Herunterladen Diese Seite drucken

witeg LABmax premium Gebrauchsanleitung Seite 10

Flaschenaufsatz-dispenser

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

max
LAB
5.3 Sterilisation
Der Dispenser kann nach dem Entfernen des Rückdosierrohres (19) und des Ansau-
grohres/Teleskoprohres (18) nach DIN EN 285 dampfsterilisiert werden (121 °C, 2
bar, 15 Minuten).
Achtung:
Der Teleskopschlauch ist nicht autoklavierbar.
Beim wiederholten Autoklavieren empfehlen wir das einteilige Ansaugrohr. Stellen Sie
das komplette Gerät auf ein Tuch und vermeiden Sie den Kontakt mit heißen Metall-
flächen. Überprüfen Sie die Fixierung der Ausstoßkanüle (7) im Kanülenhalter (6).
Damit durch die hitzebedingte Ausdehnung der unterschiedlichen Materialien keine
Dejustierung erfolgt, muss die Einstelltaste (3) auf mindestens 2/10 des Maximal-
volumens eingestellt sein. Setzen Sie den Dispenser erst dann wieder ein, wenn
Raumtemperatur erreicht ist (Abkühlzeit ca. 2 Stunden). Kontrollieren Sie unbedingt
alle Schraubverbindungen auf festen Sitz.
Überprüfen Sie nach jedem Sterilisieren alle Teile auf Verformungen oder sonstige
Veränderungen. Verwenden Sie keine verformten oder undichten Teile. Bei Ver-
formung senden Sie bitte das Gerät inklusive Autoklaven-Protokoll ein. Nach einer
Sterilisation muss der Dispenser geprüft und gegebenenfalls rekalibriert werden.
5.4 Demontage
1. Beachten Sie die Sicherheitshinweise!
2. Bevor Sie das Gerät demontieren, müssen Sie es zuerst mit destilliertem
Wasser oder Alkohol reinigen (siehe 5.2).
3. Entfernen Sie das Ansaugrohr (18) und das Rückdosierrohr (19).
4. Entfernen Sie den Kanülenhalter (6) und danach die Kanüle (7).
5. Entfernen Sie die Fixierschraube (1) und ziehen Sie den Kolben (15) raus.
6. Ziehen Sie den Spannring (4) von der Außenhülse (2) ab.
7. Halten Sie die Einstelltaste (3) gedrückt und ziehen Sie diese dann aus dem Schlitz heraus.
8. Entfernen Sie die Außenhülse (2).
9. Lösen Sie die Überwurfmutter (5).
10. Ziehen Sie das Zylinderset (14) aus dem Ventilkopf (17). Halten Sie den Ventilkör-
per aufrecht, damit der Ventilstern (9) und die Ventilkugel (10) nicht herausfallen.
11. Nehmen Sie den Ventilstern (9) und die Ventilkugel (10) aus dem Ventilkopf (17).
12. Ziehen Sie die Ventilwelle (12) aus dem Ventilkopf (17).
10
premium

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5 370 901