, please follow the safety instructions! Before cleaning, remove all liquid from the dispenser without any loss of reagent by following these steps: 1.
  • Seite 22 5.3 Sterilization After removal of reflux tube (18) and suction tube/telescopic tube (17) the dispen- ser can be steam-sterilized (121 °C, 2 bar, 15 minutes) according to DIN EN 285. The one-piece suction tube is recommended for repeated sterilizations. Place the device on a cloth and avoid any contacts with hot metal surfaces.
  • Seite 23 5.5 Assembly 1. Push the valve axle (12) into the valve block (16). 2. Place the valve ball (10) and the valve star (9) into the suction valve. Check that the edges of the valve star (9) point upwards. 3. Attach the cylinder set (13) to the valve block (16). Check that the notches of the cylinder set are placed exactly over the spikes of the valve block.
  • Seite 24 6 Optional accessories Borosilicate glass one-way valve with plastic coa- ting, avoids the emission of gases and strong smells Article-No.: 5 377 300 Borosilicate glass tube with plastic coating for cal- cium chloride, ensures dry atmosphere in storage vessel (delivery without calcium chloride) Article-No.: 5 377 310 Disposable filter holder Pore size Filter Ø...
  • Seite 26 Scannen Sie diesen QR-Code mit dem Tablet oder Smartphone um das Service-Video anzusehen. Alternativ können Sie das Video auf unserer Website www.witeg.de im Online-Shop ansehen. Please scan this QR-code with your tablet computer or smartphone to watch the service-video. Alternatively you can watch the video on our online shop at...
  • Seite 27 Notizen / Notes:...
  • Seite 28 Liquid Handling Witeg Labortechnik Am Bildacker 16, 97877 Wertheim DE-M witeg Labortechnik GmbH Phone.: +49 9342 / 9301-0 Am Bildacker 16 Fax: +49 9342 / 9301-77 www.witeg.de 97877 Wertheim www.witeg.de Germany info@witeg.de 5 370 00X_2016-06-16...