Seite 1
Bedienungsanleitung Operating Manual Dispenser “OE” “OE S” “OE HF” Bitte sorgfältig lesen und genau beachten! Please study carefully and follow step by step!
1 Sicherheits- und Anwendungshinweise 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Damit Sie das Gerät fehlerfrei in Betrieb nehmen können, lesen Sie sich unbedingt vor der Nutzung des Gerätes diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Beim Dosieren von ätzenden, giftigen, radioaktiven oder anderen gesund- heitsschädlichen Chemikalien ist stets höchste Vorsicht geboten. Beachten Sie die allgemeinen Sicherheitsvorschriften beim Umgang mit Chemikalien (z.B.
1.2 Vor der Inbetriebnahme beachten Prüfen Sie, ob das Gerät beim Transport Schaden genommen hat. Länge des Ansaugrohres entsprechend der verwendeten Flasche festlegen. Montiertes Gerät nicht an der Außenhülse (2) tragen. Ausstoßkanüle (6) bis zum Anschlag aufstecken und in der Kanülenhalterung (7) einrasten.
2 Produktbeschreibung Labmax „OE“, „OE S“ und „OE HF“ Mit den verschiedenen Versionen - -dispensieren Sie im Bereich von 0,25 ml - 250 ml beinahe alle leichtviskosen Medien. Der Dispenser besteht aus äußerst präzisen und widerstandsfähigen Komponenten „Made in Germany“ und wird nach den Vorgaben der DIN ISO 8655 gefertigt. Labmax arbeitet sehr verschleißarm und ist daher besonders langlebig.
4 Funktionsbeschreibung 4.1 Entlüften Stellen Sie unbedingt ein Auffanggefäß unter die Kanüle, bevor Sie mit Pumpen beginnen. Ventilwelle muss sich Dosierposition befinden (Pfeil der Welle zeigt nach oben). Führen Sie nun kurze Pumpbewegungen aus bis keine Luftblasen mehr austreten. Führen Sie die Bewegungen sanft und gleichmäßig aus und achten Sie darauf, dass der Kolben immer bis ganz nach unten gedrückt wird.
5.2 Reinigung Die Reinigung kann mit destilliertem Wasser oder Alkohol erfolgen. Beachten Sie die Sicherheitshinweise! Drücken Sie die Außenhülse (2) bis zum Anschlag nach unten und drehen Sie anschließend die Ventilwelle (12) bis zum linken Anschlag (Dosiersperre). Lassen Sie das in der Ausstoßkanüle (6) befindliche Medium in die Reagenzienflasche zurücklaufen (Gerät leicht schräg halten).
5.4 Demontieren Beachten Sie die Sicherheitshinweise! Bevor Sie das Gerät zerlegen, sollten Sie es zuerst mit Wasser oder Alkohol spülen. Entfernen Sie das Ansaugrohr (20) und das Zirkulationsrohr (21). Entfernen Sie den Kanülenhalter (7) und danach die Kanüle (6). Entfernen Sie die Fixierschraube (1). Ziehen Sie den Kolben (17) aus dem Zylinder (18).
Dome. Stecken Sie das Zylinderset so in den Ventilkopf, dass der Dom mit dem Glas-Ventilsitz im Ausstoßventil einrastet. Befestigen Sie das Zylinderset (16) mit der Überwurfmutter (5). Überprüfen Sie alle Teile auf festen Sitz. Stülpen Sie die Außenhülse (2) über den Zylinder(18). Legen Sie das Gerät waagerecht ab und stecken Sie den Justierschieber (3) in den Schlitzt der Außenhülse (2).
6 Ersatzteile Bauteil Größe Artikelnr. Nur für Version Fixierschraube (1) 2,5 - 10 ml 5.370.251 25 - 100 ml 5.370.252 250 ml 5.370.253 “OE” Außenhülse (2) 2,5 ml 5.370.170 “OE” 5 ml 5.370.171 “OE” 10 ml 5.370.172 “OE” 25 ml 5.370.173 “OE”...
Seite 13
Verschlusskappe (13) 2,5 - 100 ml 5.370.380 O-Ring a (14 a) 2,5 - 100 ml 5.370.381 O-Ring b (14 b) 2,5 - 10 ml 5.370.387 “OE” Zylinderset (16) 2,5 ml 5.370.255 “OE” (enthält 4, 5, 18) 5 ml 5.370.256 “OE” 10 ml 5.370.257 “OE”...
250 ml 5.370.125.252 Fixierbolzen (23) Gewindeadapter blau (24) 250 ml 5.377.250 B Gewindeadapter grau (25) 250 ml 5.377.250 G 7 Sonderzubehör 1. Rückschlagventil aus Borosilikatglas mit Kunststoffbeschichtung, verhindert das Austreten von Gasen und Gerüchen. Artikelnummer: 5.377.300 2. Chlorcalcium Röhrchen mit Kunststoffbeschichtung für trockene Atmosphäre im Vorratsgefäß...
Seite 15
Table of contents 1 Safety- and user precautions ........16 1.1 General safety precautions ........... 16 1.2 To be considered before initial operation ....17 1.3 Warranty ................. 17 1.4 Operating limitations ............. 17 2 General product description ........18 3 Preparations ..............
1 Safety- and user precautions 1.1 General safety precautions In order to put the device into operation as quickly as possible and free from defects, it is imperative that you read this manual carefully before using this device. Highest safety precautions should be used when dispensing corrosive, poisonous, radioactive or hazardous chemicals.
Labmax you have received is free of defects in material and workmanship for 12 months from the date of purchase. witeg´s responsibility is limited to the repair or replacement of the Labmax. This warranty is valid only if the...
Labmax “OE” has the witeg´s typical Safety-Lock for your safety at work. Turn the cannula 180 ° to drain it and avoid further uncontrolled flow of liquid. 3 Preparations...
4 Functional characteristics Air purging Before starting to pump, it is essential to place a collecting vessel under the cannula. The valve axle has to be in the dispensing position (arrow up). Now perform short pumping movements until no air bubbles are leaving the cannula.
5 Cleaning and maintenance 5.1 Description of the components Cylinder Set (16) Fix screw (1) Volume rocker switch (3) Cylinder (18) Outer housing (2) Adaptor ring (4) Cap nut (5) Adaptor ring (4) Cap nut (5) Plunger (17) Cannula holder (7) Ejection cannula (6) Valve head (19) Return tube (21)
Seite 21
Closing cap (13) Valve axle (12) O-Ring a (14 a) O-Ring b (14 b) Labmax “OE” Components of 250 ml Suction valve (8) edges on top! Valve star (9) Ejection valve (11) Valve ball (10) Valve ball (10) Fixing bolt (23) ball on top! Plunger (17) Glass spring (22)
5.2 Cleaning for another chemical or if you don’t Cleaning is necessary if you want to use the Labmax want to use it for a longer time. Follow the safety instructions! Push the plunger downwards until it stops and then turn the valve axle (12) to the left stop (Safety-Lock).
5.4 Disassembly Follow the safety instructions! Push the outer housing (2) down until it stops and then turn the valve axle (12) to the left stop (Safety-Lock). Let the remaining reagent in the ejection cannula (6) flow back into the reagent bottle.
Than clip the adaptor ring (4) onto the outer housing (2). Labmax 100 ml Step 1 Step 2 Step 3 Step 4 Step 5 19. Erect the device and push the plunger (17) into the cylinder (18) until it stops. If there is an adaptor ring, make sure it is between plunger and outer housing before.
6 Spare parts Part Size Article no. Only for version Fix screw (1) 2,5 - 10 ml 5.370.251 25 - 100 ml 5.370.252 250 ml 5.370.253 “OE” Outer housing (2) 2,5 ml 5.370.170 “OE” 5 ml 5.370.171 “OE” 10 ml 5.370.172 “OE”...
Seite 26
O-Ring a (14 a) 2,5 - 100 ml 5.370.381 O-Ring b (14 b) 2,5 - 10 ml 5.370.387 “OE” Cylinder set (16) 2,5 ml 5.370.255 “OE” (includes 4, 5, 18) 5 ml 5.370.256 “OE” 5.370.257 10 ml “OE” 25 ml 5.370.258 “OE”...
Blue thread adaptor (24) 250 ml 5.377.250 B Grey thread adaptor (25) 250 ml 5.377.250 G 7 Optional accessories 5. Borosilicate glass one-way valve with plastic coating, avoids emitting of gases and strong smells Article-No. 5.377.300 6. Borosilicate glass tube with plastic coating for calcium chloride, ensures dry atmosphere in storage vessel Article-No.